Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Optimale" Stereo-Endstufe für Nubox681 (1000€-+)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

"Optimale" Stereo-Endstufe für Nubox681 (1000€-+)

Beitrag von rami »

Hallo zusammen,

wie der Titel schon aussagt suche ich eine gute Stereo Endstufe für ein Pärchen Nubox681.

Ich hatte schon mit einigen Stereo-Endstufen von "Rotel" geliebäugelt:
RB-1562 € 699,-
RB-1572 € 1.099,-
RB-1582 € 1349,-

Im Preis Unterscheiden diese sich doch schon etwas wie man sieht..

Nun Dazu meine Frage(n)..
1.Passen diese Endstufen in der relation zur Nubox681 gut?
Oder sind diese Endstufen viel zu "groß" für die Nubox ,also würde ich überhaupt einen Klangunterschied z.B zwischen der RB-1562 und der RB-1582 feststellen können?
Also würden die Nubox681er letztendlich limitieren?

2.Welche Verstärker "gehören" eigentlich zu dierser LautsprecherPreisklasse?

3.Welchen Stereo-Endverstärker würdet ihr mir als Alternative empfehlen? gibt es Möglicherweise Endstufen die quasi im gleichen Preisbereich leigen ,aber ein viel besseres Preisleistungsverhältnis haben und vielleicht sogar noch letztendlich besser Klingen?

Bitte um hilfe... ich möchte nicht 600~ "umsonst" ausgeben^^

Anmerkung:Ich möchte die Stereo-Endstufe Analog (Chinch)mit meiner Auzentech Prelude 7.1 (Sounkarte) verbinden.
Mfg Rami

PS: Weiss jmd ob die Rotelendstufen die nötigen Pre-Outs für die ATMModule haben?? Würde mir nämlich "eventuell" die Module später nachkaufen ,sofern bedarf besteht ^^
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Hi!

Ich finde deine Idee sehr interessant! Du willst also statt einer Vorstufe deine Soundkarte nehmen und die Endstufe soll den Rest erledigen. Sofern dieses Konstrukt überhaupt Sinn macht, was ich nicht glaube, müsstest du das ATM/ABL einfach nur zwischen Soundkarte und Endstufe einschleifen. Kabel also von Soundkarte in ABL/ATM Eingang und dann von ABL/ATM Ausgang in Rotel AMP L/R In.

Ich hab echt keine Ahnung, ob die Soundkarte leistungstechnisch und qualitativ die entsprechende Vorarbeit für die Endstufe leisten kann.....

Leistungstechnisch sollte die kleinste Endstufe reichen um dich pegeltechnisch zu killen^^

Es gibt von Rotel noch eine Endstufe für 849 Euro, die hat 2 x 130 Watt @ 8 Ohm. Sehen schon echt geil aus.

Ich muss an dieser Stelle noch anmerken, dass ich mit dem Vollverstärker RA-1520 problemlos ein Paar B&W 683 angetrieben haben und laut der Nubert Hotline, der auch ohne Probleme ein Paar NuLine 102 laut und sauber antreiben kann.

Ich glaube du wärst mit einem Stereo Vollverstärker besser dran.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Kleine Info:

Die RB-1562 und 1572 sind digitale Endstufen in Class D, die 1552 und 1582 sind "analoge" Class A/B-Endstufen.

MIR haben die 52 und 82 deutlich besser gefallen, imho spielen die wärmer in den Mitten auf, aber da gibts gleich auch wieder einige die sagen "Verstärkerklang gibt es nicht".

Wie dem auch sei: Hör Dir unbedingt mal eine 52 und 82 gegen eine der beiden "digitalen" Varianten an vor dem Kauf. :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

meine (brutale) meinung: ich würde das lassen.

980 für 2x nubox und dann bis zu 1300 für die rotel?

wenn du so viel ausgeben kannst - nimm die grösste nuline122, oder die 102, und eine günstige 200-300 euro endstufe, evtl gebraucht oder studioausführung. geld ist in boxen besser investiert.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@Krypton

nur dass eine nuLine 122 zwar definitiv anders ist, aber nicht jedem besser gefällt.

Nachher wechselt er die Boxen und ist klanglich unzufriedener als vorher - da hilft dann auch keine 300€-Endstufe.

Meine Meinung:

Ich habe hier zwei 15-20 Jahre alte Omtec Monoblöcke rumstehen - eine gute Endstufe hält ewig - auch über die nuBox hinaus. Wenn Du ansonsten mit den nuBoxen 100%ig zufrieden bist -> lieber ne Endstufe nehmen.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Klar, wenn er die Boxen schon hat, aber plant, eine Endstufe zu kaufen, die er auch mal mit andern Boxen (später) einsetzen könnte, warum nicht.

Ansonsten würd ich das Geld sparen. Aber das ist Geschmackssache, die Rotel Endstufen sind sicher Klasse, aber für die Nuboxen allenfalls überdimensioniert (vom finanziellen Kaliber, mein ich).
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von rami »

Huhu, danke für eure antworten!

Mir gings halt Hauptsächlich darum ,dass ich ein Bild davon bekomme welcher verstärker nun in der Relation zur 681er passen würde.

Und ATM/ABL Module sind im Moment auch erstmal zweit/drittrangig ,war halt nur so'n gedanke^^

dass ich die 681er nehme steht für mich schon fest :)


so wie ichs jetzt verstanden habe reichen für die nubox auch die kleinsten erwähnten verstärker gut aus.

nur noch eine frage...
die 681er haben ja 310 watt nennbelastung.
ich feiere öfter mal Partys wo ich es dann auch mal richtig aufdrehen möchte.

nun möchte ich mit dem verstärker zumindest thereotisch in der Lage sein die 681er auf maximale lautstärke aufzudrehen.

ich will auf keinen Fall dass dem Ding schon vorher die puste weggeht.

nun die frage ,muss der verstärker denn letztendlich auch die gleiche Ausgangsleistung haben wie die nuboxen um diese Pegel zu erreichen?
bei den rotel Endstufen haben die enweder 2x120w@x ohm oder der nächste sprung 2x250@8ohm/2x500@4ohm ,was ja viel zu viel ist...

zum thema vollverstärker:
wollte vom voll-verstärker eig abstand nehmen. da zum einen als reinen Klangprozessor ja meine soundkarte dient und ich zum anderen wirklich "nur" das signal was aus der soundkarte kommt verstärkt haben möchte um damit die 681er anzutreiben.

ich vermute mal "gute" vollverstärker mit entsprechender leistung für stereo kosten auch wieder was mehr als im vergleich eine reine stereo endstufe ,da man ja bei dem vollverstärker noch für ettliche technik zahlt die (ich in meinem fall) nicht nutzen wollte.

die idee war halt das ganze so puristisch zu halten wie möglich ,aber dennoch Qualität VOR Quantität walten zu lassen... :)

mfg
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Darf man fragen wie groß der zu beschallende Raum ist?
die idee war halt das ganze so puristisch zu halten wie möglich ,aber dennoch Qualität VOR Quantität walten zu lassen...
Hmm , wenn ich bedenke das die Quelle ein Computer ist.... :roll:

Hoffentlich reden wir nicht auch noch von MP3s mit mickriger Datenrate als Quelle...

Ein Yamaha S700 sollte problemlos dein Trommelfell ruinieren können (weils so laut ist) , wenn du nicht gerade ne Halle zu beschallen hast. :wink:

Welchen Verstärker/Endstufe hat dir denn Fa. Nubert empfohlen ?

Da hast du doch sicher nachgefragt............
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Malcolm hat geschrieben: ... eine gute Endstufe hält ewig - auch über die nuBox hinaus. Wenn Du ansonsten mit den nuBoxen 100%ig zufrieden bist -> lieber ne Endstufe nehmen.
Ja - in vernünftige Elektronik zu investieren ist IMHO immer sinnvoll, denn eine nuBox 681 wird davon genauso profitieren wie eine Box aus einer höheren Modellreihe.
Was bringt es schon eine bessere Box in Erwägung zu ziehen, wenn die bereits vorhandene Box noch gar nicht ihre Qualitäten voll ausspielen kann.
Die Lautsprecher und der Verstärker sollten halt lediglich in einem vernünftigen Verhältnis stehen - von daher wäre es auch interessant zu wissen, welcher Verstärker bisher zur Verfügung stand.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Die Lautsprecher und der Verstärker sollten halt lediglich in einem vernünftigen Verhältnis stehen
Genau, darum werden hier m.E. unverhaeltnismaessig teure Verstaerker angefuehrt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten