Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufhilfe für Surround-Anlage mit AVR und TV

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Ktmler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:42

Kaufhilfe für Surround-Anlage mit AVR und TV

Beitrag von Ktmler »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und Einsteiger in Surround. Für einen nahezu kompletten Equipmentaustausch benötige ich Eure Hilfe. Ich werfe meinen Röhrenfernseher raus.
Dieser soll durch einen 46-Zöller ersetzt werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich meine vorhandene Hifi-Anlage upgraden. Der bisherige Harman-Kardon Vollverstärker muss dazu wohl raus.
Die zwei vorhandenen Standboxen (Dynaudio Contour 1.8) sollen in eine neue Surround-Anlage integriert werden.

Es ist ein 5.1 System geplant - benötigt werden also noch Center, Subwoofer und 2 Rear-Lautsprecher (bei diesen ist Aufstellung nur direkt hinter dem Sofa möglich - oder evtl. an der Wand) - oder kann man bei guten Standboxen auf den Sub verzichten?
Das Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß.
Dazu brauche ich einen AV-Receiver, der auch über eine passable Hifi-Wiedergabe verfügen sollte.
Als Budget habe ich mir für Receiver und noch nötige Boxen ca. 2000 Euro vorgestellt (+/- 200 Euro).

Im voraus vielen Dank für eine Empfehlung.
Wenn jemand für den TV (mit Receiver für DVB-S) einen Tipp hat - gerne!

Viele Grüße

Ktmler
Benutzeravatar
QuestMan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im MKK

Beitrag von QuestMan »

Also ich fang mal damit an:
Wenn jemand für den TV (mit Receiver für DVB-S) einen Tipp hat - gerne!
Samsung LE46B679
Gruß Ralf

2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

habe mir aktuell das 511 Set (AW 491 anstelle 991)aus der NuBox Serie zusammen mit dem Marantz 5004 bestellt

ohne Ständer unter 2300 €

Denke, dass Set sollte mich überzeugen. Sobald ich in der 50 KW den Sub erhalte, kann ich Dir genaueres sagen.

Warum ich Dir allerdings jetzt schon schreibe? Wegen dem Fernseher 8)

Da denke ich, liegen bis auf "46 Zoll" relativ wenig Informationen vor. Viele Kriterien sind da entscheidend.
Natürlich auch der Preis, aber der ist nunmal nicht immer nur das einzig Wichtige. So sehr ich vielleicht im
Surroundbereich noch ein "Newbie" bin, so sehr bin ich doch zumindest bei Fernseher informiert :wink:

Zumindest wäre wichtig:

Bedarf? Filme? Spielen? Fernsehn? DVD? Blu-Ray?
Entfernung zum Hör/Sitzplatz?

Worauf kommt es Dir noch an? Spielt Deine Frau/Freundin bei allem mit?

etc.

Wie Du merkst, viele Fragen, die hier zumindest derzeit nicht ersichtlich sind.

Ach, bevor ich es vergesse, zu Deinen Räumlichkeiten fehlen noch massig InfoŽs.

Am besten mal ein Raumplan, Foto oder ähnliches.

Gruß

Novma
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Die zwei vorhandenen Standboxen (Dynaudio Contour 1.Cool sollen in eine neue Surround-Anlage integriert werden.
Wenn du auf lange Sicht deine Dynaudio behalten möchtest, würde ich auch die restlichen Speaker bei Dynaudio suchen. Macht keinen Sinn Speaker von verschiedenen Herstellern zu mischen.
Dazu brauche ich einen AV-Receiver, der auch über eine passable Hifi-Wiedergabe verfügen sollte.
Marntz SR6004, Yamaha RX-V1065
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ktmler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:42

Hallo,

Beitrag von Ktmler »

Novma hat geschrieben:Hi,

habe mir aktuell das 511 Set (AW 491 anstelle 991)aus der NuBox Serie zusammen mit dem Marantz 5004 bestellt

ohne Ständer unter 2300 €

Denke, dass Set sollte mich überzeugen. Sobald ich in der 50 KW den Sub erhalte, kann ich Dir genaueres sagen.

Warum ich Dir allerdings jetzt schon schreibe? Wegen dem Fernseher 8)

Da denke ich, liegen bis auf "46 Zoll" relativ wenig Informationen vor. Viele Kriterien sind da entscheidend.
Natürlich auch der Preis, aber der ist nunmal nicht immer nur das einzig Wichtige. So sehr ich vielleicht im
Surroundbereich noch ein "Newbie" bin, so sehr bin ich doch zumindest bei Fernseher informiert :wink:

Zumindest wäre wichtig:

Bedarf? Filme? Spielen? Fernsehn? DVD? Blu-Ray?
Entfernung zum Hör/Sitzplatz?

Worauf kommt es Dir noch an? Spielt Deine Frau/Freundin bei allem mit?

etc.

Wie Du merkst, viele Fragen, die hier zumindest derzeit nicht ersichtlich sind.
Beri
Ach, bevor ich es vergesse, zu Deinen Räumlichkeiten fehlen noch massig InfoŽs.

Am besten mal ein Raumplan, Foto oder ähnliches.

Gruß

Novma
Hallo,
erst schon mal danke für die promten Antworten. Ich werde versuchen, sukzessive abzuarbeiten. Fotos kann ich heute aufgrund der Lichtsituation leider nicht mehr einstellen - folgen aber.
Ich bin gespannt auf Deinen Set-Bericht - könnte ich mir auch vorstellen - möchte aber gerne meine, doch teueren und hochwertigen LS mit einbinden, ohne wieder auf die hochpreisigen Dynaudios gehen zu müssen.
Nun vorab zum Fernseher - für Dich als Spezialisten:
Der Abstand ist je nach Sitzposition zwischen ca. 4 m - 4,50 m. Die Fensterfläche ist parallel zum Fernseher. Derzeit sehen wir zu 90 % über Sat.TV (digital) - Rest DVD - es ist perspektivisch ein Blueray-Player geplant, der aber erst später dazukommen soll.
Der TV wird von meinen Kindern noch für die Wii genutzt.
Es wird zu 70 % abends bei indirekter Beleuchtung gesehen. Ich habe einen TWIN-Sat-Receiver mit Festpalatte in Betrieb, den ich zumindest zum Aufnehmen vorerst noch behalten werde. Für HDTV sollte der TV einen Receiver an Bord haben.
Ob es ein LCD oder Plasma werden wird, ist zweitrangig. Ein gutes Bild, einfache Bedienbarkeit, ein zumindest zufriedenstellender Klang sollte dabei sein, da die Surround-Anlage (bei einem Strombedarf von 600 Watt) wohl nicht permanent zugeschaltet ist.
Full-HD und möglichst aktuellen technischer Standard sollte er ebenfalls haben.
Zum Preis: Vorstellung - so etwa um 1500-1600 € max - wenns billiger wird ist auch nichts einzuwenden.
Servus und danke erstmal
Ktmler
Ktmler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:42

Beitrag von Ktmler »

Surround-Opa hat geschrieben:
Die zwei vorhandenen Standboxen (Dynaudio Contour 1.Cool sollen in eine neue Surround-Anlage integriert werden.
Wenn du auf lange Sicht deine Dynaudio behalten möchtest, würde ich auch die restlichen Speaker bei Dynaudio suchen. Macht keinen Sinn Speaker von verschiedenen Herstellern zu mischen.
Dazu brauche ich einen AV-Receiver, der auch über eine passable Hifi-Wiedergabe verfügen sollte.
Marntz SR6004, Yamaha RX-V1065
Hallo Surround-Opa,
bei der Auswahl bei Nubert sollte es doch auch bei Nubert eine "Problemlösung" geben?!
Natürlich könnte man die Dynaudios auch aussortieren - wäre evtl. eine Alternative und dann ein Komplettsystem ordern.
Ich denke, dass ich aber beim Integrieren der Dynaudios insgesamt für den Preis des Komplettsystems preislich zumindest gleichwertig wegkomme und dabei höherwertige Komponenten unterbringe.
Eine passable Hifi-Wiedersgabe ist zwingend, da ich ja ansonsten blank bin.
Ist das mit den von Dir genannten AVR's gegeben?

Danke und Servus
Ktmler
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

bei der Auswahl bei Nubert sollte es doch auch bei Nubert eine "Problemlösung" geben?!
Wer weiß das schon, ich kann mir kein Urteil über die DynaudioŽs erlauben, weil ich sie nicht kenne.
Wenn denn ein Komplett Umstieg geplant ist, würde ich folgende Ergänzung zu den Dynaudio empfehlen.

Center: Nuline CS-72
Rears: Nuline DS-22
Sub: Nuline AW 560

macht 1361 Euro plus Versand

Ist das mit den von Dir genannten AVR's gegeben?
Ja, sonst hätte ich sie dir nicht vorgeschlagen. Vielleicht ist es auch möglich den Harman mit einzubinden, um welches Modell handelt es sich denn.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Ktmler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:42

Kaufhilfe für Surround-Anlage mit AVR und TV

Beitrag von Ktmler »

Hallo,
habe mittlerweile Bilder von meinem Wohnzimmer ins Profil eingestellt.
Für die vorhandenen Lautsprecher nachfolgend ein Link, falls den Profis das weiterhilft (meine sind allerdings noch das -fast identische- Vorgängermodell von diesen) - http://www.dynaudio.com/d/archiv/lines/ ... 18_mk2.php

Mit dem Einbinden des vorhandenen Hifi-Vollverstärkers (Harman-Kardon HK 6650 R) wird's wohl nichts werden - ist kein Surround-Gerät.

Danke für Eure weitere Hilfe

Servus

Ktmler
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

wie warst du denn bisher mit den dynaudios zufrieden?

wie mein vorredner schon sagt:
lautsprecherserien, oder gar -hersteller mischen sollte man wirklich unterlassen. außer beim bass, da ist es egal!
das schadet sonst nur der homogenität im klangbild.

also wenn dynaudio gefällt, dann auch mit dynaudio erweitern.
nubert baut tolle subwoofer... wobei es meinen liebling (den aw-1500) nicht mehr gibt.
der nachfolger sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.

ich habe nicht die power der 2 chassis benötigt (hatte davor den aw-75), aber habe nur platz für einen subwoofer... und durch die 2 chassis werden raummoden weit weniger angeregt. war deutlich spürbar und bin mit dem woofer absolut glücklich.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Ktmler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 19:42

Beitrag von Ktmler »

Warum ich Dir allerdings jetzt schon schreibe? Wegen dem Fernseher 8)

Hallo,
habe dazu einige Infos eingestellt - wäre schön, ein paar Vorschläge zu erhalten
Danke

Ktmler
Antworten