Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasma TX P50GW10 Bildproblem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
tomxl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 14:52

Plasma TX P50GW10 Bildproblem

Beitrag von tomxl »

Hallo,

ich habe seit einer Woche einen Plasma TX P50gw10 zu Hause stehen und auch schon in Betrieb.
Nun habe ich folgende Frage.
Ich habe den Eindruck, dass das Bild "stufig" und ruckelig wird wenn das Bild langsam von dunkel nach hell oder umgekehrt wechselt.
Dieser Effekt tritt bei SD und auch bei HD Material auf.
Ist das Normal?
Leider habe ich keinen Vergleich an dem ich das nachvollziehen kann.
Es wäre schön wenn sich dazu jemand äußern könnte.

Vielen Dank.

tomxl
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

So ähnlich als wenn ein Rechner überlastet ist, ein Fenster geschloßen oder geöffnet wird und es dabei so komisch ruckelt?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Plasma TX P50GW10 Bildproblem

Beitrag von eyeball »

Hallo tomxl,
tomxl hat geschrieben:Ist das Normal?
Normal ist das sicher nicht. Sowas habe ich bei meinem Plasma noch nicht beobachtet, kann mir jetzt aber auch nicht richtig vorstellen, was Du genau meinst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
tomxl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 14:52

Beitrag von tomxl »

hallo,

ich meine, dass die Bildübergänge nicht richtig flüssig - ohne stufigkeit - sind.
Ich habe erst gedacht es liegt an meiner HTPC Hardware aber auch mit dem internen Tuner tritt dieser effekt auf.
Aber warscheinlich bin ich von der Röhre noch anderes Sehempfinden gewohnt.

Desweiteren habe ich den Eindruck, dass es generell probleme mit den Graustufenübergängen gibt. Diese Übergänge sind auch - wenn das Bild von Hell nach dunkel verläuft - nicht fließend sondern in Stufen unterteilt!?

mfg, tomxl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo tomxl,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich vermute, du meinst den "False-Contour-Effekt", deutlich zu sehen oft bei Lichtquellen (Sonnenuntergänge) sowie Ein- und Ausblendungen. Die Farb-/Graustufen wirken da manchmal sehr grob. Das ist ein Nachteil der Plasma-Technologie, der mich bisweilen auch stört.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

g.vogt hat geschrieben:Ich vermute, du meinst den "False-Contour-Effekt", deutlich zu sehen oft bei Lichtquellen (Sonnenuntergänge) sowie Ein- und Ausblendungen. Die Farb-/Graustufen wirken da manchmal sehr grob. Das ist ein Nachteil der Plasma-Technologie, der mich bisweilen auch stört.
Ach so. Das hatte mein altes Panasonic Plasma auch. Mein neues Samsung so gut wie nicht.
Laut Datenblatt kann das TX-P50GW10 6.144 Graustufen darstellen. Mein Samsung schaft 262.411 8) . Das ist schon ein kleiner Unterschied.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

eyeball hat geschrieben:Ach so. Das hatte mein altes Panasonic Plasma auch. Mein neues Samsung so gut wie nicht.
Laut Datenblatt kann das TX-P50GW10 6.144 Graustufen darstellen. Mein Samsung schafft 262.411 8) . Das ist schon ein kleiner Unterschied.
An den Graustufen alleine kann's nicht liegen, denn die Darstellung ist ja mitnichten ständig stufig.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

g.vogt hat geschrieben:An den Graustufen alleine kann's nicht liegen, denn die Darstellung ist ja mitnichten ständig stufig.
Nein, da kommt einiges zusammen. Bei meinem Panasonic waren die Stufen auch je nach Farbton und Quelle unterschiedlich. Eine DVD hat z.B. gröbere Stufen erzeugt als derselbe Film auf Blu-ray.
Ich würde mir auf jeden Fall die Farbprofil-und HDMI-Einstellungen von Player und TV genau ansehen. Vielleicht passt da ja irgendwas nicht zusammen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
tomxl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 14:52

Beitrag von tomxl »

g.vogt hat geschrieben: Ich vermute, du meinst den "False-Contour-Effekt", deutlich zu sehen oft bei Lichtquellen (Sonnenuntergänge) sowie Ein- und Ausblendungen. Die Farb-/Graustufen wirken da manchmal sehr grob. Das ist ein Nachteil der Plasma-Technologie, der mich bisweilen auch stört.
Gerald Vogt
Ja genau diesen Effekt meine ich.
Ich habe auch festgestellt, dass der Effekt nicht immer auftritt.
Den internen Tuner benutze ich nicht.
Ich weis aber jetzt nicht so recht, wo ich bei meinem HTPC anfangen soll nach falschen Einstellungen zu suchen.


MfG, tomxl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tomxl hat geschrieben:Ja genau diesen Effekt meine ich....
Ich weiß aber jetzt nicht so recht, wo ich bei meinem HTPC anfangen soll nach falschen Einstellungen zu suchen.
Nirgendwo. Was du siehst, ist eine der (wenigen) Schwächen der Plasmadisplaytechnik.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten