Seite 1 von 5

Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Klang?

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 04:00
von Mysterion
Hab vor kurzem mit einem Fachhändler gesprochen...

Der meinte, wenn man ein Boxenkabel einmal an eine Box und den Verstärker angeklemmt hat und die ganze Kiste lief, soll man das Kabel dann auch nur noch so betreiben und nicht die Richtung ändern. Läge irgendwie an den Ionen und deren Ausrichtung oder sowat... hat sich bissel fanatisch angehört, hab also nicht richtig zugehört...

Nach ein paar Tagen stellte sich mir dann aber irgendwie immernoch die Frage, Spinner oder Profi?

Deswegen frage ich jetzt mal die Gemeinschaft der Profis!

Ich soll also folgendes nicht tun: Entweder A oder B aber nicht erst A und dann B oder umgekehrt.

A:
Verstärker x====y Lautsprecher

B:
Verstärker y====x Lautsprecher

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 08:21
von ramses
Blödsinn. Frag ihn das nächste mal, was Ionen sind, das wird sicher lustig...

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 08:24
von mcBrandy
Voodoo läßt grüßen!!!

Den Elektronen oder Ionen ist es wurscht, wohin sie sich drehen bzw. richten.

Re: Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Kl

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 08:33
von Thias
Mysterion hat geschrieben:
Der meinte, wenn man ein Boxenkabel einmal an eine Box und den Verstärker angeklemmt hat und die ganze Kiste lief, soll man das Kabel dann auch nur noch so betreiben und nicht die Richtung ändern. Läge irgendwie an den Ionen und deren Ausrichtung oder sowat... hat sich bissel fanatisch angehört, hab also nicht richtig zugehört...

Nach ein paar Tagen stellte sich mir dann aber irgendwie immernoch die Frage, Spinner oder Profi?
Ich würde sagen beides: Profi-Spinner ... wenn er dabei nicht mal rot geworden ist :wink: :?

Tipp: mal danach googeln, was Ionen sind :wink: (für Lautsprecherkabel bestimmt nicht so gut geeignet)

Re: Lautsprecherkabel: Richtungswechsel schädlich für den Kl

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 08:56
von eyeball
Mysterion hat geschrieben:Ich soll also folgendes nicht tun: Entweder A oder B aber nicht erst A und dann B oder umgekehrt.
Die Richtung ist den Elektronen völlig egal. Du solltest das Kabel nur nicht stark biegen, weil die Elektronen dann wegen ihrer riesigen Masse durch die Fliehkraft aus der Bahn geworfen werden können :mrgreen: :wink:

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 08:59
von weaker
Oder man nimmt ein Kabel mit angegurteten Elektronen. Die fliegen nicht aus der Bahn. :D

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:00
von Paffi
Danke, das hat mir den Morgen versüßt :lol: Ich dachte ich kannte schon alles, aber das ist echt nicht schlecht :mrgreen:

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:09
von GRaVe303
Erinnert mich irgendwie an den guten alten Siemens-Luft-Hacken oder das immer wieder viel verwendete
TCP/IP-Fett für Netzwerkkabel. :roll:

greetz
Timo

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:23
von whitko
Hi,

Sind Ionen denn so gefährlich :idea: :?:

Habe mal bei "Brehms Tierleben" nachgeschlagen, dort aber nichts gefunden :mrgreen:

Grüße

whitko

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:55
von Edgar J. Goodspeed
Vovox z.B. gibt die Kabelrichtung vor. Allzugroßer Voodoo ist das nicht... Aber wie Rank [?] letztens schon schrieb: Wer keinen Unterschied zwischen ner nuVero 11 und nuLine 122 hört, wird sich auch dessen nicht bewusst werden...