Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lohnt sich ein komplettes 5.1 System in der Mietwohnung??
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 21:10
Lohnt sich ein komplettes 5.1 System in der Mietwohnung??
Abend,
ich hatte bisher nur so ein fertiges Samsung 5.1 System für DVD/Blu Ray und 2 311 Nuberts für den Musikgenuss!
Die Nuberts gefallen mir sehr gut. Das Samsung war auch nicht ganz billig und für Filme ist es "ganz nett" als Einsiteg gewesen, aber die Vorstellung den geilen 311 Sound ergänzt um noch 3 Kanäle und nen richtigen Sub macht mich doch sehr "an":-)
Nun stellt sich mir halt die Frage, wie kompatibel so eine Anlage sagen wir mal 5x 311 + 440 Sub mit einer Mietwohnung ist.
Wenn ich da ein bisserl aufdrehen,gibt es doch sofort Stress? Sprich lohnt sich das überhaupt?
Was dafür sprechen würde ist, dass die 311 eben auch schon bei geringen Pegeln sehr gut klingen. Also müsste man die Ankage ja nicht immer aufdrehen!
WIe sehen die Profis das!?
Schöne Grüße
ich hatte bisher nur so ein fertiges Samsung 5.1 System für DVD/Blu Ray und 2 311 Nuberts für den Musikgenuss!
Die Nuberts gefallen mir sehr gut. Das Samsung war auch nicht ganz billig und für Filme ist es "ganz nett" als Einsiteg gewesen, aber die Vorstellung den geilen 311 Sound ergänzt um noch 3 Kanäle und nen richtigen Sub macht mich doch sehr "an":-)
Nun stellt sich mir halt die Frage, wie kompatibel so eine Anlage sagen wir mal 5x 311 + 440 Sub mit einer Mietwohnung ist.
Wenn ich da ein bisserl aufdrehen,gibt es doch sofort Stress? Sprich lohnt sich das überhaupt?
Was dafür sprechen würde ist, dass die 311 eben auch schon bei geringen Pegeln sehr gut klingen. Also müsste man die Ankage ja nicht immer aufdrehen!
WIe sehen die Profis das!?
Schöne Grüße
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Lohnt sich ein komplettes 5.1 System in der Mietwohnung?
Hallo MFreezer85,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Du siehst das genau richtig. Eine gute Anlage macht immer Spaß, sowohl laut als auch leise.MFreezer85 hat geschrieben:...die Vorstellung vom geilen 311 Sound ergänzt um noch 3 Kanäle und nen richtigen Sub macht mich doch sehr "an":-)
Nun stellt sich mir halt die Frage, wie kompatibel so eine Anlage, sagen wir mal 5x 311 + 440 Sub, mit einer Mietwohnung ist.
Wenn ich da ein bisserl aufdrehen, gibt es doch sofort Stress? Sprich lohnt sich das überhaupt?
Was dafür sprechen würde ist, dass die 311 eben auch schon bei geringen Pegeln sehr gut klingen. Also müsste man die Anlage ja nicht immer aufdrehen!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 15. Feb 2010, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Guten Abend und herzlich willkommen!
Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Es hängt schon mal von der Bausubstanz ab. Es gibt ja auch Wohnungen, wo man den Nachbarn schon husten hört. In so einem Fall sieht es aber generell schlecht aus mit Musikhören. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Stereo und Mehrkanal.
Dann kann man natürlich bei der Aufstellung auch etwas machen (z.B. Entkoppelung vom Fußboden mit Absorbern). Den größten Einfluss hat man letztlich natürlich mit dem Dreh am Lautstärkeregler, ggf. auch die Dynamik-Range am AVR verringern, falls die Wohnungen hellhörig sind.
Das sind mal eine Reihe Dinge, die man selbst in der Hand hat. Der Rest hängt von dem/den lieben Nachbarn ab. Da gibt es ja auch alles von extrem tolerant bis permanent ungenießbar.
Also, viel zu viel Unbekannte, um eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage geben zu können.
Ich selbst habe noch größere Boxenmodelle und höre gelegentlich auch mal laut - bei Musik wie Film -, aber die (Miet-)Wohnung ist nicht besonders hellhörig und die Nachbarn sind grundsätzlich schon mal Spitze. Ab und an lade ich zum Musik- oder Filmabend ein, was dann auch gerne angenommen wird. Also bei mir derzeit keine Probleme in der Mietwohnung. Mit gegenseitiger Rüchsicht und Toleranz überhaupt kein Problem ... (kenne es aber leider auch anders!).
Grüße, Kulturwolf
Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Es hängt schon mal von der Bausubstanz ab. Es gibt ja auch Wohnungen, wo man den Nachbarn schon husten hört. In so einem Fall sieht es aber generell schlecht aus mit Musikhören. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Stereo und Mehrkanal.
Dann kann man natürlich bei der Aufstellung auch etwas machen (z.B. Entkoppelung vom Fußboden mit Absorbern). Den größten Einfluss hat man letztlich natürlich mit dem Dreh am Lautstärkeregler, ggf. auch die Dynamik-Range am AVR verringern, falls die Wohnungen hellhörig sind.
Das sind mal eine Reihe Dinge, die man selbst in der Hand hat. Der Rest hängt von dem/den lieben Nachbarn ab. Da gibt es ja auch alles von extrem tolerant bis permanent ungenießbar.
Also, viel zu viel Unbekannte, um eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage geben zu können.
Ich selbst habe noch größere Boxenmodelle und höre gelegentlich auch mal laut - bei Musik wie Film -, aber die (Miet-)Wohnung ist nicht besonders hellhörig und die Nachbarn sind grundsätzlich schon mal Spitze. Ab und an lade ich zum Musik- oder Filmabend ein, was dann auch gerne angenommen wird. Also bei mir derzeit keine Probleme in der Mietwohnung. Mit gegenseitiger Rüchsicht und Toleranz überhaupt kein Problem ... (kenne es aber leider auch anders!).
Grüße, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Hallo,
Ich hatte ein ähnliches Set bei mir im Betrieb und beschwert hat sich nie ein Nachbar von mir. Das erste Mal, wo mir die Sicherung raus gedreht wurde, war beim Kauf der nuLine 122, als ich mal nen kleinen Pegeltest gemacht habe. Wäre an sich nicht schlimm gewesen, wenn die Untermieterin nicht grade Besuch zu ihrem 70. Geburtstag gehabt hätte![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also im Grunde kommt es doch sehr auf die Nachbarn und wie lange man wirklich lange laut hört an. Den krassesten Pegel bin ich gestern gefahren. (macht mit der 14er aber auch wirklich Laune).. selbst da hat man nichts gesagt.
Also nur Mut! Ich denke jeder Mensch sollte es mal tolerieren, wenn man 1-2 Mal die Woche gerne mal nen Spielfilm guckt.
Ich hatte ein ähnliches Set bei mir im Betrieb und beschwert hat sich nie ein Nachbar von mir. Das erste Mal, wo mir die Sicherung raus gedreht wurde, war beim Kauf der nuLine 122, als ich mal nen kleinen Pegeltest gemacht habe. Wäre an sich nicht schlimm gewesen, wenn die Untermieterin nicht grade Besuch zu ihrem 70. Geburtstag gehabt hätte
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also im Grunde kommt es doch sehr auf die Nachbarn und wie lange man wirklich lange laut hört an. Den krassesten Pegel bin ich gestern gefahren. (macht mit der 14er aber auch wirklich Laune).. selbst da hat man nichts gesagt.
Also nur Mut! Ich denke jeder Mensch sollte es mal tolerieren, wenn man 1-2 Mal die Woche gerne mal nen Spielfilm guckt.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Es sind doch schon zwei fantastische nuBox 311 im Einsatz. Wüsste nicht, warum man das nicht entsprechend ergänzen können sollte (ob das nun noch mal 3 nuBox 311 sein sollten lässt sich ohne konkretere Informationen nicht beantworten). Kritisch könnte es mit dem Sub werden, schlimmstenfalls langweilt er sich halb zu TodeKulturwolf hat geschrieben:...viel zu viel Unbekannte, um eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage geben zu können.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 21:10
Hm,
ich komme wirklich in Versuchung. Gerade zu den schönen FullHD Blu Rays will ich noch den passenden Ton:-)
Die Frage wäre halt, ob ich ein komplettes 311 Set mit AW441 nehmen soll oder noch nen anderen Center CS411
oder die WS201 Variante? Oder doch "nur" die 101???
Welcher günstige AV-Receiver wäre den emfehlenswert. Ich habe halt schon nen Sony TV und Sony BluRay Player -
gibt es den einen zum Set passenden von Sony?
Vielen Dank schonmal!!
ich komme wirklich in Versuchung. Gerade zu den schönen FullHD Blu Rays will ich noch den passenden Ton:-)
Die Frage wäre halt, ob ich ein komplettes 311 Set mit AW441 nehmen soll oder noch nen anderen Center CS411
oder die WS201 Variante? Oder doch "nur" die 101???
Welcher günstige AV-Receiver wäre den emfehlenswert. Ich habe halt schon nen Sony TV und Sony BluRay Player -
gibt es den einen zum Set passenden von Sony?
Vielen Dank schonmal!!
Also wenn ich du wäre, würde ich vermutlich die 381 + ABL nehmen und den Subwoofer weglassen. Dazu den passenden Center CS-411 und die 311er hinten betreiben. Am besten die alten Lautsprecher rausschmeißen und in Black & Black neu anschaffen ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 21:10
Ja ich denke auch, dass ich die alten 310 sind es sogar noch - gerade noch mal geguckt:-) zu Ebay gehen. Das schwarz ist der Hammer!! ALso vielleicht doch nur die 101??
381 mit Bassmodul, haben die genug Bass verglichen mit dem 441? Ich bin gerade etwas verwöhnt. War letzte Woche beruflich in New York und wegen des SchneeChaos da nen Tag stecken geblieben - hatte so endlich die Zeit und Muße mir da Avatar im Imax anzusehen. Seitdem will ich BASSSSSS!!!:-) Das war so verdammt geil - so ein Tiefbass! Naja das ist dann doch nix für die Mietwohnung!
Da müsste es dann natürlich 1 oder mehrere Subs werden, naja!!
381 mit Bassmodul, haben die genug Bass verglichen mit dem 441? Ich bin gerade etwas verwöhnt. War letzte Woche beruflich in New York und wegen des SchneeChaos da nen Tag stecken geblieben - hatte so endlich die Zeit und Muße mir da Avatar im Imax anzusehen. Seitdem will ich BASSSSSS!!!:-) Das war so verdammt geil - so ein Tiefbass! Naja das ist dann doch nix für die Mietwohnung!
Da müsste es dann natürlich 1 oder mehrere Subs werden, naja!!
Hallo MFreezer85,
deine Situation kommt mir bekannt vor. Nachdem mein besseres Drittel Anfang vergangenen Jahres ausgezogen war, hatte ich mir zuerst die nuLine 82 als Stereo-LS gegönnt. Dann, als ich mir selbst eine neue (Miet-)Wohnung gesucht hatte, bestellte ich noch ein Samsung 5.1-System (kein besonders teures allerdings, so viele Filme würde ich ja nicht gucken - dachte ich). Nuja, war ganz nett, auch was "von hinten" zu hören, aber... irgendwie so gar kein Vergleich zum Nubertklang.
Schließlich habe ich dann mal "aus Jux und Dollerei" ausprobiert, wie die nuLines am Samsung-Receiver klingen. Und (man ahnt es schon...) - es war natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Dummerweise war das Flüstern der Surround-Brüllwürfel nun nicht mehr zu vernehmen, auch nicht, wenn ich ihre Lautstärke am Receiver auf Maximum setzte. Also hab' ich zwei DS-22 dazu bestellt, angeschlossen und Original-Böxchen seitdem in eine dunkle Kiste im Keller verbannt. Nur der originale Passiv-Subwoofer verrichtet noch immer brav seinen Dienst im 4.1-System. Auf einen Nubert-Center verzichte ich (noch).
Außerdem habe ich mir diesen Verstärkerumschalter http://www.dienadel.de/Demion+Quality+V ... halter.htm zugelegt, um die nuLines wechselweise am Yamaha als auch am Samsung betreiben zu können.
Vielleicht probierst du auch erst einmal aus, wie die 311er als Fronts an deinem Samsung-Receiver klingen und bestellst probeweise Rears und Center dazu. (Das Adaptieren der normalen LS-Kabel an den Samsung mittels Flachstecker und Schrumpfschlauch ist zwar etwas mühselig, klappt aber ziemlich gut.)
Schöne Grüße,
Alexander
deine Situation kommt mir bekannt vor. Nachdem mein besseres Drittel Anfang vergangenen Jahres ausgezogen war, hatte ich mir zuerst die nuLine 82 als Stereo-LS gegönnt. Dann, als ich mir selbst eine neue (Miet-)Wohnung gesucht hatte, bestellte ich noch ein Samsung 5.1-System (kein besonders teures allerdings, so viele Filme würde ich ja nicht gucken - dachte ich). Nuja, war ganz nett, auch was "von hinten" zu hören, aber... irgendwie so gar kein Vergleich zum Nubertklang.
Schließlich habe ich dann mal "aus Jux und Dollerei" ausprobiert, wie die nuLines am Samsung-Receiver klingen. Und (man ahnt es schon...) - es war natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Dummerweise war das Flüstern der Surround-Brüllwürfel nun nicht mehr zu vernehmen, auch nicht, wenn ich ihre Lautstärke am Receiver auf Maximum setzte. Also hab' ich zwei DS-22 dazu bestellt, angeschlossen und Original-Böxchen seitdem in eine dunkle Kiste im Keller verbannt. Nur der originale Passiv-Subwoofer verrichtet noch immer brav seinen Dienst im 4.1-System. Auf einen Nubert-Center verzichte ich (noch).
Außerdem habe ich mir diesen Verstärkerumschalter http://www.dienadel.de/Demion+Quality+V ... halter.htm zugelegt, um die nuLines wechselweise am Yamaha als auch am Samsung betreiben zu können.
Vielleicht probierst du auch erst einmal aus, wie die 311er als Fronts an deinem Samsung-Receiver klingen und bestellst probeweise Rears und Center dazu. (Das Adaptieren der normalen LS-Kabel an den Samsung mittels Flachstecker und Schrumpfschlauch ist zwar etwas mühselig, klappt aber ziemlich gut.)
Schöne Grüße,
Alexander
nuLine 82, ATM-82, Yamaha RX-497, Yamaha CDX-397 MkII
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Da zitiere ich mich mal selberMFreezer85 hat geschrieben:...Die Frage wäre halt, ob ich ein komplettes 311 Set mit AW441 nehmen soll oder noch nen anderen Center CS411 oder die WS201 Variante? Oder doch "nur" die 101???
Eine Raumskizze wäre hilfreich.g.vogt hat geschrieben:...(ob das nun noch mal 3 nuBox 311 sein sollten lässt sich ohne konkretere Informationen nicht beantworten)...
Die Frage würde ich zurückstellen bis die Lautsprecherkonfiguration klar ist.Welcher günstige AV-Receiver wäre denn emfehlenswert...?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!