Hallo schnute und herzlich Willkommen im Forum
Also bzgl. Vergleich beider Systeme kann ich dir den Area DVD Test
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... udio.shtml ans Herz legen.
Ich zitiere mal kurz:
Ein direkt vergleichbares System vom schwäbischen Direktanbieter Nubert kommt über 200 Euro günstiger, wobei wir hier sogar schon den größeren der beiden Centerspeaker gerechnet haben. Auch ausstattungs- und funktionsseitig liegen die Schwaben vorne, denn sämtliche Lautsprecher bieten über kleine Schalter am Anschlussterminal mehrere Möglichkeiten zur tonalen Feinabstimmung. Darüberhinaus glänzt der Nubert Subwoofer mit einer Ausstattung (motorisierte Regler, Fernbedienung), die dem RSW-12 die Schamesröte auf die Membran treibt. Trotzdem ist das Nubert Ensemble deswegen aber nicht automatisch der bessere Deal, da unterschiedliche Konstruktions- sowie Klangschwerpunkte gesetzt wurden. Die nuLines bestechen durch ihren Bassdruck, Grobdynamik sowie Pegelfestigkeit. Zusammen mit der generell eher luftigen Darstellung ergibt sich ein sehr angenehmes Klangbild für Heimkinoanwendungen, bei dem auch ein langer Filmabend mit hoher Lautstärke zum Vergnügen wird. In tonaler Hinsicht sind die Fullrange-Speaker allesamt etwas schlanker abgestimmt, als ihre Monitor Audio Kontrahenten (was sich jedoch durch die Klangschalter ändern lässt). Die Silver-RX Serie hingegen besitzt andere Reize: sie spielt über weite Teile des Frequenzspektrum präziser bzw. schneller. Besonders im Bass- sowie Hochtonbereich gelingt ihr eine sensiblere Durchzeichnung. Auch die klangliche Feinabstimmung innerhalb des System zwischen den einzelnen Lautsprecher klingt bei Monitor Audio etwas harmonischer (trotz der Nubert Klangschalter). Als weiterer Vorteil können die Briten den besseren Wirkungsgrad verbuchen, was die RX-Serie verstärkerunkritischer als die Nuberts macht. Der Subwoofer nuLine AW-1000 bietet mehr Klangvolumen und geht noch etwas tiefer in den Basskeller, allerdings differenziert er Feinheiten nicht mitselben Genauigkeit, wie der musiktauglichere RXW-12. Für Stereohörer und audiophile Heimkinogourments außerdem interessant: die Silver-RX Lautsprecher setzen feindynamische Absetzung mit mehr Differenzierungsgenauigkeit um und generieren eine größere Lokalisationsschärfe in der Raumabbildung. Kurzfazit: Das Nubert nuLine ist gut, günstig und bietet eine fantastische Ausstattung, muss sich jedoch in vielen Klangpunkten den Silver-RX geschlagen geben. Genügend Freiraum für verschiedene Geschmäcker lassen sich die unterschiedlichen Auslegungen jedoch noch übrig .
Man muss dazu sagen das hier hauptsächlich an absoluter High End Elektronik getestet wurde.
Audionet AmpVII (ca. 10.000 )
Audionet PreG2 + MapV2 ( ca. 10.000 / 6.000 )
Cinemike AVP-A1HDA (ca. 13.000 )
Pioneer SC-LX90 (ca. 7.000 )
sowie
Cinemike DVD-A1HD (ca. 7.000 )
Pioneer BDP-LX91 (ca. 2.500 )
Du siehst also nach oben hin gibt es keine Grenzen. Was man nun klanglich 'verpasst' zwischen 1500 Euro Geräten und allem dadrüber, das kann man nur selber zu Hause herrausfinden und dann zu dem Fazit kommen: Ok, diese deutliche Mehrinvestition zeigt sich wirklich im Klang.
Auch hinsichtlich des Herstellers scheiden sich die Geister. Eine Überlegung wäre vielleicht sogar sich mal einen Rotel anzuschauen. Auch hier im Forum gibt es einige Besitzer der aktuellen Serie. Rotel RSX-1560 2500 UVP
http://www.rotel-hifi.de/tuner-receiver/index.htm#
Ich kann dir nur raten ein paar Erfahrungen von Usern hier aus dem Forum mitzunehmen, einige Geräte bei Area DVD anzuschauen und dann zu überlegen ob du dir, ganz wichtig in deinen eigenen vier Wänden mal einen 1500 Euro Reciever gegen einen richtigen Boliden anhörst. Möglicherweise läßt sich beim Kauf eines Nuline Systems auch etwas über die Hotline regeln solltest du dich dazu entscheiden.
MfG Alex