Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFi-/Heimkino Aufrüstung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Baddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:42

HiFi-/Heimkino Aufrüstung

Beitrag von Baddi »

Hallo zusammen,

als absoluter Nicht-Spezialist was HiFI und Co. angeht stehe ich wie der Ochs vorm Berg wenns darum geht die passende Lösung für mein Heimkino/HiFi-Erlebnis zu finden.
Derzeit habe ich folgendes Set-Up:

Receiver: Denon DRA-385 RD
CD-Player: Denon DCD-325
Boxen: 2x Standlautsprecher eltax Opus 3 (Serial No. 2)
TV: Samsung LED-TV 46'

Seit ich das (super) TV-gerät habe bin ich mit dem Sound desselbe bei weitem nicht zufrieden und würde gerne entsprechend aufrüsten, auch was HiFi angeht. Wichtig ist mir ein gutes Sounderlebnis zu haben, derzeit habe ich das Gefühl die Boxen klingen nicht sauber. Als Budget habe ich max. 1.200 €. Als Anforderung habe ich den TV-Sound über die Boxen laufen zu lassen, evt. ein BlueRay Player zu integrieren, Laptop an den Receiver anzuschliessen (derzeit klingt funktioniert dies, jedoch ist der Sound katastrophal).

Freue mich über Empfehlungen und Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen SetUps.

Danke!!!
Baddi
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Hi, erstmal herzlich willkommen im nuForum und keine Panik, wir finden schon das richtige für dich :)

Zuerst ein paar grundsätzliche Fragen:

Da du im Surroundforum postest, vermute ich mal es soll ein Surround Set werden?
Die bisherigen Boxen sollen komplett ersetzt werden? Oder nur für Surround ergänzt werden?

Wie sind die Prioritäten? Nur Film? Nur Musik? Wenn beides, welche Gewichtung?

Wie viel Platz hast du denn? Möchtest du lieber Kompaktboxen oder dürfen es auch Standlautsprecher sein?

Das Budget von 1200 Euro ist rein für die Boxen vorgesehen?
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Baddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:42

Beitrag von Baddi »

Die bisherigen Boxen sollen ersetzt werden, da (denke ich) nicht annähernd an die Qualität von Nubert heranreichen.
Surround ist mir nicht so wichtig da die Gewichtung bei 75% Musik (CD, Laptop) und nur 25% Film liegt.
Um den TV (optischer Ausgang) zu integrieren ist denke ich ein neuer Receiver notwendig.
Budget liegt eigentlich bei 1.200 € für alles, bin aber durchaus bereit für ein wesentlich besseres Paket auch max. 1.500€ zu zahlen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo erst mal,


aber da du ja auch rechnen kannst ; der Konfigurator übernimmt aber auch das für dich...weißt du ja sicher auch schon das es bei deinem Budget eher schwierig ist ein komplettes Paket mit Lautsprecher + Receiver zu realisieren.
Vorsichtig formuliert. :roll:

1200€ kannst du direkt vergessen.

Das günstigste Sytem ohne Subwoofer wäre evtl.

2x nuBox 381
2xnuBox 311
1xCS-411

für 895 €

+ Versandkosten.

Jetzt noch ein Receiver dazu , der die neuen Tonformate decodieren kann , z.B.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=972019

Dann bist du knapp über deinem Budget von 1200€.

Jetzt noch Kabel und Lautsprecherständer dazu.
Kosten dafür auch noch mal ein paar €. (100-...€)

Die 381 kannst du natürlich auch durch die 481 ersetzen.
(Wahrscheinlich die bessere Lösung)
Dann sparst du dir 2 Lautsprecherständer.

Du must also selber schauen , wie du für dich die Kostem am niedrigsten hältst.

Kommt halt drauf an wie teuer du das Zubehör einkaufst.

Ach ja nen Blu Ray Player willst du ja auch noch.Naja,noch einmal ab ca. 150€ dazu.....+ca. 20€ fürs HDMI Kabel....

Ich hoffe deine Illusionen nicht zerstört zu haben... :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Baddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:42

Beitrag von Baddi »

Hallo Ralf,

danke für deine Antwort 8O
Empfiehlst du auch, wenn ich überwiegend Musik höre, trotzdem 4 Lautsprecher zu nehmnen, hatte eher gedacht lieber nur zwei aber dafür bessere...

Gruß Baddi
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Baddi hat geschrieben:Empfiehlst du auch, wenn ich überwiegend Musik höre, trotzdem 4 Lautsprecher zu nehmnen, hatte eher gedacht lieber nur zwei aber dafür bessere...

Gruß Baddi
Das hatte ich eigentlich mit der Frage ob Surround oder Stereo gemeint ;)

Wenn es doch Stereo sein soll, würde ich mal die 511 und den Yamaha AX-497 ins Rennen schicken.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Da du hauptsäschlich Musik hören möchtest, würde ich eher erstmal bessere Frontlautsprecher nehmen, z.B. diese.

Dazu entweder nen Stereo Verstärker, oder AVR um später weiter aufzurüsten.

Dazu dann nen BluRay-Player.

Macht zusammen ca. 1400€ (inkl. Kabel).
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hauptsächlich Stereo heißt für mich das man auch mal nen Film sehen möchte...
Ein Blu Ray Player deutet ebenfalls daraufhin.
Das heißt für mich 5 Lautsprecher + Surroundreceiver dazu.

Was ein Stereoreceiver oder oder Stereoverstärker da soll erschließt sich mir nicht so ganz.
Macht nämlich nur Sinn wenn man gar kein Surround haben möchte.

Falls du aber dein aktuelles Budget erst einmal für Stereoklang ausreizen möchtest (also später bereit bist weitere Kohle auszugeben),
dann kauf erst einmal einen AV-Receiver + Blu Ray Player + 511.

Gehört hab ich sie zwar nicht , aber ich denke damit machst du nichts verkehrt.

Gegenüber deinen Eltax ist sowieso alles eine extreme Verbesserung.(behaupte ich mal ganz dreist :wink: )

Um ein mögliches Beispiel an Geräten zur nuBox 511 zu nennen:

Yamaha 765
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1060199

Panasonic BD60
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=939505


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Baddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:42

Beitrag von Baddi »

Danke schon mal an alle, habe jetzt festgestellt, dass ein AV-Receiver das richtige ist. Leider sind die meisten AV Receiver recht wuchtig, aber ok. Die Meinung scheinen ja recht eindeutig auf die 511 zu gehen, gefällt mir auch sehr gut. Für einen Laien ist mir nur wichtig das sogenannte Upscalling zu haben. Aber das haben ja die meisten neuen AV-Receiver. Freue mich über weitere Kommentare.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Baddi,
wenn dich das wuchtig ein bißchen stört such nach AVRs mit digitalen Endstufen (Class D) die sind für mein Gefühl meist ziemlich zierlich.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten