Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox381 + ABL + NAD C315BEE ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

nuBox381 + ABL + NAD C315BEE ?

Beitrag von PeterThePan »

Hallo Leute :)!

Ich bin auf der Suche nach einer kleinen aber trotzdem klanglich hochwertigen Lösung, welche ich gerne in Kombination mit meinem PC nutzen möchte. Die LS würden Links und Rechts von meinem Monitor auf dem Schreibtisch stehen, wie klassische PC Aktivboxen eben ;).
Da auf meinem Schreibtisch relativ viel Platz ist könnten z.B. 381er auch einen schönen freien Platz finden.

Und da kommen wir auch schon zur Auswahl der Komponenten, ich stelle mir bisher diese vor:

-nuBox 381 (black&black)

-ABL 381

-NAD C315BEE

Ein paar Fragen:

Kann man ein ABL 381 problemlos an den NAD C315BEE anschließen? Soweit ich es auf Bildern gesehen habe, hat der NAD keine aufgetrennten Vor- und Endstufen. -> einschleifen über Tape? (Wie geht das? Hatte noch nie ein ABL)

Was haltet ihr generell von meiner Auswahl? Habt ihr Verbesserungsvorschläge bezüglich des Verstärkers? (Habe den C315BEE ins Auge gefasst da ich bisher nur gutes über NAD gelesen habe und für einen ~300Euro Verstärker hat er soweit ich gelesen habe in Tests klasse abgeschnitten.)

Wie bekomme ich die optimale Verbindung im Bezug auf Qualität von PC->Verstärker?

Ich freue mich schon auf eure Antworten :)!

Mfg
cameron
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 1. Mär 2005, 10:36
Wohnort: Wien

Beitrag von cameron »

Hi,
ich bin zwar noch neu hier, aber nachdem ich mich die letzten Tage intensiv mit eben diesem Thema beschäftigt habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Kann man ein ABL 381 problemlos an den NAD C315BEE anschließen? Soweit ich es auf Bildern gesehen habe, hat der NAD keine aufgetrennten Vor- und Endstufen. -> einschleifen über Tape? (Wie geht das? Hatte noch nie ein ABL)
Yep, Tape Out -> ABL -> Tape In
Was haltet ihr generell von meiner Auswahl? Habt ihr Verbesserungsvorschläge bezüglich des Verstärkers? (Habe den C315BEE ins Auge gefasst da ich bisher nur gutes über NAD gelesen habe und für einen ~300Euro Verstärker hat er soweit ich gelesen habe in Tests klasse abgeschnitten.)
mit dem NAD kannst du eigentlich nix falsch machen (das einzige was mir grad weniger gefällt ist, das NAD auf ihrer eigenen HP damit prahlen, dass der 315er in der Audio Video Foto Bild (:wink: ) Testsieger geworden ist ... aber gut)

Nachdem ich heute den Cambridge Audio 540V2 im Angebot um 299,- gesehen habe (das ist normalerweise der Preis für den 340er), würde ich persönlich aber zu diesem greifen.

Mir persönlich wäre die NuBox 381 zu groß für den Schreibtisch - ich probier grad mit Google Sketchup (und den genialen 3D Modellen von jonasboehl - danke übrigens ganz herzlich) herum, wie ein 27" iMac mit NuBox 101 bzw. 311 wirkt - auf einem Schreibtisch mit 80x180 cm, was eigentlich schon recht groß ist. Vom Gefühl her würd ich da nicht über die 311er gehen, die wirken recht angenehm, aber ich hab's grad mal mit der 381 versucht, das Ding erschlägt einen ja. Aber vielleicht ist dein Schreibtisch ja viel größer :)

Hier mit Nubox 101
Bild

NuBox 311
Bild

und Nubox 381 - das wär mir echt zu mächtig
Bild

Pfuh, my 2cents sind ziemlich lang geworden
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox381 + ABL + NAD C315BEE ?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Vorweg: Ich würde die 311er nehmen ;)

PeterThePan hat geschrieben:Kann man ein ABL 381 problemlos an den NAD C315BEE anschließen? Soweit ich es auf Bildern gesehen habe, hat der NAD keine aufgetrennten Vor- und Endstufen. -> einschleifen über Tape? (Wie geht das? Hatte noch nie ein ABL)
Der kleine NAD hat keine aufgetrennte Vor/Endstufe. Tape Out von NAD :arrow: In von ABL :arrow: Out von ABL :arrow: NAD Tape in. Andere Möglichkeit: Soundkarte :arrow: Klinke/Chinch :arrow: ABL :arrow: Verstärker :arrow: Böxlis.

PeterThePan hat geschrieben:Was haltet ihr generell von meiner Auswahl? Habt ihr Verbesserungsvorschläge bezüglich des Verstärkers? (Habe den C315BEE ins Auge gefasst da ich bisher nur gutes über NAD gelesen habe und für einen ~300Euro Verstärker hat er soweit ich gelesen habe in Tests klasse abgeschnitten.)
Ich mag NAD und habe bislang überhaupt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings würden mir für den Schreibtisch auch die Rotel RA04 gefallen.

PeterThePan hat geschrieben:Wie bekomme ich die optimale Verbindung im Bezug auf Qualität von PC->Verstärker?
Die üblichen Soundkartenverdächtigen sind
M-Audio Delta Audiophile 192 [schon sau alt, und praktisch nicht weiterentwickelt, aber dennoch sehr guter Klang mit guter Treiberunterstützung]
ESI Juli@ [in meinen Ohren schlechter als M-Audio, mit mieserabelster Treiberunterstützung]
"Hier darf Rank oder Aquarius was schreiben" ;)

Meine Empfehlung:
Infrasonic Quartet

Man beachte dabei folgendes Bild:
Bild
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Danke für eure neuen Ideen! :D

@ cameron: Deine Bilder werden bei mir leider nicht angezeigt :? aber ich habe mir die Größe der 381 gerade noch einmal mit einem Lineal (keinen Zollstock gefunden :evil: ) vor Augen geführt und ... ich musste lachen weil die wirklich extrem groß sind. Mit 38cm fast so hoch wie mein 24Zoll TFT 8O !!

@Edgar: Ja der Rotel ist sehr schön flach, das sieht sicher gut aus, aber gibts Rotels auch in schwarz? Und danke für den Soundkartentipp, werde ich im Auge behalten ;).
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ja, Rotel gibbet in schwarz 8)
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Re: nuBox381 + ABL + NAD C315BEE ?

Beitrag von Chris_1986 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Die üblichen Soundkartenverdächtigen sind
M-Audio Delta Audiophile 192 [schon sau alt, und praktisch nicht weiterentwickelt, aber dennoch sehr guter Klang mit guter Treiberunterstützung]
Kann ich auch empfehlen (siehe Signatur), klingt herrlich. Und sooo alt is die auch wieder nicht. Spielt ja auch gar keine Rolle.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hi Leute.

Habe in einem Test von Stereoplay noch einige andere Interessante Verstärker gefunden:

Cambridge Audio Azur 340 A SE
400 Euro

NAD C 315 BEE
350 Euro

Onkyo A 9355
500 Euro

Pioneer A 6
500 Euro

Rotel RA 04
420 Euro


Jedoch muss ich mich aufgrund des Preises wohl doch für den NAD entscheiden. Ich wollte als "kleine" Kombination für den PC eben nicht so viel ausgeben.

So far :)
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Hi,

an deiner Stelle würde ich mir Aktivmonitore näher ansehen.

Bsp: Adam A5 oder Adam A7

Oder du wartest, bis die Nubert nuPro herauskommen. Aber das kann noch dauern ... :wink:


Grüße
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hier hast du ein foto aus kevins album. er hat auf seinem schreibtisch die nb 380 stehen.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Michel999 hat geschrieben:Oder du wartest, bis die Nubert nuPro herauskommen.
Was hat es damit auf sich? Noch nie was von gehört :).

Merlin hat geschrieben:hier hast du ein foto aus kevins album. er hat auf seinem schreibtisch die nb 380 stehen.
Jap, ich entferne mich immer mehr von dem Gedanken 381er auf meinen Schreibtisch zu stellen, das sind echt ziemliche Trümmer. 8O
Antworten