Seite 1 von 4
Funktionieren Fernbedienungen aus den USA in Deutschland?
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:41
von Paffi
Hi,
ja, kurze Frage und ich hoffe kurze Antwort
Funktionieren Infrarotfernbedienungen aus den USA auch in Deutschland? (Speziell gehts hier um Marantz)
Lg und schonmal Danke für die Antwort,
Paffi
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:58
von mcBrandy
Warum sollen sie nicht funktionieren?
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 11:10
von Paffi
keine Ahnung, bei den Amis is ja so viel unterschiedlich. Seiens Stromstecker (ok, dafür muss ich mir jetzt halt noch nen Adapter besorgen), Bildformate etc. Und da ich mir nicht sicher war, hätte das ja sein können
Dann hoff ich mal, dass unter Verwendung eines Stromadapters die Fernbedienung reibungslos funktioniert und das Teil hier auch gut bei mir ankommt.
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 12:01
von g.vogt
Hallo Paffkatze,
die Geräte der Unterhaltungselektronik werden ja meist weltweit verkauft, wobei man den geringstmöglichen Aufwand an Modifikationen haben will. Sie beschränken sich also auf notwendige Unterschiede, technisch oder rechtlich bedingte. Stromversorgung wurde schon genannt, unterschiedliche Funkfrequenzen und Bestimmungen spielen auch noch eine Rolle, bspw. beim Rundfunktuner oder Funk-FBs. Infrarot-FBs dürften davon nicht betroffen sein, Infrarot ist Infrarot, überalls auf der Welt, und der Rest sind herstellereigene Codes.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 15:52
von Paffi
Dann bin ich in der Hinsicht ja schonmal erleichtert. Hatte "aus Versehen" des Nachts eine Auktion gewonnen und bin nun ins Grübeln gekommen
Nun hoff ich noch ganz stark, dass mir der Zoll keinen Strich durch die Rechnung macht... Das Teil liegt leider über der 150-Grenze. Allerdings dürfte das bei Gebrauchtwaren (dachte ich) nicht weiter ins Gewicht fallen.
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 11:37
von Dueren
Paffkatze hat geschrieben:Dann bin ich in der Hinsicht ja schonmal erleichtert. Hatte "aus Versehen" des Nachts eine Auktion gewonnen und bin nun ins Grübeln gekommen
Nun hoff ich noch ganz stark, dass mir der Zoll keinen Strich durch die Rechnung macht... Das Teil liegt leider über der 150-Grenze. Allerdings dürfte das bei Gebrauchtwaren (dachte ich) nicht weiter ins Gewicht fallen.
Viel Glück, wir bekommen fast wöschentlich Post vom Zollamt wo wir unter deren Aufsicht die Pakete öffnen müssen und auch zahlen.
Du brauchst auf jeden Fall den Kaufbeleg bzw. den Kostoauszug, um NAchzuweisen was Du gezahlt hast.
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 15:56
von mcBrandy
@Stefan
Bestellst du wohl so viel aus der "dritten" Welt?
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 15:57
von Dueren
Ja, aber nicht ich sondern meine Frau. Wobei wir durchaus auch öfters wegen Paketen aus den USA zum Zollamt zitiert werden.
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 15:58
von mcBrandy
Aha. Ich hatte vor Weihnachten das erste Mal was aus den USA bestellt und eben keine Nachricht erhalten. War ja auch nur 30 Bestellwert.
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 16:18
von Paffi
Düren hat geschrieben:Paffkatze hat geschrieben:Dann bin ich in der Hinsicht ja schonmal erleichtert. Hatte "aus Versehen" des Nachts eine Auktion gewonnen und bin nun ins Grübeln gekommen
Nun hoff ich noch ganz stark, dass mir der Zoll keinen Strich durch die Rechnung macht... Das Teil liegt leider über der 150-Grenze. Allerdings dürfte das bei Gebrauchtwaren (dachte ich) nicht weiter ins Gewicht fallen.
Viel Glück, wir bekommen fast wöschentlich Post vom Zollamt wo wir unter deren Aufsicht die Pakete öffnen müssen und auch zahlen.
Du brauchst auf jeden Fall den Kaufbeleg bzw. den Kostoauszug, um NAchzuweisen was Du gezahlt hast.
Naja ich kann dann nen Kontoauszug mit der Abbuchung von Paypal vorlegen... Hoffentlich gibts vernünftigen Bahnanschluss zum nächsten Zoll ... Das die mir beim Auspacken über die Schulter gucken möchte ich aber nicht xD Diesem Genuss würde ich mich gerne ungestört hingeben.