Liebe nubert-Forumisti,
langsam wird es spannend: Der AW-991 wurde heute von nubert auf die Reise zu mir geschickt, nuBox 511 / CS-411 / DS-301 folgen in Kürze. Für mich als 5.1-Neuling stellt sich nun natürlich die Frage, welche Grundeinstellungen ich im Setup-Menü des Onkyo TX-SR607 vornehmen muß, um diesen optimal an mein zukünftiges Surround-Set anzupassen. Die Einstellmöglichkeiten und deren Kombinationsmöglichkeiten sind ja sehr zahlreich.
Kann mir jemand etwas zu den wichtigsten Einstellungen des Onkyo 607 in Kombination mit 511/CS-411/DS-301/AW-991 sagen?
Danke!!!
Viele Grüße
Tom
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Grundeinstellungen Onkyo TX-SR607 mit nuBox 511-Set
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das ist nicht unbedingt richtig.djbergwerk hat geschrieben:Eine wichtige erste Einstellung (der Garantie wegen) währe den AVR auf 4 Ohm Boxen einzustellen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ob das so wahr ist? War ich doch der Meinung, dass es garkeine 4-Ohm-Option beim Onkyo gibt?djbergwerk hat geschrieben: Eine wichtige erste Einstellung (der Garantie wegen) währe den AVR auf 4 Ohm Boxen ein zustellen.
Mit dem Einmessen des AVR bist du ja bereits vertraut, also machst du das und schaust was dabei rauskommt.
Einfach den tieferen Wert nehmen und es ist okay.
Der Garantie wegen ist das aber völlig irrelevant!
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Wenn ich mich richtig erinnere (ich bin gerade nicht am Standort des Geräts), dann ist beim Onkyo die Stellung 6 Ohm die niedrigste Stellung. Die habe ich auch schon eingestellt.
Was die automatische Einmessung betrifft, so war ich vom Resultat beim Teufel-Surround-Set (das mittlerweile wieder beim Teufel ist
) nicht sonderlich angetan. Warum das Ergebnis (von den Boxen selbst mal abgesehen) unbefriedigend war, das kann ich nicht sagen. Ich hatte daraufhin aber bei Teufel angerufen und bekam von der dortigen Hotline eine Auflistung der korrekten/notwendigen Grundeinstellungen für den Onkyo 607 (Lautsprechertypen, Übergangsfrequenzen etc.). Diese Einstellungen haben in Kombination mit einigen manuellen Ergänzungen (Abstandswerte, Lautstärkekorrekturen nach Schallpegel-Meßgerät) sehr viel besser funktioniert als die Automatik. Deshalb wollte ich einfach wissen, ob es auch für die Grundeinstellungen des Onkyo 607 in Kombination mit nuBox 511 / CS-411 / DS-301 und AW-991 so etwas wie einen "Goldstandard" gibt...
Danke!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Tom
Was die automatische Einmessung betrifft, so war ich vom Resultat beim Teufel-Surround-Set (das mittlerweile wieder beim Teufel ist

Danke!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Tom
-
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 14:21
Für den Surround-Betrieb (bei Filmen) empfinde ich Re-EQ und auch die anderen dynamischen Equalizer in den Einstellungen sehr effektiv. Da entsteht eine ganz andere Effektgewalt als ohne.
Audyssey macht das schon ganz ordentlich.
Zum Musikhören benutze ich weder Equalizer, noch Onkyo AVR.
Sämtliche Lautsprecher (außer RS-5) werden bei mir automatisch als Full-Band erkannt.
Ich lasse aber nur die großen Front-LS Full laufen, bei Center und Surround trenne ich THX-konform bei 80Hz (wo auch der Sub angekoppelt ist).

Zum Musikhören benutze ich weder Equalizer, noch Onkyo AVR.

Sämtliche Lautsprecher (außer RS-5) werden bei mir automatisch als Full-Band erkannt.
Ich lasse aber nur die großen Front-LS Full laufen, bei Center und Surround trenne ich THX-konform bei 80Hz (wo auch der Sub angekoppelt ist).
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
So sehe ich das auch und würde ein AVR immer einmessen!Audyssey macht das schon ganz ordentlich.
Sicher bringen die verschiedenen Einmess Systeme eigene Klangcharakter mit, die nicht jedem gefallen müßen, gänzlich darauf verzichten würde ich jedoch nicht.
Ein Problem, meist der "kleineren" Geräte mit Audyssey, ist das man die EQ-Kurven nicht sehen kann und muß sich mehr oder weniger blind auf die Automatik verlassen.
Wenn nähmlich ein EQ feinfühlig zu werke geht, dann kann das schon mal zur Klangverbesserung führen. Greift es zu grob ein, kann manŽs gleich vergessen!