Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
BluRay Laufwerk fuer PC
BluRay Laufwerk fuer PC
Gruesse,
ev. steht eine PC Neuanschaffung an. Finde kaum Modelle mit BluRaylaufwerk.
Anforderungen sind Bueroarbeiten, bisschen Bildbearbeitung, Scannen und mal einen Film sehen.
Der Zino von Dell kaeme mit sowas auf 500-600 euro. Hat jemand Alternativvorschlaege?
ev. steht eine PC Neuanschaffung an. Finde kaum Modelle mit BluRaylaufwerk.
Anforderungen sind Bueroarbeiten, bisschen Bildbearbeitung, Scannen und mal einen Film sehen.
Der Zino von Dell kaeme mit sowas auf 500-600 euro. Hat jemand Alternativvorschlaege?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
da man sich außer bei Aldi & Co. jeden Rechner den man haben möchte zusammenbauen lassen kann, versteh ich dein Problem nicht so ganz.
Auch Dell bietet doch z.B. Standardpakete + Tuningpakete an...falls es unbedingt was von Dell sein muß.
Ein Blu Ray-Player macht natürlich mit nem "Schluffi"-Rechner und der "Kinder"-Grafikkarte keinen Sinn.
Da dürfen die Bauteile ruhig etwas flotter sein.Sonst geht dein Rechner böse in die Knie.
Einen "richtigen" Blu Ray Player direkt an nen "richtigen" Verstärker anzuschließen ist die preiswertere Lösung.
Grüße
Ralf
da man sich außer bei Aldi & Co. jeden Rechner den man haben möchte zusammenbauen lassen kann, versteh ich dein Problem nicht so ganz.
Auch Dell bietet doch z.B. Standardpakete + Tuningpakete an...falls es unbedingt was von Dell sein muß.
Ein Blu Ray-Player macht natürlich mit nem "Schluffi"-Rechner und der "Kinder"-Grafikkarte keinen Sinn.
Da dürfen die Bauteile ruhig etwas flotter sein.Sonst geht dein Rechner böse in die Knie.
Einen "richtigen" Blu Ray Player direkt an nen "richtigen" Verstärker anzuschließen ist die preiswertere Lösung.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Sorry, aber ist ganz einfach "königlicher" QuatschKönig Ralf I hat geschrieben: Ein Blu Ray-Player macht natürlich mit nem "Schluffi"-Rechner und der "Kinder"-Grafikkarte keinen Sinn.
Da dürfen die Bauteile ruhig etwas flotter sein.Sonst geht dein Rechner böse in die Knie.


Jeder halbwegs aktuelle Rechner mit CPU`s im 2GHz-Bereich oder mehr schafft das und wenn die Onboardgrafik oder -Sound nicht reicht, dann baut man halt ne Graka mit HDMI-Ausgang für ~ 50€ ein.
Die Playersoftware ist meist beim BD-Laufwerk dabei, sonst eben darauf achten.
Gruss
A
für alle anforderungen, bis auf das bildbearbeiten reicht schon ein intel-atom system mit nvidia ion chipsatz ;) da gibts von asrock sogar ein komplettrechner inklusive blu-ray laufwerk, der dann ungefähr so groß ist, wie zwei special extended editions vom herr der ringe nebeneinander ;) (um genau zu sein: 20x7x19cm)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hallo,
ich baue gerade einen neuen HTPC zusammen. So einfach wie das oben gesagt wird ist das nicht. Oder ich bin zu doof dazu.
Grundlage ist ein Atom330 Board mit ION Graphikprozessor.
Obwohl ich die neusten Treiber und Windows 7 installiert habe sind HD-Filme teilweise noch ruckelig. Ausserdem kommt der Ton nur in Stereo aus dem SP-DIF. In diversen Foren und auf der Herstellerseite findet man leider keine Hilfe. Naja, ich weiss wen ich fragen kann.
Ausserdem kommt ein Linux-System auf den Rechner, da Linux für Videorekorderanwendungen bisher unschlagbar ist. Das Grundsystem läuft schon. Bis aber HD-Fernsehempfang (alle Treiber für Tunerkarten sind noch Beta), Streaming übers Netz, DVD brennen, Fernbedienung und Einschalten per Fernbedienung funktioniert dauert noch eine Weile. Die Software dafür ist erst einige Tage alt und deshalb noch buggy. Ausserdem gibt es keine (legale) Linux-Software um Blueray-DVD's abzuspielen.
Auch der Hardware-Aufbau ist nicht so einfach : Es müssen alle Ventilatoren ausgetauscht werden damit das System lautlos wird.
Der einfachste und sicherste Weg ist es einen Blueray-Player zu kaufen.
Grüße Bernd
PS.: Wenn der HTPC fertig ist kommen natürlich Nubert-Boxen dran
ich baue gerade einen neuen HTPC zusammen. So einfach wie das oben gesagt wird ist das nicht. Oder ich bin zu doof dazu.
Grundlage ist ein Atom330 Board mit ION Graphikprozessor.
Obwohl ich die neusten Treiber und Windows 7 installiert habe sind HD-Filme teilweise noch ruckelig. Ausserdem kommt der Ton nur in Stereo aus dem SP-DIF. In diversen Foren und auf der Herstellerseite findet man leider keine Hilfe. Naja, ich weiss wen ich fragen kann.
Ausserdem kommt ein Linux-System auf den Rechner, da Linux für Videorekorderanwendungen bisher unschlagbar ist. Das Grundsystem läuft schon. Bis aber HD-Fernsehempfang (alle Treiber für Tunerkarten sind noch Beta), Streaming übers Netz, DVD brennen, Fernbedienung und Einschalten per Fernbedienung funktioniert dauert noch eine Weile. Die Software dafür ist erst einige Tage alt und deshalb noch buggy. Ausserdem gibt es keine (legale) Linux-Software um Blueray-DVD's abzuspielen.
Auch der Hardware-Aufbau ist nicht so einfach : Es müssen alle Ventilatoren ausgetauscht werden damit das System lautlos wird.
Der einfachste und sicherste Weg ist es einen Blueray-Player zu kaufen.
Grüße Bernd
PS.: Wenn der HTPC fertig ist kommen natürlich Nubert-Boxen dran

Das ist halt der kleine Unterschied zwischen HerstellerversprechungenBerndFfm hat geschrieben:Hallo,
ich baue gerade einen neuen HTPC zusammen. So einfach wie das oben gesagt wird ist das nicht. Oder ich bin zu doof dazu.
Grundlage ist ein Atom330 Board mit ION Graphikprozessor.
Obwohl ich die neusten Treiber und Windows 7 installiert habe sind HD-Filme teilweise noch ruckelig. Ausserdem kommt der Ton nur in Stereo aus dem SP-DIF. In diversen Foren und auf der Herstellerseite findet man leider keine Hilfe. Naja, ich weiss wen ich fragen kann.


Der hier kann, als Beispiel, definitiv BluRays spielen und langweilt sich dabei noch.....
GrussAquarius hat geschrieben:...........
Es geht auch anders:
- SilverStone LC10B-E 95.- €
- MSI KA790GX 90.- €
- AMD Athlon X2 5050e 58.- €
- Scythe Shuriken 20.- €
- 2048MB A-DATA PC2-800 CL4 KIT Vitesta Extreme 35.- €
- 3.5" WD GP 500GB WD5000AACS 60.- €
- LG Electronics (Retail) GGC-H20L mit BD-Zugabe 99.- €
- 350W be quiet! Straight Power E6 49.- €
- Dämmatten 8.- €
Knapp über den 500.- €, dafür ist ne BD zum testen dabei![]()
Und beim abspielen dieser taktet die sonst extrem gelangweilte CPU zwar von 930 auf 2600Mhz hoch, bleibt aber bei 12-20% Last kalt.
Und Ergo:
Wo keine Wärme ist, drehen Lüfter auch nicht schnellund werden auch nicht hörbar.
Die Gehäuselüfter sind gar nicht erst angeschlossenalso leider nix für Pyromanen, die auf explodierende Kosten warten
A
Meiner hat dafür Hifi-Bausteingröße (43 cm breit, 12 cm hoch), poliertes Alu-Gehäuse und verbraucht bei HD-Wiedergabe ca. 60 Watt.
Enthält die Blueray Ganzbilder (progressive scan) ?
Die meiste Rechenleistung wird gefordert wenn von Halbbildern in Ganzbilder umgerechnet werden muss, z.B. von 1080i nach 1080p.
Ich werde berichten wenn alles läuft
Grüße Bernd
Enthält die Blueray Ganzbilder (progressive scan) ?
Die meiste Rechenleistung wird gefordert wenn von Halbbildern in Ganzbilder umgerechnet werden muss, z.B. von 1080i nach 1080p.
Ich werde berichten wenn alles läuft

Grüße Bernd
Meiner sieht halt nur so aus.........BerndFfm hat geschrieben:Meiner hat dafür Hifi-Bausteingröße (43 cm breit, 12 cm hoch), poliertes Alu-Gehäuse und verbraucht bei HD-Wiedergabe ca. 60 Watt.


und steht im Stereorack......
hat keine Probleme mit der Rechenleistung......BerndFfm hat geschrieben: Die meiste Rechenleistung wird gefordert wenn von Halbbildern in Ganzbilder umgerechnet werden muss, z.B. von 1080i nach 1080p.

kann unter XP MCE alles(inkl. Kabel-HD-TV mit Aufzeichnung) und läuft inzwischen sogar unter W7/64bit fast perfektBerndFfm hat geschrieben:Ich werde berichten wenn alles läuft
Grüße Bernd

Etwas Zicken macht unter W7 nur noch die TV-Karte und die externe Studio-Soundkarte.
Werde auch berichten, wenn die Zicken abgestellt sind

Gruss
A