Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

511 ohne Center?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
HansWurst22
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:21
Wohnort: Hessen

511 ohne Center?

Beitrag von HansWurst22 »

'Hallo liebe Community,

bin jetzt nach langem hin und her , durch die übertrieben große Auswahl in dem Boxen-Bereich, langsam bei Nubert hängen geblieben!

Bin wegen des Preises noch etwas am schwanken....War erst auf das 481er Set fixiert.
Doch wegen der optisch schöneren 511er, werde ich denk ich auf diese umschwenken. Dass ich mich nicht auf Dauert ärgere=)

Aber um preislich noch in der 1500€ Klasse zu bleiben, wollte ich den Center vorerst weg lassen!

Zu meinem Nutzungsbereich, ich schaue viele Filme über PC, aber hier wird glaube ich der 5.1 Sound nicht übertragen, ansonsten höre ich viel Musik und natürlich normal Fernseh!
also im Prinzip von allem was =)

Was haltet ihr davon? Viele Grüße und danke für eure Antworten
Mr_Cenk
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:48
Been thanked: 2 times

Beitrag von Mr_Cenk »

Also, wenn ich dir als Laie helfen darf.^^
Das kommt darauf an, wie du dir Filme anschaust. Ohne Center wird der Sweetspot stark eingegrenzt. Das heisst, die Leute die dann weiter aussen auf dem Sofa sitzen, werden die Stimmen nur aus einer Box verstärkt wahrnehmen. Solltest du aber alleine oder mit der Partnerin Filme schauen, reicht der Phantomcenter der Frontlautsprecher schon aus. Ich möchte nicht auf den Center verzichten.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo HansWurst22 (toller nickname :lol: ),

zunächst einmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum :D .
Wie mein Vorredner schon sagte, kannst Dubei eingegrenzter Hörzone durchaus (zunächst) auf einen Center verzichten. Bei meinen beiden 511ern hab ich oft genug den Eindruck, dass der Center mitläuft, so präzise ist die räumliche Abbildung des "Phantom-Centers", obwohl der CS definitiv abgeschaltet ist 8O .
Die Auswahl der 511 als HauptLS kann ich nur stützen! Ich bin sehr zufrieden.
HansWurst22 hat geschrieben:Zu meinem Nutzungsbereich, ich schaue viele Filme über PC, aber hier wird glaube ich der 5.1 Sound nicht übertragen, ansonsten höre ich viel Musik und natürlich normal Fernseh!
Wenn das Quellmaterial es hergibt und Du einen entsprechenden Ausgang am PC hast, geht natürlich auch da 5.1 8O .

Ein paar Fragen:
Welche LS hast Du denn für den Rearbereich vorgesehen, wie sieht es mit den Aufstellungsmöglichkeiten aus? Wie groß ist das Zimmer. Skizze oder Bild wäre vielleicht hilfreich.
Welchen AVR nutzt Du?

Sorry für die vielen "Gegenfragen", aber ohne "Background" ist es schwer, Dir Tipps zu geben. :oops:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Zu meinem Nutzungsbereich, ich schaue viele Filme über PC, aber hier wird glaube ich der 5.1 Sound nicht übertragen, ansonsten höre ich viel Musik und natürlich normal Fernseh!
Beim PC sollte der 5.1 Ton auch übertragen werden, wenn im Ausgangsmaterial vorhanden.

Hast Du Surroundboxen dran ? Subwoofer ?

Ich gucke keinen Film mehr ohne 5.1 Sound, der Ton macht einen großen Teil des Kinoerlebnisses aus. Die meisten Filme im Fernsehen werden mit 5.1 Sound gesendet. Siehst Du in der Programmvorschau.

Mein Windows-Rechner gibt noch keinen Dolby Digitalsound mit 6 Kanälen aus, aber unter Linux klappt das.

Grüße Bernd
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Huhu

Hab auch 511 hier stehen und den passenden Center dazu. Auf den Center möchte ich nicht mehr verzichten, einfach klasse was der rüber bringt. Deshalb habe ich erstmal auf neue Rears und einen neuen Sub verzichtet, die kommen später mal dazu.

Gruß Flex
HansWurst22
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:21
Wohnort: Hessen

Beitrag von HansWurst22 »

DAnke schon mal für die Antworten ;)

Nein, habe nur ein 2.1 bisher an meinem PC. Aber naja, das Quellmateriall ist des öfteren das Internet *g*

Also bei den RS war ich lange am schwanken zwischen den 381 und den DS-301.
Die 381, weil sie preislich fast gleich auf die die Dipole liegen und ich da eben schon eine "ausgewachsene" Regalbox hätte.
Aber da ich sie direkt an die Wand hängen müsste, werde ich sehr wahrscheinlich die Dipole nehmen nach langem überlegen.

Hab zwar eine schöne Skizze gemalt die Tage, aber irgendwie weigert sich mein Scanner^
Zimmergröße ca. 25qm²..mit holzverkleideter Schräge, welche natürlich nicht optimal ist. Aber sieh Bilder:

Bild

Bild

das Lowboard habe ich bereits wg. klanglichen Aspekten mit dem linken Schrank getauscht:
Bild

Bild

linke Zimmerseite:
Bild

Bild

Bild


Soo, die erste 511 wollte ich links neben die Tür stellen, die zweite zwischen großen und kleinen Schrank.
Sub neben die linke 511 ans Sofa, siehe 1. Bild.
1. Rear an die weiße Wand bei der Kopfseite vom Sofa, der 2. entweder an die Holzverkleidete Gaube oder auf das Fensterbrett in der Gaube?
Kann es sein, dass der Schall sich hier drinnen fängt?

Receiver ist der Marantz NR1501.

Hoffe das hilft!

Grüße
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Hoi

Najo, bei dem Raum kannste wohl nur ausprobieren wie es ab besten klingt, da ist wohl Möbelrücken angesagt ;) Aber gehen tuts bestimmt ;)

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Hans,

ich habe meine 511 inzwischen bekommen und bin restlos begeistert.

Auch ohne Center kommt der 5.1 Sound gut rüber. Die Grenzen sind sicherlich wenn man mit mehreren Leuten guckt, die ja nicht alle optimal zwischen den 511-ern sitzen.

Also nimm lieber die 511 und lasse Dir die Option offen später man einen 411 dazuzustellen.

Das ist besser als beim Musikhören ständig zu überlegen "wie würde das mit der 511 klingen" ?

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Antworten