Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox AW-441 Einstellungshilfen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Bluman
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: So 21. Feb 2010, 23:33

nuBox AW-441 Einstellungshilfen?

Beitrag von Bluman »

Hallo

Habe heute Abend jetzt mal kurz den nuBox AW-441 Sub getestet.
Problem ist das ich mit dem Einstellen des Subs nicht so klar komme da ich mir Sorgen mache wenn zu viel Bass ist das am Schluss der Sub hinüber ist.

Ich habe die Mordaunt Short Avant 904 Standlautsprecher so wie den Avant Center und einen Yamaha RXV 450.
Angeschlossen habe ich den mit einem Y Sub Kabel.
Das einzigste was ich an dem jetzt anders angeschlossen habe ist folgendes.
Habe das Y Kabel nur einen Anschluss in Line in gemacht! Und zwar Line in L?

Stimmt das so? da ich gelesen habe das man beide nicht einstecken muss da der Sub dadurch nur lauter wird.
Und bei meinem alten Yamaha war Line in auch der Mono Anschluss.

Kann mir jemand helfen und vor allem....Wieviel Lautstärke, Frequenz und Phase? Phase hatte ich bis jetzt noch nie an einem Sub.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, eigentlich ist die Bedinungsanleitung doch recht ausführlich....;-)

Mein Tip:
Grundeinstellung
- Lautstärke auf 9.00 Uhr
- Frequenz auf 12.00 Uhr
- low cut auf 32Hz
- Softcliping on
- Phase links oder rechts Anschlag (erstmal egal)

Der Receiver muss natürlich auch den Bass auf die Hauptlautsprecher bringen

Wenn ich dich richtig verstehe zweigst du das Signal doch von einem Hauptlautsprecher ab (Methode 2 in der Bedienungslaneitung) oder ?!??!

Hat den dein Receiver kein Pre-Sub-out oder so?

Wenn soweit eingestellt, einschalten und Lautstärke Receiver mal ganz leise stellen und laaannnggsaaamm aufdrehen, steigt Bass-Anteil über den AW übermäßig an is was faul......

Testen, ausprobieren probehören.......

Gruss
RK

EDIT: ha...grad seh ich du hast doch einen Sub-Out-Ausgang an deinem Yamaha RXV 450.....!!!!

http://www.yamaha.co.jp/english/product ... 50_rsl.jpg

Da musst du ein Chinchkabel reinstecken und dann im Sub in LIne in Links oder rechts. Völlig egal, da dein Receiver das Bassmanagement übernimmt und den kompletten Tiefbassanteil auf dieses eine Kabel mischt. Natürlich an deinem Receiver den Sub aktivieren, Trennfrequenz einstellen und dann gemütlich testen
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Bluman
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: So 21. Feb 2010, 23:33

Beitrag von Bluman »

Ja im Moment hab ich es in L im Sub also mit dem Y Kabel vom Reciever an den Sub.
Vorher beim alten Sub hatte ich beide drinnen.

Und im Reciever hab ich nur die Einstellung Crossover? die steht bei 80hz!
Habe diese Lautsprecher
http://www.mordauntshort.com/specificat ... ifications

Habe im Netz noch die daten von der Frequenz gefunden.

Frequenzgang 50 Hz - 22000 kHz

Viele sagen immer Frequenz voll auf Anschlag da das sowieso der Reciever regeln würde...stimmt das so?
Und mit der Phaseneinstellung kenne ich mich überhaupt nicht aus was das zu bedeuten hat.
Bluman
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: So 21. Feb 2010, 23:33

Beitrag von Bluman »

Kann mir jemand weiter helfen?
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Bluman,

Wie kann man jemand helfen, wenn nicht klar ist wofür?

Also hier erstmal einmal, wie ist der Stand der Dinge:

• Was soll der AW-441 machen.
  • Nur im den LFE-Anteil wieder geben?
    Nur die Front’s unterstützen und den LFE wiedergeben?
    Nur den Center unterstützen und den LFE wiedergeben?
    Die Front’s und den Center unterstützen und den LFE wiedergeben?
    …
• Wie hast du jetzt den AW-441 angeschlossen?
• Was hast du am AW-441 eingestellt?
• Wie ist das Setup des Yamaha 450? Front, Center, CrossOver, SWFR Phase, Bass out ….?
• … und was sind deine Erwartungen?

Mit diesen Basisdaten kann dir besser geholfen werden?

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Bluman
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: So 21. Feb 2010, 23:33

Beitrag von Bluman »

Also nutze es meistens für BD zu schauen.
Ob ich etwas Entlasten will....weiß ich nicht...oder ob ich es überhaupt muss bei meinen Lautsprechern?
Will eben das ich das maximale an Bass und tiefe rausholen kann.

Im Verstärker habe ich Crossover auf 80hz....Subwoofer im Vertstärker steht auf sub! Also nicht both oder so.
Die LS habe ich auf small und Center glaube ich auf Large.

Angeschlossen habe ich ihn mit einem Y Kabel 1x im Verstärker pre out oder wie der Anschluss heißt und einen im Sub in Line in....wobei ich bei meinem alten beide in Line in hatte.

Im Moment konnte ich noch nicht so viel testen.....hab die Frequenz weil viele sagen es macht eh der Verstärker am Sub auf Max gestellt...also bis Anschlag rechts....Volume habe ich noch nicht so rausgefunden.

Mit der Phase habe ich mich bis jetzt noch garnicht beschäftigt....die steht im Moment auf 180° wobei ich nicht so weiß was es überhauüt bedeutet.

Wollte eben jetzt nur gerne mal wissen ob das mit der Frequenz auf Max so stimmt weil es ja der Reciever macht?
Und sind die Crossover 80hz in Ordnung?

Ach ja die Schalter am Sub also Clipping und wie das ganze Zeug heißt habe ich aus geschlatet und der low cut iss bei 32hz.
Benutzeravatar
TempeltonPeck
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 21:51

Beitrag von TempeltonPeck »

Hallo,

hab mir auch einen AW-441 bestellt und habe nun ein paar Fragen zu den Einstellungen und wollte dafür nun nicht extra noch einen Thread auf machen.

1) Was wird mit dem Phasenregler eingestellt? Ich weiß was eine Phase ist bzw. Phasenverschiebung ist aber im Zusammenhang mit dem Sub verstehe ich es nicht. :oops: Für mich bedeutet z.B eine Phase von 90° das ein Signal gegen ein anderes um 90° Phasenverschoben ist. Also wenn ein Signal (z.B ein Sinus) sein Maximum erreicht hat dann ist das zweite Signal gerade bei seinem Minimum. Aber wie ist das in der Aukustik gemeint?

2) Was ist diese "Line Out Cut OFF" Funktion? Eine weite Einstellmöglichkeit für die Trennfrequenz? Im Handbuch steht dazu nix.

Danke!
thelgmaster
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Nov 2009, 00:32
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thelgmaster »

hi TempeltonPeck.
genau mit dem hatte ich auch probleme. also ich kanns dir grob erklären:

höre mal bassbetonte musik (bass muss auch bei den fronts rauskommen) und stelle den sub so ein, dass er ordentlich mitschwingt.
jetzt drehst du langsam den phasenregler hin und her bis der bass sich am stärksten anhort. heißt: die membranen von den fronts und vom sub schwingen gleich!

das line-cut-off ist nur wichtig, wenn du den sub zwischen einen verstärker (ohne sub-preout) zwischen verstärker und fronts einschleifst.
denke du hast ihn bestimmt per chinchkabeln angeschlossen und somit ist der schalter für dich belanglos.

grüße, luca
Benutzeravatar
TempeltonPeck
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 21:51

Beitrag von TempeltonPeck »

thelgmaster hat geschrieben:hi TempeltonPeck.
genau mit dem hatte ich auch probleme. also ich kanns dir grob erklären:

höre mal bassbetonte musik (bass muss auch bei den fronts rauskommen) und stelle den sub so ein, dass er ordentlich mitschwingt.
jetzt drehst du langsam den phasenregler hin und her bis der bass sich am stärksten anhort. heißt: die membranen von den fronts und vom sub schwingen gleich!

das line-cut-off ist nur wichtig, wenn du den sub zwischen einen verstärker (ohne sub-preout) zwischen verstärker und fronts einschleifst.
denke du hast ihn bestimmt per chinchkabeln angeschlossen und somit ist der schalter für dich belanglos.

grüße, luca
Danke! Sehr gute Erklärung!
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Hab gerade meinen 991 aufgestellt.

Wenn die Entfernung zum Subwoofer so wie zu den Fronts ist dann ist meistens 180 Grad richtig.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Antworten