Seite 1 von 2

Nuline 82 linkslastig?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 22:12
von Junsas
Seit gestern habe ich endlich auch Lautsprecher von Nubert daheim stehen :)

Eigentlich wollte ich heute schon nen kleinen Vergleich posten, hab aber aus Zeitmangel erstmal ne kleine Frage:

Die Nubox 511 baut ein schönes Bühnebild auf, so dass die Stimme des Sängers/Sängerin zwischen den 2 Boxen entsteht und drum herum die verschiedenen Instrumente (wie es auch sein sollte). Die Nuline 82 ist dagegen immer linkslastig. Um den gleichen Höreindruck zu bekommen wie bei der Nubox, muss ich den Balance-Regler schon sehr weit nach rechts verstellen. Wenn ich danach wieder auf die Nubox schalte, ist das Bühnenbild deutlich rechtslastig.

Da ich am Anfang nur die Nuline 82 angeschlossen hatte, dachte ich schon, ich hab zufällig Aufnahmen erwischt, wo der Sänger links positioniert ist, aber nachdem ich den Eindruck bei fast allen Liedern hatte, zeigte die Nubox, dass irgendwas nicht stimmt.

Die Boxen standen bis eben recht nahe beieinander, die Nubox 511 innen und die Nuline 82 außen. Hab nun mal die Nubox 511 ein Stück nach hinten an die Wand gerückt, was aber für keine Verbesserung bei der Nuline 82 sorgte. Kann das Problem überhaupt an der Raumakkustik liegen oder ist eher irgendwas defekt oder falsch verkabelt? Wobei die Verkabelung eigentlich passen sollte. Hab allerdings bis jetzt nur die beigepackten Nubert Kabel in Verwendung, werd ich morgen Mal gegen bessere Kabel tauschen. Vielleicht hat das für die Rechte Box irgend ne Macke.

Der Verstärker ist ein alter Kenwood Receiver von meiner Freundin. War lange Zeit nicht in Betrieb, könnte also auch irgendein defekt haben. Wobei nur an den Lautsprecheranschlüssen A was nicht stimmen könnte. Über B laufen die Nuboxen 1a.

Hatte jemand schon mal ein solches Problem? Bin über Tipps dankbar :) Ansonsten werde ich morgen mal alles angesprochene ausprobieren.

Unabhängig von diesem Problem bin ich aber schon sehr begeistert von beiden Boxen. Gerade die Nubox 511 spielt einiges besser als bei Nubert in Schwäbisch Gmünd (näheres dann im bald folgenden Vergleichsbericht).

Verfasst: So 10. Jan 2010, 22:25
von schwabbelmann
Eine der Nuline verpolt angeklemmt??

Verfasst: So 10. Jan 2010, 23:31
von dahype235542774
Vertausch doch mal die NuLines - und schau ob es dann zur anderen Seite neigt ;)
Wenn ja dann gehts hier weiter...
Wenn nein dann auch :-P

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 00:21
von König Ralf I
Hallo,
Der Verstärker ist ein alter Kenwood Receiver von meiner Freundin. War lange Zeit nicht in Betrieb, könnte also auch irgendein defekt haben. Wobei nur an den Lautsprecheranschlüssen A was nicht stimmen könnte. Über B laufen die Nuboxen 1a.
Du willst jetzt aber hoffentlich nicht erklären das du hier Wind machst ohne ein Wechsel ausprobiert zu haben....? :roll:

Die Schalter am Anschlußfeld der Boxen hast du auch kontrolliert ?

Die sind bei beiden Nulines gleich eingestellt ?

Grüße
Ralf

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 07:12
von Junsas
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
Der Verstärker ist ein alter Kenwood Receiver von meiner Freundin. War lange Zeit nicht in Betrieb, könnte also auch irgendein defekt haben. Wobei nur an den Lautsprecheranschlüssen A was nicht stimmen könnte. Über B laufen die Nuboxen 1a.
Du willst jetzt aber hoffentlich nicht erklären das du hier Wind machst ohne ein Wechsel ausprobiert zu haben....? :roll:

Die Schalter am Anschlußfeld der Boxen hast du auch kontrolliert ?

Die sind bei beiden Nulines gleich eingestellt ?

Grüße
Ralf
Keine Panik, wollte ja nur kurz fragen an was es liegen könnte da ich gestern zeitig ins Bett musste und nichts mehr testen konnte ;)

Hatte es dann aber doch noch schnell umgesteckt und gleiches Problem an Anschluss B. Hatte es eigentlich nur so hingeschrieben, da ich es unwahrscheinlich fand, dass nur die Anschlussklemmen ein Problem machen. Kommt ja nicht soo oft vor.

Die Nulines sind auch gleich eingestellt.

Heut Abend test ich dann mal den Rest...

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:25
von König Ralf I
Guten Morgen,

so Sachen wie Kabel von linker zur rechten Box und umgekehrt , sowie Anschlüsse von A nach B oder umgekehrt ,und linken und rechten Lautsprecher tauschen, sind die ersten Dinge die man eigentlich macht.
Mit dem Ohr an die einzelnen Chassis nah rangehen kann dann auch evtl. klären ob alle Chassis laufen.
Das eine Box defekt ist soll ja auch vorkommen.

Wenn das alles getan wurde würde ich die Hotline kontaktieren.

Grüße
Ralf

P.S. Wenn eine Box verpolt wäre , könntest du auch mit nem Balance Regler nichts richten.
Es hört sich einfach "komisch" an.(anders kann ich es jetzt nicht beschreiben :wink: )

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:37
von Junsas
König Ralf I hat geschrieben:Guten Morgen,

so Sachen wie Kabel von linker zur rechten Box und umgekehrt , sowie Anschlüsse von A nach B oder umgekehrt ,und linken und rechten Lautsprecher tauschen, sind die ersten Dinge die man eigentlich macht.
Klar! War halt gestern schon spät und dachte ich frag einfach mal. Hätte ja sein können, dass schon jemand das gleiche Problem hatte und gleich sagen kann: "Mach xy, dann gehts".

Werde also heute Abend alles angesprochene testen und mich dann nochmal melden.

Macht das tauschen der Boxen Sinn? In der "Anleitung" steht, dass man wegen den versetzten Hochtönern die Boxen nicht tauschen sollte. Hört sich für mich so an, als wäre das Klangbild bei vertauschten Boxen prinzipiell verpfuscht. :)

Schonmal danke für eure Tipps! ;)

Grüße Junsas

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 13:16
von König Ralf I
Macht das tauschen der Boxen Sinn? In der "Anleitung" steht, dass man wegen den versetzten Hochtönern die Boxen nicht tauschen sollte. Hört sich für mich so an, als wäre das Klangbild bei vertauschten Boxen prinzipiell verpfuscht.

Wenn du den Fehler nicht eingrenzen möchtest , mußt du gar nichts vertauschen..... :wink:

Re: Vergleich: Nubox 511 vs. Nuline 82

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 16:44
von volker.p
Junsas hat geschrieben:War lange Zeit nicht in Betrieb, könnte also auch irgendein defekt haben. Wobei nur an den Lautsprecheranschlüssen A was nicht stimmen könnte. Über B laufen die Nuboxen 1a.
Hallo,
und wie klingen die Nulines über Anschluß B? Hier hast du doch schon den Fehler selbst schon eingegrenzt.
Also einfach beide Lautsprecherpaare nacheinander durch umklemmen am gleichen Lautsprecherausgang hören.

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 23:32
von Junsas
König Ralf I hat geschrieben:Wenn du den Fehler nicht eingrenzen möchtest , mußt du gar nichts vertauschen..... :wink:
Na so war das doch nicht gemeint :P

Wie vermutet klang das Vertauschen der Boxen irgendwie komisch und sie waren immer noch linkslastig.

volker.p hat geschrieben:Hallo,
und wie klingen die Nulines über Anschluß B? Hier hast du doch schon den Fehler selbst schon eingegrenzt.
Also einfach beide Lautsprecherpaare nacheinander durch umklemmen am gleichen Lautsprecherausgang hören.
Was meinst du genau? Hab doch oben schon geschrieben, dass der Effekt auch beim Anschluss B auftritt ;)


---


Habe heute Abend die Beipackkabel gegen gescheite 2.5 mm² Kabel getauscht, die Nuline 82 auf die Position der Nubox 511 und diese komplette aus dem Weg gestellt.

Erster dachte ich, dass nun das Problem behoben ist, aber nach kurzem hören trat der Effekt wieder auf. :( Daraufhin hab ich bestimmt ne halbe Stunde mit nem Kumpel die beiden Boxenpaare hin und her geschoben, sowie mit dem Balance Regler gespielt. Das Ergebnis ist nun, dass wohl wirklich der Kenwood Stereo Receiver einen defekt hat - und zwar auch bei der Nubox, jedoch nicht ganz so ausgeprägt. Hab ich gestern Abend wohl durch die Müdigkeit überhört.

Die endgültige Bestätigung haben wir bekommen, nachdem wir meinen Marantz SR 4300 angeschlossen hatten und dort alles so klingt wie es sein soll. :D

So, ich hoffe ich habe euren Zorn nicht zu arg auf mich gezogen und geh erstmal schlafen. Die nächsten Tage werd ich dann mal was zu meinen sonstigen Eindrücken schreiben. :)