Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha AX 397 für NuBox 481 ausreichend?
Yamaha AX 397 für NuBox 481 ausreichend?
Hallo,
nach langer Suche habe ich vor, mir ein Paar "NuBox 481" zu kaufen. Betreiben wollte ich sie mit einem "Yamaha AX 397" Verstärker. Laut einem anderen Thema hier im Forum, soll dieser Verstärker für die "NuWave 35" zu schwach sein. Wie verhält es sich mit der 481?
Mein Budget für einen Verstärker ist etwas begrenzt (240 Euro).
Eine weitere Frage ist, ob sich Nubert-Boxen mit Yamaha-Verstärkern gut vertragen?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß
nach langer Suche habe ich vor, mir ein Paar "NuBox 481" zu kaufen. Betreiben wollte ich sie mit einem "Yamaha AX 397" Verstärker. Laut einem anderen Thema hier im Forum, soll dieser Verstärker für die "NuWave 35" zu schwach sein. Wie verhält es sich mit der 481?
Mein Budget für einen Verstärker ist etwas begrenzt (240 Euro).
Eine weitere Frage ist, ob sich Nubert-Boxen mit Yamaha-Verstärkern gut vertragen?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Immortal,
herzlich willkommen im nuForum!
Entscheidend für diese Frage ist der Wirkungsgrad der Box, nicht deren mechanische Größe, und da bringts die nuBox 481 im Vergleich zur erwähnten nuWave 35 auf 2dB mehr Lautstärke bei der gleichen Verstärkerleistung. Will sagen: Passt scho!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Entscheidend für diese Frage ist der Wirkungsgrad der Box, nicht deren mechanische Größe, und da bringts die nuBox 481 im Vergleich zur erwähnten nuWave 35 auf 2dB mehr Lautstärke bei der gleichen Verstärkerleistung. Will sagen: Passt scho!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
danke für die Antworten. Ich möchte nur in Zimmerlautstärke hören. Mein Zimmer ist auch nur 12 qm klein, in dem die Boxen eingesetzt werden sollen aber ich weiß nicht, wo ich in der Zukunft noch landen werde. Soll heißen, ich möchte auch gerne die Möglichkeit haben, ein etwas größeres Zimmer zu beschallen.
Wie sieht es denn prinzipiell mit Yamaha-Verstärkern und Nubert-Boxen aus? Harmonieren die gut miteinander oder sollte ich noch andere Verstärker in Betracht ziehen?
danke für die Antworten. Ich möchte nur in Zimmerlautstärke hören. Mein Zimmer ist auch nur 12 qm klein, in dem die Boxen eingesetzt werden sollen aber ich weiß nicht, wo ich in der Zukunft noch landen werde. Soll heißen, ich möchte auch gerne die Möglichkeit haben, ein etwas größeres Zimmer zu beschallen.
Wie sieht es denn prinzipiell mit Yamaha-Verstärkern und Nubert-Boxen aus? Harmonieren die gut miteinander oder sollte ich noch andere Verstärker in Betracht ziehen?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
))Hallo Immortal,
viele User hier im forum schwören auf die Yamaha-Nubert - Kombination - insbesondere in Verbindung mit dem RX 797.
Ich persönlich halte den 397 auch für vollkommen ausreichend, in Verbindung mit den 481 einen größeren Raum ausreichend zu beschallen.
Für "Zimmerlautstärke" ist in der Regel eine Leistungsabgabe von wenigen Watt (eindeutig unter 10 WATT
) ausreichend.
bis dann
viele User hier im forum schwören auf die Yamaha-Nubert - Kombination - insbesondere in Verbindung mit dem RX 797.

Ich persönlich halte den 397 auch für vollkommen ausreichend, in Verbindung mit den 481 einen größeren Raum ausreichend zu beschallen.


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
12 qm und du willst die 481er da reinstellen? Ich selbst hab 14 qm und es dröhnt in den unteren Frequenzen gewaltig. Unterhalb der 50 Hz geht es ungefähr los, um 40 Hz rum ist es kriminell. Mal ein Tipp: Wenn es dröhnt, Socken in die Bassreflexöffnungen stecken. Löst das Problem nicht, reduziert es aber.
Je nach Musik ist das allerdings auch kein Problem. Was hörst du am meisten? Klassik, Rock, Elektro? Wie planst du, die Boxen aufzustellen?
Das sind alles Faktoren, die gar nicht so unwichtig sind. Du könntest dir nämlich ebenso gut die 381 kaufen, die in deinem kleinen Raum mit dem Bass vermutlich weniger Probleme verursachen würde, als die 481. Die Klangcharakteristik an sich ist die selbe, die 381 geht genauso laut und wenn du irgendwann ein größeres Zimmer zur Verfügung hast, kannst du sie per ABL wunderbar dem Raum anpassen. Und je nach Musikgeschmack brauchst du die untersten Frequenzen, die die 481 der 381 voraus hat, eh nicht.
Für den Klang des hier und jetzt würde ich mir dies alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Natürlich kannst du auch erst die 481 bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass Bassprobleme bei so einem kleinen Raum auftreten können und dass es Alternativen gibt.
Gruß,
Christian
Je nach Musik ist das allerdings auch kein Problem. Was hörst du am meisten? Klassik, Rock, Elektro? Wie planst du, die Boxen aufzustellen?
Das sind alles Faktoren, die gar nicht so unwichtig sind. Du könntest dir nämlich ebenso gut die 381 kaufen, die in deinem kleinen Raum mit dem Bass vermutlich weniger Probleme verursachen würde, als die 481. Die Klangcharakteristik an sich ist die selbe, die 381 geht genauso laut und wenn du irgendwann ein größeres Zimmer zur Verfügung hast, kannst du sie per ABL wunderbar dem Raum anpassen. Und je nach Musikgeschmack brauchst du die untersten Frequenzen, die die 481 der 381 voraus hat, eh nicht.
Für den Klang des hier und jetzt würde ich mir dies alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Natürlich kannst du auch erst die 481 bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass Bassprobleme bei so einem kleinen Raum auftreten können und dass es Alternativen gibt.
Gruß,
Christian
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Ich würde Dir sowieso den 497 empfehlen, da er doch gegenüber dem 397 einige Vorteile bietet (PureDirect, TopArt, höhere Ausgangsleistung). Yamaha und Nubert passt: habe ich selberImmortal hat geschrieben:... Vlt. nehme ich aber auch den Verstärker "Yamaha AX 497"....

Und ich würde Dir auch eher zur 381 raten. Mit dem 22er Tief-Mitteltöner kann sie durchaus auch in größeren Räumen als 12m2 gut klingen.
Hallo Christian,Ukena hat geschrieben:12 qm und du willst die 481er da reinstellen? Ich selbst hab 14 qm und es dröhnt in den unteren Frequenzen gewaltig. Unterhalb der 50 Hz geht es ungefähr los, um 40 Hz rum ist es kriminell. Mal ein Tipp: Wenn es dröhnt, Socken in die Bassreflexöffnungen stecken. Löst das Problem nicht, reduziert es aber.
Je nach Musik ist das allerdings auch kein Problem. Was hörst du am meisten? Klassik, Rock, Elektro? Wie planst du, die Boxen aufzustellen?
Das sind alles Faktoren, die gar nicht so unwichtig sind. Du könntest dir nämlich ebenso gut die 381 kaufen, die in deinem kleinen Raum mit dem Bass vermutlich weniger Probleme verursachen würde, als die 481. Die Klangcharakteristik an sich ist die selbe, die 381 geht genauso laut und wenn du irgendwann ein größeres Zimmer zur Verfügung hast, kannst du sie per ABL wunderbar dem Raum anpassen. Und je nach Musikgeschmack brauchst du die untersten Frequenzen, die die 481 der 381 voraus hat, eh nicht.
Für den Klang des hier und jetzt würde ich mir dies alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Natürlich kannst du auch erst die 481 bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass Bassprobleme bei so einem kleinen Raum auftreten können und dass es Alternativen gibt.
Gruß,
Christian
meine Musikrichtung geht Richtung Metal (Black/Death Metal) und ab und zu auch Filmmusik von Hans Zimmer. Dass die 481 zu überdimensioniert für mein Zimmer sind, ist mir klar (in meinem Zimmer kann man nicht umfallen, so klein ist es

Habe mir vorher auch überlegt, die 381 zu nehmen, jedoch habe ich gelesen, dass die etwas bassarm sein sollen. Des weiteren habe ich ein Budget von etwas über 500 Euro für die Boxen und das wollte ich auch ausgeben um was anständiges zu bekommen. Würde mich freuen, wenn du dich nochmal melden würdest.
Hallo,kow123 hat geschrieben:Ich würde Dir sowieso den 497 empfehlen, da er doch gegenüber dem 397 einige Vorteile bietet (PureDirect, TopArt, höhere Ausgangsleistung). Yamaha und Nubert passt: habe ich selber Very Happy
ja wahrscheinlich nehme ich auch den 497, da der 397 sehr schwer zu bekommen ist bzw. die Lieferung sehr lange braucht.
Gruß
Immortal