Nuline 32 + ATM - Hop oder Top?
Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 18:03
Hallo liebe Forengemeinde,
gegen Mittag sind die bereits angepriesen Lautsprecher eingetroffen und ich habe bis eben gerade alle favorisierten Titel durchgehört. Ehrlich gesagt macht sich eher Ernüchterung breit, ich hatte mir mehr, naja eigentlich eher weniger erhofft - dazu gleich mehr.
Erstmal zur Aufstellung: "Perfektes Stereodreieck", Ohrhöhe zwischen Tief/Mitteltöner und Hochtöner, betrieben sind die Nulines noch an einem Denon AVR-1708 - morgen kommt allerdings ein NAD C326Bee, ATM zwischen Quellen und AVR.
Klangbeschreibung ist ja immer subjektiv und ich hoffe, ich kann meine Eindrücke einigermaßen gut übermitteln, ist ja nicht immer ganz so einfach.
Wie auch immer, erstmal Tuner angemacht und diverse Radiosender durchgezappt, um die Vielfältigkeit der Lautsprecher ausmachen zu können - vorrangig also Pop- bzw. Rockmusik.
Erster Track war von Beyonce - Sweet Dreams:
Erstaunlich und positiv ist erstmal der Bass, der - dank ATM - aus den Lautsprechern kommt, ich war zunächst überrascht. Kaum zu glauben, dass das aus solch kleinen Lautsprechern realisierbar erscheint. Tüdelüdüd, weitergehört und irgendwie fehlte mir etwas der Mitteltonbereich, der Hochtonbereich war dafür sehr scharf und vordergründig. Nunja, kann man ja am ATM regeln und klang anschließend auch, naja, nicht imponierend, aber angenehmer. Auch den Schalter hinten am Lautsprecher habe ich betätigt, aber weder ich, noch mein Bruder, der zum Hören zu Besuch war, konnten einen positiven Effekt vernehmen.
Zweiter Titel war Metallica - Nothing else Matters:
Der Schlagzeugbass fehlte irgendwie, E-Gitarre wieder sehr aufdringlich (hatte vorher wieder auf Mittelstellung am ATM gestellt), Mitten waren diesmal da, aber auch nicht überzeugend. Ich also wieder zum ATM gerannt, Bass ein wenig hochgedreht und Höhen etwas runter, wieder erträglich, aber sicher nicht überzeugend.
Das hat sich in ähnlicher Form mit den weiteren Titeln eigentlich so fortgesetzt: Irgendwas fehlte immer und bedurfte der Regelung. Was mir und meinem Bruder sehr zu zweifeln gab, war die Tatsache, dass bspw. der Bass einer Bassgitarre immer sehr gut dargestellt wurde, aber der Schlagzeugbass immer etwas in den Hintergrund trat - leider macht genau der, in meinen Augen, die Dynamik eines Liedes aus.
Nach jetzt knapp 4 Stunden langem Hören wirkt alles irgendwie angestrengt, lässt sich leider nicht richtig beschreiben, der Hochton nervt schon fast, obwohl ich wie gesagt an Schalterstellung und ATM viel und oft geregelt habe.
Genau da liegt das Problem für mich begraben: Ich erwarte von einem Kompaktlautsprecher dieser Preisklasse (mit ATM), dass ich a) nicht bei jedem Stück unterschiedlich nachregeln muss und b) die Lautsprecher auch bei längerem Hören nicht anfangen zu nerven, das ist aktuell leider der Fall.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass viele der negativen Eigenschaften, die ich gerade genannt habe, beim Leisehören nicht vorhanden sind. Leisehören hat mir mit dieser Box wirklich Spaß gemacht - leider bin ich ein Typ, der gerne etwas über Zimmerlautstärke, aber auch nicht bei "Partypegeln" hört. Positiv ist mir der Lautsprecher auch bei klassischen Stücken aufgefallen. Auch wenn es schon nicht mehr richtig zur Klassik zählt und eher in die Poprichtung abdriftet, habe ich mal Apocalyptica - Nothing else Matters eingelegt und war auch hier sehr angetan.
Nach aktuellem Stand würde ich die Nulines wohl wieder zurückschicken, da für mich einfach die Allroundfähigkeit nicht gegeben ist. Für gemütliche Hörer von Klassik bis Jazz, bei moderaten Pegeln, kann ich die Lautsprecher uneingeschränkt empfehlen. Rock- bzw. Popmusik ist meiner Meinung nach nicht die Stärke der Nulines. Ich werde mal abwarten, ob sich morgen mit dem NAD sich etwas ändert, aber ich bin nach dem vielen positivem Feedback, auch hier im Forum, wirklich etwas enttäuscht. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher Canton Chrono 509DC-Standlautsprecher in dem Raum stehen hatte - hier missfielen mir die Höhen auch, auch nach ewigem umrücken. Deshalb und aufgrund meiner kleinen Raumgröße (~19m²) wollte ich Kompakte probieren, gerade der Höhenschalter und das ATM an denen sich so viel Regeln lässt, haben mich dazu bewegt, die Nulines zu wählen - leider bin ich BISHER (!) enttäuscht, mal abwarten wie es an etwas höherwertiger Elektronik aussieht. Bevor jetzt hier wegen des spitzen Hochtons auf die Raumakustik geschlossen wird, kann eigentlich nicht sein, habe in der Hinsicht schon vieles, eigentlich alles probiert. Teppich, lange Vorhänge, Bilder an der Wand und Lautsprecher in jede mögliche Raumrichtung strahlen lassen - keinerlei Besserung.
Ich werd jetzt nochmal rübergehen, will einfach nicht wahr haben, dass nur ich diese Probleme wahrnehme. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht wird's ja mit dem NAD morgen besser.
gegen Mittag sind die bereits angepriesen Lautsprecher eingetroffen und ich habe bis eben gerade alle favorisierten Titel durchgehört. Ehrlich gesagt macht sich eher Ernüchterung breit, ich hatte mir mehr, naja eigentlich eher weniger erhofft - dazu gleich mehr.
Erstmal zur Aufstellung: "Perfektes Stereodreieck", Ohrhöhe zwischen Tief/Mitteltöner und Hochtöner, betrieben sind die Nulines noch an einem Denon AVR-1708 - morgen kommt allerdings ein NAD C326Bee, ATM zwischen Quellen und AVR.
Klangbeschreibung ist ja immer subjektiv und ich hoffe, ich kann meine Eindrücke einigermaßen gut übermitteln, ist ja nicht immer ganz so einfach.
Wie auch immer, erstmal Tuner angemacht und diverse Radiosender durchgezappt, um die Vielfältigkeit der Lautsprecher ausmachen zu können - vorrangig also Pop- bzw. Rockmusik.
Erster Track war von Beyonce - Sweet Dreams:
Erstaunlich und positiv ist erstmal der Bass, der - dank ATM - aus den Lautsprechern kommt, ich war zunächst überrascht. Kaum zu glauben, dass das aus solch kleinen Lautsprechern realisierbar erscheint. Tüdelüdüd, weitergehört und irgendwie fehlte mir etwas der Mitteltonbereich, der Hochtonbereich war dafür sehr scharf und vordergründig. Nunja, kann man ja am ATM regeln und klang anschließend auch, naja, nicht imponierend, aber angenehmer. Auch den Schalter hinten am Lautsprecher habe ich betätigt, aber weder ich, noch mein Bruder, der zum Hören zu Besuch war, konnten einen positiven Effekt vernehmen.
Zweiter Titel war Metallica - Nothing else Matters:
Der Schlagzeugbass fehlte irgendwie, E-Gitarre wieder sehr aufdringlich (hatte vorher wieder auf Mittelstellung am ATM gestellt), Mitten waren diesmal da, aber auch nicht überzeugend. Ich also wieder zum ATM gerannt, Bass ein wenig hochgedreht und Höhen etwas runter, wieder erträglich, aber sicher nicht überzeugend.
Das hat sich in ähnlicher Form mit den weiteren Titeln eigentlich so fortgesetzt: Irgendwas fehlte immer und bedurfte der Regelung. Was mir und meinem Bruder sehr zu zweifeln gab, war die Tatsache, dass bspw. der Bass einer Bassgitarre immer sehr gut dargestellt wurde, aber der Schlagzeugbass immer etwas in den Hintergrund trat - leider macht genau der, in meinen Augen, die Dynamik eines Liedes aus.
Nach jetzt knapp 4 Stunden langem Hören wirkt alles irgendwie angestrengt, lässt sich leider nicht richtig beschreiben, der Hochton nervt schon fast, obwohl ich wie gesagt an Schalterstellung und ATM viel und oft geregelt habe.
Genau da liegt das Problem für mich begraben: Ich erwarte von einem Kompaktlautsprecher dieser Preisklasse (mit ATM), dass ich a) nicht bei jedem Stück unterschiedlich nachregeln muss und b) die Lautsprecher auch bei längerem Hören nicht anfangen zu nerven, das ist aktuell leider der Fall.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass viele der negativen Eigenschaften, die ich gerade genannt habe, beim Leisehören nicht vorhanden sind. Leisehören hat mir mit dieser Box wirklich Spaß gemacht - leider bin ich ein Typ, der gerne etwas über Zimmerlautstärke, aber auch nicht bei "Partypegeln" hört. Positiv ist mir der Lautsprecher auch bei klassischen Stücken aufgefallen. Auch wenn es schon nicht mehr richtig zur Klassik zählt und eher in die Poprichtung abdriftet, habe ich mal Apocalyptica - Nothing else Matters eingelegt und war auch hier sehr angetan.
Nach aktuellem Stand würde ich die Nulines wohl wieder zurückschicken, da für mich einfach die Allroundfähigkeit nicht gegeben ist. Für gemütliche Hörer von Klassik bis Jazz, bei moderaten Pegeln, kann ich die Lautsprecher uneingeschränkt empfehlen. Rock- bzw. Popmusik ist meiner Meinung nach nicht die Stärke der Nulines. Ich werde mal abwarten, ob sich morgen mit dem NAD sich etwas ändert, aber ich bin nach dem vielen positivem Feedback, auch hier im Forum, wirklich etwas enttäuscht. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher Canton Chrono 509DC-Standlautsprecher in dem Raum stehen hatte - hier missfielen mir die Höhen auch, auch nach ewigem umrücken. Deshalb und aufgrund meiner kleinen Raumgröße (~19m²) wollte ich Kompakte probieren, gerade der Höhenschalter und das ATM an denen sich so viel Regeln lässt, haben mich dazu bewegt, die Nulines zu wählen - leider bin ich BISHER (!) enttäuscht, mal abwarten wie es an etwas höherwertiger Elektronik aussieht. Bevor jetzt hier wegen des spitzen Hochtons auf die Raumakustik geschlossen wird, kann eigentlich nicht sein, habe in der Hinsicht schon vieles, eigentlich alles probiert. Teppich, lange Vorhänge, Bilder an der Wand und Lautsprecher in jede mögliche Raumrichtung strahlen lassen - keinerlei Besserung.
Ich werd jetzt nochmal rübergehen, will einfach nicht wahr haben, dass nur ich diese Probleme wahrnehme. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht wird's ja mit dem NAD morgen besser.