Seite 1 von 2
CD-Player, Haptik und Anmutung, wer bietet das Optimum?
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 21:34
von boddeker
Hallo zusammen,
nachdem die letzte HiFi-Anschaffung länger zurück liegt, juckt wieder der "WasNeueshabenwollen" Finger. Wer kennt das nicht?
Nachdem
halbwegs erschöpfend geklärt ist

, dass CD-Player sich im Klang nur marignal unterscheiden "sollten", suche ich nach einer Alternative zu meinem guten, aber relativ schmucklosen
NAD Player.
Welche Alternative fügt sich am Besten in die Gesamtanlage? Macht optisch was her, fühlt sich solide an, hat interessante Gimmicks? Gern würd ich natürlich sagen Geld spielt keine Rolex, aber in Wirklichkeit denke ich an irgendwas um 1.000;- EUR, gern auch weniger. Der Player muss nicht der letzte Schrei sein, es tuts auch ein Abverkauf a la "
bisher 5.000;-, jetzt nur noch 500;- ".
Grüße
boddeker
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 09:32
von whitko
Hi boddeker,
habe den Yamaha CD-S2000.
Top Verarbeitung, völlig geräuschlos, pfeilschnell und toller Klang
Wiegt "nur" 13.5 kg

Da wurde ordentlich weis reingepackt
Grüße
whitko
PS: Weiterer Vorteil: Kann auch SACD
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 12:06
von boddeker
Hallo whitko,
der gefällt mir sehr gut! Ist aber auch mit knapp 1.300,- EUR Ladenreis ( hab zumindest nichts günstigeres gefunden ) preislich doch schon über meiner Schmerzgrenze.

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 12:15
von Michel999
Hi boddeker,
wenn man Preis und Optik betrachtet, dann evtl.:
- Yamaha CD-S 1000:
http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/y ... -s1000.php
- Cambridge Audio Azur 740C:
http://www.hifi-regler.de/shop/cambridg ... r_740c.php
Grüße
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 17:55
von Stevienew
Hallo boddeker,
wie wär's denn
damit? Konnte mich persönlich von Optik, Haptik und Klang überzeugen.
Preislich liegt er bei 1000,-- .
bis dann
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:02
von boddeker
Stevienew hat geschrieben:Konnte mich persönlich von Optik, Haptik und Klang überzeugen.
Und, konnte er überzeugen?
Was den Yammi angeht, er scheidet aus. Hab beim googeln gesehen, dass seine Seitenverkleidung aus hellem Holz ist. Das passt leider überhaupt nicht bei uns rein, wir haben nur dunkle Hölzer im Wohnzimmer. Schade.
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:13
von Dr. Bop
boddeker hat geschrieben:
Was den Yammi angeht, er scheidet aus. Hab beim googeln gesehen, dass seine Seitenverkleidung aus hellem Holz ist. Das passt leider überhaupt nicht bei uns rein, wir haben nur dunkle Hölzer im Wohnzimmer. Schade.
Die Holzteile des Yamaha lassen sich auswechseln. Soweit ich weiss, gibt es helles Holz (Birke), eine dunkle Holzart (die, die am schwarzen Player serienmässig verbaut ist) und schwarzen Klavierlack. Evtl. gibt es inzwischen auch weitere, sollte der Fachhändler beantworten können.
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 15:10
von Stevienew
Hallo boddeker,
boddeker hat geschrieben:Stevienew hat folgendes geschrieben:
Konnte mich persönlich von Optik, Haptik und Klang überzeugen.
Und, konnte er überzeugen?
Mich schon, sonst hätte ich Dir das Gerät ja nicht nahe gelegt

.
Hier ist ein Test des AT 3500, vielleicht hilft er ja ein wenig bei der ersten Einschätzung des kleineren Bruders.
bis dann
Re: CD-Player, Haptik und Anmutung, wer bietet das Optimum?
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:19
von bony
boddeker hat geschrieben:suche ich nach einer Alternative zu meinem guten, aber relativ schmucklosen
NAD Player.
Geht zwar am Thema vorbei, aber ich finde eigentlich, dass sich gerade der schlichte NAD (zumindest optisch) in Deinem Regal sehr gut macht.
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 16:20
von Kuller
Hallo allerseits,
ich werf mal den neuen Rotel 1520 ins Rennen. Konnte ihn mir gestern beim Händler in Echt und Farbe ansehen und anhören. Ein wirklich feines Teil. Natürlich 900,-- für "nur" einen CD-Player..

Aber schön und hochwertig verarbeitet ist er halt.
Gruß
Kuller