Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf der Suche nach passendem AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Auf der Suche nach passendem AVR

Beitrag von PeterThePan »

Hallo liebe Nubert Community.

Meine Heimkino und Hifi Leidenschaft ist nach einigen Jahren und neuen Räumlichen Gegebenheiten, für einen Heimkino Bereich, neu entflammt. Ich bin seit 2003 im Besitz von folgenden Nubert Lautsprechern:

1x AW-7
2x nuWave 10
1x CS-4
4x nuWave RS-5


Zwei von den 4 RS-5 befinden sich erst seit einigen Tagen in meinem Besitz da ich durch den neuen Raum Platz für 7.1 habe.

Nun zu meinem eigentlichen Problem mein alter Kenwood 5.1 Verstärker reicht jetzt leider nicht mehr aus und ich bin seit Wochen am herumstöbern im Internet und lese Hifi Zeitschriften auf der Suche nach einem passenden AV-Receiver. Leider habe ich noch nichts passendes gefunden und mir gehen so langsam die Ideen aus.

Der AV-Receiver darf die Maße von 70x28x40 (B x H x T) leider nicht überschreiten da er in eine Wandnische passen muss. Dies ist leider bei bisher keinem Receiver gegeben den ich gefunden habe, alle entweder zu tief (Onkyo) oder hoch (Marantz).

Der Receiver sollte natürlich auch genügend Leistung für 7 Kanäle bereitstellen und einen guten Klang sowie eine gute sonstige Ausstattung. Ich möchte nämlich einen Blueray Player von Samsung (BD-P1580) anschließen und irgendwie muss ich auch Audio und Video Signale vom Computer über den AV-Receiver zum Fernseher bzw. zu den Lautsprechern bekommen.

Preislich würde ich 500-1000Euro auf den Tisch legen sofern das Gerät sein Geld wert ist.

Würde mich sehr über Vorschlage freuen! :wink:

Peter
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Peter,

herzlich willkommen im NuForum :!:

Deine Wunschvorstellung und Deine Vorgaben werden sich schwerlich in die Tat umsetzen lassen :(

Warum :?:

Du möchtest einen Receiver, der genügend Leistung besitzt und sieben Endstufen betreiben soll.

Bei Deinen Leistungswünschen brauchen sieben Endstufen natürlich einen entspr. Platz im Gehäuse.

Da reichen dann, bei einem Einheitsmaß von ca. 43 cm/Breite, Deine 28 cm/Höhe und 40 cm/Tiefe, im wahrsten Sinne des Wortes
"Hinten und Vorne" nicht aus.

Da hast Du ein Problem :(

Um dieses Problem zu lösen, wirst Du wohl den Platzierungsort f.d. Receiver verändern müssen, oder Dein Receiver wird entspr.
weit aus Deiner Nische hervorstehen.

Grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Hallo Peter,

die Tiefe (aber auch nur die Tiefe! denn welcher AVR in der Preisklasse ist bitte über 20cm hoch?? selbst ein onkyo876 ist knapp unter 20cm
EDIT: ich denke mal, dass du dich verschrieben hast und 18cm höhe meinst statt 28? dieses Maß wäre in der Tat sehr kritisch, vor allem auch aus thermischen Gründen)
ist wirklich eine knappe Angelegenheit. Wenn man bei Geizhals mal mit einigen Kriterien sucht (7.1/7.2, maximal 40cm tief, maximal 1000€, hdmi 1.3 bleiben folgende Geräte über http://geizhals.at/deutschland/?cat=hif ... 7_HDMI+1.3

Die Tiefe ist vermutlich gemessen von Vorderkante Bedienknöpfe bis Hinterkante LS-Terminals... mit Kabel etwas besserer Machart wird man bei allen anderen Anschlüssen, außer den Lautsprechern, über die Terminals hinausgucken auf Grund der größeren Biegeradien.
Wäre es denn machbar, dass die Frontknöpfe über das Regal hinausgucken? (keine Tür o.ä. und ästhetisch auch zu verkraften?) Dann wären nämlich mindestens die gelisteten Pioneer und Onkyo passend, evtl sogar die Marantz :)
(und ja, die Liste an Verstärkern ist natürlich nicht vollständig, sollte aber shcon mal einen kleinen Einblick in das Mögliche liefern)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Hallo!

Wenn ich das mit den Abmessungen richtig verstanden habe.......
http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lan ... 1&idcat2=2


..., betreibe ich selber und bin sehr zufrieden. ( 1065 )
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Peter,

herzlich Willkommen im nuForum!

So ganz kann ich dein Problem noch nicht nachvollziehen. Ich habe gerade mal auf die Schnelle gestöbert und gleich drei entsprechende AV-Receiver gefunden, die eigentlich - zumindest, was Breite und Höhe betrifft - problemlos in deine Einbaulücke passen müssten:

Marantz SR-5004: B 44 - H 16 - T 38.8 (auf der Produktseite sind übrigens H und T vertauscht angegeben)

Onkyo TX-SR707: B 43,5 - H 17,5 - T 37,9

Denon AVR-2310: B 43,4 - H 17,1 - T 37,7

Die Gerätebreite spielt ja bei deiner Nischengröße keine Rolle, bei der Höhe blieben z.B. beim Marantz noch 12 cm übrig, die nach meinem Dafürhalten für eine ausreichende Belüftung genügen sollten. Bei der Tiefe wird es tatsächlich eng, da ja auch rückseitig ausreichender Wandabstand zur Luftzirkulation und knickfreien Unterbringung der angeschlossenen Kabel vorhanden sein muss. Allerdings wird in der Regel die Gerätetiefe einschließlich der vorne befindlichen Schalter und Drehregler angegeben, die ja bei dir doch sicherlich aus der Stellfläche herausragen dürfen. Zudem sind die vorderen Gerätefüße auch noch ein wenig nach hinten eingerückt, so dass hier eventuell noch ein weiteres Vorziehen möglich ist. Wie viel, müsstest du bei einem für dich interessanten Receiver einmal ausmessen. Vielleicht reicht dann der Platz, um die Kabel hinten noch vernünftig unterzubringen. Ob die ganze Geschichte dann optisch für dich noch akzeptabel ist, weiß ich natürlich nicht.

Wenn ich dich richtig verstehe, ist hinter deinem Gerät feste Wand? Es besteht also nicht die Möglichkeit wie etwa bei einem Regal, einen entsprechenden Bereich aus der Rückwand zu entfernen (wie ich es bei meinen Geräten in der Schrankwand gemacht habe)?

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Peter,

herzlich willkommen im nuForum!

Was genau meinst du mit "Nische"?

Leistungsfähige Elektronik entwickelt nun mal eine gewisse Abwärme; es reicht auch nicht, dass der AVR gerade eben passt, denn die Abwärme muss ja auch aus eigener Kraft wegströmen können.

Ein halbwegs kräftiger Flachmann wäre bspw. dieser hier.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Danke für die schnellen Antworten!

Die Nische wo der AV-Receiver stehen soll ist 28cm hoch und leider kann ich da auch nichts entfernen, diese Nischen für Geräte an der Wand sind mit Rigibsplatten gebaut (nehme ich an), dadurch relativ massiv und stabil.

Bei dem Marantz SR5004 und 6004 ist mir eben auch erst der Dreher bei den Abmessungen aufgefallen, das wäre zwar bei der Tiefe von 388mm knapp mit den Kabeln aber würde eventuell passen. Hat den SR5004 zufällig jemand und könnte die Tiefe von Rückseite bis zum vorderen Fuß messen? :wink:

Ansonsten vielen Dank für die tollen Vorschläge, irgendwie muss ich bei meiner Suche ein Brett vorm Kopf gehabt haben.

Vielleicht kann ich morgen oder die Tage nochmal ein paar Fotos machen und hochladen :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PeterThePan hat geschrieben:Hat den SR5004 zufällig jemand und könnte die Tiefe von Rückseite bis zum vorderen Fuß messen?
Hol dir mal das downloadbare Handbuch bei marantz.de
Fast ganz am Ende des Handbuches sind ausführlich bemaßte Gehäuseskizzen.

Könnte gerade eben noch ganz gut passen.
Auch obenrum ist m.E. genug Luft, damit der AVR nicht den Hitzetod stirbt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

habe heute den 5004 bestellt. Wenn Du bist zum Wochenende warten kannst, sag ich Dir die genauen Maße.
Messe ich doch gerne für Dich individuell :P

Gruß

Novma
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hat den SR5004 zufällig jemand und könnte die Tiefe von Rückseite bis zum vorderen Fuß messen?
Ganz zufällig steht bei mir der SR6004, bei Interesse könnte ich mal messen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten