Center mit geringer Tiefe fuer NuBox 511er Front
Verfasst: So 31. Jan 2010, 21:09
Hallo Forum,
da ich in Sachen Surrundsound noch ziemlicher Einsteiger bin, benoetige ich mal Euren Input zu meinem Problem.
Vorweg: Seit nun 3 Wochen ist bei mir folgendes Set im Einsatz:
Front: 2 x Nubox 511
Rears: 2 x DS-301
Center: Irgendeiner von "Mission" aus dem Altbestand eines Kumpels
SW: Irgendein kleiner Teufel aus eigenem Altbestand.
Da zum Zeitpunkt der Bestellung die finale TV Wand noch nicht klar war, hab ich erstmal die Zeit mit einem ausgeliehenen Center ueberbrueckt. Nicht nur weil dieser Center nicht gerade bei den 511ern mithalten kann, sondern auch weil von Homogenitaet beim Setup dieser Front keine Rede sein kann habe ich mich entschlossen nun den Center nachzulegen. Das Problem:
Ich habe in der Tiefe nur ca. 25 cm Platz! Der Center soll auf dem Wandsteckregal ueber dem TV platziert werden. (Bild: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8514 und http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8515 ) Und das ist eben nur 25 cm tief.
Ein CS-411 baut da ja 10 cm tiefer und wuerde haesslich vorne ueberstehen.
Wandlautsprecher sind wohl eher ungeeignet, allein schon wegen des Frequenzbandes, oder?
Mit einer 311er wuerde es vom Platz theoretisch hinhauen, aber ich weiss noch nicht ob ich mich mit einer Kompaktbox als Center optisch so anfreunden kann. Evtl. mit Stoffabdeckung und quer gelegt... Wie siehts damit akustisch aus? Sollte ja mit den 511ern einigermassen harmonieren? Kann ich den auch bis direkt an die Wand schieben? Evtl. dass Bassrohr zustopfen?
Bleibt noch der NuVero7. Von der Tiefe optimal (mit ueberhaengendem Klangsegel). Mal abgesehen davon dass ich auf den noch ne Weile sparen muesste, meine Frau von so einer "audiophilen Schwanzverlaengerung" (ihre Worte!) erst ueberzeugt werden muesste und das Gewicht auf dem Regal eine Rolle spielt: Wuerde sowas ueberhaupt mit den 511ern funktionieren? Oder dominiert der dann die ganze Front im Surroundbetrieb? Oder passt gar nicht in ein harmonsiches Klangbild?
Fuer Tipps welche Boxen ich mal testen sollte und jegliche "Querdenkeransaetze" ('Mach doch ganz anders, und zwar so...') bin ich sehr dankbar!
Morgen ruf ich auf jeden Fall auch mal bei der Hotline an.
Bonusfrage: Der SW (zu sehen auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8514 ) soll sobald als moeglich durch einen AW-991 ersetzt werden. Der soll dann zwischen die rechte 511er und die Anstellbank. Rei interesse halber: Hat es in der Zwischenzeit irgendeinen Nachteil wenn der derzeitige Downfire Sub *unter* der Anstellbank versetckt wird? Droehnen oder anderes?
Vielen Dank schonmal fuer Eure Antworten,
Jo
da ich in Sachen Surrundsound noch ziemlicher Einsteiger bin, benoetige ich mal Euren Input zu meinem Problem.
Vorweg: Seit nun 3 Wochen ist bei mir folgendes Set im Einsatz:
Front: 2 x Nubox 511
Rears: 2 x DS-301
Center: Irgendeiner von "Mission" aus dem Altbestand eines Kumpels
SW: Irgendein kleiner Teufel aus eigenem Altbestand.
Da zum Zeitpunkt der Bestellung die finale TV Wand noch nicht klar war, hab ich erstmal die Zeit mit einem ausgeliehenen Center ueberbrueckt. Nicht nur weil dieser Center nicht gerade bei den 511ern mithalten kann, sondern auch weil von Homogenitaet beim Setup dieser Front keine Rede sein kann habe ich mich entschlossen nun den Center nachzulegen. Das Problem:
Ich habe in der Tiefe nur ca. 25 cm Platz! Der Center soll auf dem Wandsteckregal ueber dem TV platziert werden. (Bild: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8514 und http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8515 ) Und das ist eben nur 25 cm tief.
Ein CS-411 baut da ja 10 cm tiefer und wuerde haesslich vorne ueberstehen.
Wandlautsprecher sind wohl eher ungeeignet, allein schon wegen des Frequenzbandes, oder?
Mit einer 311er wuerde es vom Platz theoretisch hinhauen, aber ich weiss noch nicht ob ich mich mit einer Kompaktbox als Center optisch so anfreunden kann. Evtl. mit Stoffabdeckung und quer gelegt... Wie siehts damit akustisch aus? Sollte ja mit den 511ern einigermassen harmonieren? Kann ich den auch bis direkt an die Wand schieben? Evtl. dass Bassrohr zustopfen?
Bleibt noch der NuVero7. Von der Tiefe optimal (mit ueberhaengendem Klangsegel). Mal abgesehen davon dass ich auf den noch ne Weile sparen muesste, meine Frau von so einer "audiophilen Schwanzverlaengerung" (ihre Worte!) erst ueberzeugt werden muesste und das Gewicht auf dem Regal eine Rolle spielt: Wuerde sowas ueberhaupt mit den 511ern funktionieren? Oder dominiert der dann die ganze Front im Surroundbetrieb? Oder passt gar nicht in ein harmonsiches Klangbild?
Fuer Tipps welche Boxen ich mal testen sollte und jegliche "Querdenkeransaetze" ('Mach doch ganz anders, und zwar so...') bin ich sehr dankbar!
Morgen ruf ich auf jeden Fall auch mal bei der Hotline an.
Bonusfrage: Der SW (zu sehen auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8514 ) soll sobald als moeglich durch einen AW-991 ersetzt werden. Der soll dann zwischen die rechte 511er und die Anstellbank. Rei interesse halber: Hat es in der Zwischenzeit irgendeinen Nachteil wenn der derzeitige Downfire Sub *unter* der Anstellbank versetckt wird? Droehnen oder anderes?
Vielen Dank schonmal fuer Eure Antworten,
Jo