Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Klang?
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Klang?
Hab vor kurzem mit einem Fachhändler gesprochen...
Der meinte, wenn man ein Boxenkabel einmal an eine Box und den Verstärker angeklemmt hat und die ganze Kiste lief, soll man das Kabel dann auch nur noch so betreiben und nicht die Richtung ändern. Läge irgendwie an den Ionen und deren Ausrichtung oder sowat... hat sich bissel fanatisch angehört, hab also nicht richtig zugehört...
Nach ein paar Tagen stellte sich mir dann aber irgendwie immernoch die Frage, Spinner oder Profi?
Deswegen frage ich jetzt mal die Gemeinschaft der Profis!
Ich soll also folgendes nicht tun: Entweder A oder B aber nicht erst A und dann B oder umgekehrt.
A:
Verstärker x====y Lautsprecher
B:
Verstärker y====x Lautsprecher
Der meinte, wenn man ein Boxenkabel einmal an eine Box und den Verstärker angeklemmt hat und die ganze Kiste lief, soll man das Kabel dann auch nur noch so betreiben und nicht die Richtung ändern. Läge irgendwie an den Ionen und deren Ausrichtung oder sowat... hat sich bissel fanatisch angehört, hab also nicht richtig zugehört...
Nach ein paar Tagen stellte sich mir dann aber irgendwie immernoch die Frage, Spinner oder Profi?
Deswegen frage ich jetzt mal die Gemeinschaft der Profis!
Ich soll also folgendes nicht tun: Entweder A oder B aber nicht erst A und dann B oder umgekehrt.
A:
Verstärker x====y Lautsprecher
B:
Verstärker y====x Lautsprecher
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Voodoo läßt grüßen!!!
Den Elektronen oder Ionen ist es wurscht, wohin sie sich drehen bzw. richten.
Den Elektronen oder Ionen ist es wurscht, wohin sie sich drehen bzw. richten.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Kl
Ich würde sagen beides: Profi-Spinner ... wenn er dabei nicht mal rot geworden istMysterion hat geschrieben:
Der meinte, wenn man ein Boxenkabel einmal an eine Box und den Verstärker angeklemmt hat und die ganze Kiste lief, soll man das Kabel dann auch nur noch so betreiben und nicht die Richtung ändern. Läge irgendwie an den Ionen und deren Ausrichtung oder sowat... hat sich bissel fanatisch angehört, hab also nicht richtig zugehört...
Nach ein paar Tagen stellte sich mir dann aber irgendwie immernoch die Frage, Spinner oder Profi?


Tipp: mal danach googeln, was Ionen sind

Re: Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Kl
Die Richtung ist den Elektronen völlig egal. Du solltest das Kabel nur nicht stark biegen, weil die Elektronen dann wegen ihrer riesigen Masse durch die Fliehkraft aus der Bahn geworfen werden könnenMysterion hat geschrieben:Ich soll also folgendes nicht tun: Entweder A oder B aber nicht erst A und dann B oder umgekehrt.


Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi,
Sind Ionen denn so gefährlich
Habe mal bei "Brehms Tierleben" nachgeschlagen, dort aber nichts gefunden
Grüße
whitko
Sind Ionen denn so gefährlich


Habe mal bei "Brehms Tierleben" nachgeschlagen, dort aber nichts gefunden

Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.