da mein 20 Jahre alter Grundig A903 gerade den Geist aufgibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, von einem ebenso alten Subwoofer-Satelliten-System (Heco Libero SC) auf anständige Standboxen umzusteigen und diesen dann einen NAD C375BEE zu spendieren.
Ich möchte allerdings keine überdimensionierten Boxen kaufen, die dann wegen der Mietwohnungsproblematik chronisch unterfordert sind und daher vielleicht nicht das Klangerlebnis abliefern, das ich mir erhoffe.
Mein Wohnzimmer sieht folgendermaßen aus (die Kästchen mit den lustigen Schnecken darin bezeichnen die geplanten Aufstellorte der Boxen):

Man kann also grob sagen, dass es 30qm hat. Es handelt sich um eine Altbau-Dachwohnung mit Laminat, links und rechts an den Fenstern sind die Schrägen. die Raumhöhe beträgt 2,50m. Mein Musikgeschmack ist sehr breit, ich höre gerne alles, was sich unter dem Oberbegriff "Independent" zusammenfassen lässt - viel Hamburger Schule (Tocotronic, Sterne, Jochen Distelmeyer) durchaus aber auch in den elektronischen Bereich gehend (Goldfrapp, New Order, Portishead...), aber auch epischere Rock- und Popmusik wie Pink Floyd, Archive, Radiohead oder David Bowie, und eine ganze Menge instrumentale Musik (Mahler, Beethoven, Berlioz...).
Derzeit schwanke ich zwischen den 681ern und den NuLine 102. Eine Überlegung wäre auch zwei 381er und ein AW-991, da die 381er auf Stativ aber genausoviel Platz wegnehmen, wie die 681er, bekomme ich bei der Subwoofervariante schon ein Platzproblem. Ist das Zimmer zu klein für die 681er? Zu den 481ern habe ich eher verhaltene Teststimmen gelesen, deshalb entweder groß oder nicht...
Was würdet Ihr mir raten? Ich denke zwar schon, dass ich mir die Lautsprecher mal anhören fahren werde, aber mir bei dieser Masse mehrere Modelle zum vor-Ort-Testen herbestellen möchte ich eigentlich nicht. Deshalb würde ich mich über Euren Rat und Eure Einschätzung sehr freuen.
Im voraus dankt
Toco