Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher AV Receicer zu welcher Box ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
TheSerious
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 31. Jan 2010, 15:49

Welcher AV Receicer zu welcher Box ?

Beitrag von TheSerious »

Hallo zusammen. Wahrscheinlich bin ich der 100te mit der Frage aber ich komme einfach nicht weiter.

Ich suche einen passenden Receiver zu entweder den Nubox 511 oder den Nuline102.

Zu Beginn möchte ich erstmal 2 Boxen und evtl. 1 Subwoofer, also keine 5.1 (am Anfang).

Ich habe einen ca 20qm. großen Raum der nach einer Seite offen ist.

Als Player für nutze ich den Philips BDP7300.

Nutzung 50% Musik und 50%.

Eine Upscalingfunktion hat ja schon der Player also denke ich beim Receiver ist dies nicht nötig?

Zur Wahl habe ich im moment den :

Yamaha 765 , den Denon 1910 oder den Onkyo 607.

Welche Boxen genau entscheide ich am Mittwoch in Aalen ;-)

Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar !
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich denke verkehrt machst du mit keinem der Drei etwas.

Ich würde die Frage einfach auch am Mittwoch stellen, da wird dir sicherlich kompetent weitergeholfen.

Ich habe den Vorgänger von Onkyo - den 605 - und an dem stört mich eigentlich lediglich, dass er keinen wirklichen Ausschalter hat.
Man kann ihn nur in Standby schalten, finde ich persönlich nicht gut, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo TheSerious,

zunächst einmal HERZLICH WILLKOMMEN im Kreise der Nubianer :D
TheSerious hat geschrieben:Wahrscheinlich bin ich der 100te mit der Frage aber ich komme einfach nicht weiter.
Ob das reicht :wink: ; womöglich haben fast alle so, oder so ähnlich hier im Forum angefangen und bisher ist den meisten auch geholfen worden :lol:
TheSerious hat geschrieben:Ich suche einen passenden Receiver zu entweder den Nubox 511 oder den Nuline102.
Zu Beginn möchte ich erstmal 2 Boxen und evtl. 1 Subwoofer, also keine 5.1 (am Anfang).
Mit diesen zwei LS-Modellen hast Du eine tolle Vorauswahl getroffen, wobei mich das schon etwas erstaunt, weil ja doch ein erheblicher Preisunterschied zwischen diesen beiden liegt :roll: .
Die Frage nach dem passenden AVR ist nicht so einfach, denn im Grunde genommen kannst Du jeden der von Dir genannten Modelle nehmen 8O . Alle gängigen Marken haben hier im Forum ihre Fangemeinde und so wirst Du auch für jeden einzelnen mehr oder weniger starke Empfehlungen hören.
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du langfristig eine 5.1 Anlage aufbauen. Von daher halte ich es für zweckmäßig, bei der Schaltzentrale - also dem AVR - ruhig ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen oder - zunächst einen Stereoamp zu kaufen, den Du später in eine 5.1 Anlage integrieren kannst. 8O
Auf den AW kannst Du meiner Meinung nach zu Anfang verzichten und Dich auf solides Stereo beschränken. Da ist die Devise: Klotzen nicht kleckern, will heißen, zunächst in gute Front-LS und einen vernünftigen Stereo-Amp investieren. :wink:
Sollte das Verlangen nach einem AVR aber nicht zu bändigen sein :roll: , überlege Dir, worauf Du besonderen Wert legst. Onkyos gelten gemeinhin als Ausstattungsriesen, den Yammis werden oft die besten DSP nachgesagt. Marantz überzeugt die meisten beim Stereoklang, etc.
Du siehst also, dass es da kaum eine pauschal gültige Empfehlung geben kann :cry: . Hoffe, Dir trotzdem ein wenig weiter geholfen zu haben. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
TheSerious
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 31. Jan 2010, 15:49

Beitrag von TheSerious »

Stevienew hat geschrieben:Hallo TheSerious,

TheSerious hat geschrieben:Ich suche einen passenden Receiver zu entweder den Nubox 511 oder den Nuline102.
Zu Beginn möchte ich erstmal 2 Boxen und evtl. 1 Subwoofer, also keine 5.1 (am Anfang).
Mit diesen zwei LS-Modellen hast Du eine tolle Vorauswahl getroffen, wobei mich das schon etwas erstaunt, weil ja doch ein erheblicher Preisunterschied zwischen diesen beiden liegt :roll: .
Danke erstmal für den freundlichen Empfang. Die Auswahl deswegen da 2 Freunde von mir schon die Nuline 100 haben und die mir echt gut gefallen. Budgetmäßig habe ich aber auch nix gegen etwas weniger kosten. Daher evtl die 511. Die 681 höre ich zwar mal an, wird aber denke ich von der Aufstellung in meinem Zimmer nicht so gut sein , da recht nah an der Wand platziert.


Das mit dem Stereo habe ich mir auch schon überlegt , aber da ich mich technisch leider nicht so gut auskenne erschien mir das zu kompliziert ^^. Und irgendwie dachte ich das die AV-Receiver doch auch einen sehr guten Stereoklang haben müssten.

Wie gut sind eigentlilich die Tunigmodule im Vergleich zu den Subs ?

Danke nochmals !

PS: DSP ?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

TheSerious hat geschrieben:Danke erstmal für den freundlichen Empfang. Die Auswahl deswegen da 2 Freunde von mir schon die Nuline 100 haben und die mir echt gut gefallen.
Gern geschehen :lol:
Das zeugt vom guten Geschmack deiner Freunde und macht sie mir gleich sympathisch :lol: .
Auch Deine Alternative - die 511 - ist ein hervorragender Lautsprecher, der zudem noch relativ aufstellungsunkritisch ist. Welcher der beiden nun der Richtige für Dich ist, solltest Du in Ruhe nach einem ausführlichen Probehören in Deinen eigenen vier Wänden entscheiden. Der Termin in Aalen ist sicherlich als erste Vorabinformation zu sehen. 8)
TheSerious hat geschrieben:Das mit dem Stereo habe ich mir auch schon überlegt , aber da ich mich technisch leider nicht so gut auskenne erschien mir das zu kompliziert ^^. Und irgendwie dachte ich das die AV-Receiver doch auch einen sehr guten Stereoklang haben müssten.
ad 1 ist da eigentlich nichts kompliziertes am Stereo-Betrieb :wink: .
Die Einbindung des Verstärkers bei späterer Erweiterung auf 5.1 erfordert eigentlich nur einen pre-out am WAR und den haben heutzutage die meisten AVR der Mittelklasse 8O .
Die Stereofähigkeiten der meisten AVR sind leider nicht so berauschend, wie man meinen möchte :cry: .
TheSerious hat geschrieben:Wie gut sind eigentlilich die Tunigmodule im Vergleich zu den Subs ?
Die ATM/ABL (die meinst Du doch :?: ) erweitern kurz gesagt die Wiedergabe von tiefen Frequenzen. Dies erfordert mehr Leistung von den Verstärkern. Für den Stereobetrieb ist das ABL/ATM meiner Meinung nach besser geeignet, als ein Sub, da das Klangbild in der Regel insgesamt homogener ist. Wer es im Heimkinobetrieb ordentlich krachen lassen will, kommt meist um einen oder zwei Subs nicht herum. Das ist letztendlich eine Frage des persönlichen Anspruchs. Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, nutze ich die 511 mit ABL in einem 5.0 System und bin zufrieden :D .
DSP = Digitaler Signal Prozessor (dient der "Aufbereitung" der Audiosignale, um z.B. verschiedene Klangcharaktere ("Studio", "Kirche", "Club" o.ä.) zu erzeugen)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Hallo,
ich stand vor kurzem auch vor der Wahl, welchen Receiver nehmen.

Denon schied bei mir aus, da er für mich in Stereo schwach war, Marantz SR 6003 war in Stereo deutlich besser, ein direkt verglichener Yamaha 765 klang für mich in Stereo ähnlich gut, im Surround und in der Bedienung hatte der Yamaha für mich Vorteile. Also ist es der 765 geworden.

Zu Deiner LS-Wahl: käme nicht auch die nuLine82 in Frage? Gerade auch, wenn es um die Aufstellung in einem nicht so riesig großen Wohnzimmer geht.

Zu den Tuning-Modulen: nach meinem Kenntnisstand (und auch laut Hinweisen bei Nubert) nicht so ganz einfach in Surround-Receiver zu integrieren, sicher sehr empfehlenswert für reine Stereo-Lösungen.
Die Vorschläge, zuerst einen Stereo-Verstärker zu nehmen und später in die Surround-Anlage zu integrieren, ist eine Möglichkeit. Da Du aber schreibst "aber da ich mich technisch leider nicht so gut auskenne", würde ich eher davon abraten. Für einen technisch versierten sicher die beste Lösung, für jemanden wie mich ( ich denke da auch an die Bedienung der Anlage durch meine Frau), eher "suboptimal" :).

Also wenn sowieso 5.1 angedacht ist, dann gleich einen Receiver, der auch in Stereo ordentlich klingt - wie z.B. Marantz oder auch die neuen Yamaha (765, 1065 oder 2065).
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

kow123 hat geschrieben:Da Du aber schreibst "aber da ich mich technisch leider nicht so gut auskenne", würde ich eher davon abraten. Für einen technisch versierten sicher die beste Lösung, für jemanden wie mich ( ich denke da auch an die Bedienung der Anlage durch meine Frau), eher "suboptimal" .
Bangemachen gilt nicht :!:
Das ist wirklich keine schwarze Magie und einmal eingepegelt bedarf es nur noch des Ein/Aus-Schalters :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten