Nubox 481: von Onkyo 607 zu NAD C355BEE -> kein Unterschi
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 09:15
Aloha und Ahoi,
gestern ist mein bestellter NAD 355 angekommen. Eingesetzt werden soll/sollte er für den Bereich Stereo-Wiedergabe. Bei Musik laufen lediglich die 481er im Alleinbetrieb, sprich keine Subunterstützung. Nun zum Ablauf. Schon am Mittag kam das Packet an, also in der Pause direkt mal angeschlossen und etwas probegehört. Gut, hat mich jetzt nicht umgehauen. War kein (auf den ersten Sinneseindruck) signifikanter Unterschied feststellbar. Also erstmal die Hotline bemüht und das Testverfahren erklärt:
- verwendet werden die Hilfskabel (von Nubert geliefert) beim NAD zum Anschließen der Lautsprecher
- Vergleich beider Geräte anhand von Abklemmen (dazu später mehr)
- Pegelabgleich bei den Geräten bis zur subjektiv identischer Lautstärke
- Unterschiedliche Stile: von Klassik, über Jazz hin zu Rock und auch RnB
- beide Geräte in neutraler Stellung (sprich PureAudio und ToneDefeat)
Und was soll ich sagen? Ich war extrem erstaunt, dass ich rein gar nicht erstaunt war! Sowohl der NAD als auch der Onkyo klangen identisch. Ich konnte einfach keinen signifikanten Unterschied feststellen. Stimmen klangen beide male schön präsent, Instrumente waren identisch zu orten und auch die Basstiefe/-gewalt war identisch. Da fragt man sich doch, weshalb ist der NAD dann 1.5x so teuer wie der Onkyo?
Thema Abklemmen:
Mir ist durchaus bewusst, dass ein direkter Vergleich an sich nur durch einen schnellen Verstärkerumschalter bewerkstelligt werden kann. Interessant ist hierbei nur, dass mir das Geld für eine marginale Verbesserung, welche ich nur durch solch schnelles Umschalten überhaupt wahrnehmen könnte, zu schade ist. Verbessert sich der Klang nicht entscheidend beim Umklemmen des Verstärkers, dann ist er den (deutlichen!) Mehrpreis, zumindest aus meiner Sicht, auch nicht wert.
Thema Erwartungshaltung:
Der Support bestätigte, dass sich wohl keine "Welten" auftun werden. Es müsste/könnte eine Verbesserung in einigen Punkten auftreten, doch so arg wie in den Testzeitschriften prophezeit wird dies definitiv nicht sein. Besonders aus letzteren, mitsamt der positiven Berichte hier im Forum, war (und ist noch für den endgültigen Kauf) auch meine Erwartungshaltung extrem hoch. Für einen solchen Preis erwarte ich eine deutlich wahrnehmbare Klangverbesserung, ohne mir eine nicht vorhandene selbst einreden zu müssen. Der Nubert-Techniker bestätigte mir noch auf Anfrage, dass auch die Nubox 481 die geg. vorhandenen Unterschiede herausstellen können sollte. Er war doch deutlich irritiert davon, dass beide Geräte identisch aufspielen sollten, wollte mich aber nicht beeinflussen indem er mir Punkte nennt, welche sich verbessert haben sollten. Gab mir jedoch einige Tipps, wodrauf ich ein wenig genauer achten sollte, ob sich Unterschiede manifestieren oder nicht.
Weiteres Vorgehen:
Da ich den Verstärker erst seit einem Tag daheim habe, werde ich noch einiges probieren und ihn wohl mind. 7-10Tage behalten bevor ich mich entscheide. Bekanntlich, und da habe ich auch hier schon meine Erfahrungen mit gemacht, sind Ersteindrücke im Bereich Audio äußerst irritierend. Ich werde wohl auch mal Mysterion anschreiben, ob ich an seinen Lines den NAD mal mit seinem Rotel vergleichen darf.
gestern ist mein bestellter NAD 355 angekommen. Eingesetzt werden soll/sollte er für den Bereich Stereo-Wiedergabe. Bei Musik laufen lediglich die 481er im Alleinbetrieb, sprich keine Subunterstützung. Nun zum Ablauf. Schon am Mittag kam das Packet an, also in der Pause direkt mal angeschlossen und etwas probegehört. Gut, hat mich jetzt nicht umgehauen. War kein (auf den ersten Sinneseindruck) signifikanter Unterschied feststellbar. Also erstmal die Hotline bemüht und das Testverfahren erklärt:
- verwendet werden die Hilfskabel (von Nubert geliefert) beim NAD zum Anschließen der Lautsprecher
- Vergleich beider Geräte anhand von Abklemmen (dazu später mehr)
- Pegelabgleich bei den Geräten bis zur subjektiv identischer Lautstärke
- Unterschiedliche Stile: von Klassik, über Jazz hin zu Rock und auch RnB
- beide Geräte in neutraler Stellung (sprich PureAudio und ToneDefeat)
Und was soll ich sagen? Ich war extrem erstaunt, dass ich rein gar nicht erstaunt war! Sowohl der NAD als auch der Onkyo klangen identisch. Ich konnte einfach keinen signifikanten Unterschied feststellen. Stimmen klangen beide male schön präsent, Instrumente waren identisch zu orten und auch die Basstiefe/-gewalt war identisch. Da fragt man sich doch, weshalb ist der NAD dann 1.5x so teuer wie der Onkyo?
Thema Abklemmen:
Mir ist durchaus bewusst, dass ein direkter Vergleich an sich nur durch einen schnellen Verstärkerumschalter bewerkstelligt werden kann. Interessant ist hierbei nur, dass mir das Geld für eine marginale Verbesserung, welche ich nur durch solch schnelles Umschalten überhaupt wahrnehmen könnte, zu schade ist. Verbessert sich der Klang nicht entscheidend beim Umklemmen des Verstärkers, dann ist er den (deutlichen!) Mehrpreis, zumindest aus meiner Sicht, auch nicht wert.
Thema Erwartungshaltung:
Der Support bestätigte, dass sich wohl keine "Welten" auftun werden. Es müsste/könnte eine Verbesserung in einigen Punkten auftreten, doch so arg wie in den Testzeitschriften prophezeit wird dies definitiv nicht sein. Besonders aus letzteren, mitsamt der positiven Berichte hier im Forum, war (und ist noch für den endgültigen Kauf) auch meine Erwartungshaltung extrem hoch. Für einen solchen Preis erwarte ich eine deutlich wahrnehmbare Klangverbesserung, ohne mir eine nicht vorhandene selbst einreden zu müssen. Der Nubert-Techniker bestätigte mir noch auf Anfrage, dass auch die Nubox 481 die geg. vorhandenen Unterschiede herausstellen können sollte. Er war doch deutlich irritiert davon, dass beide Geräte identisch aufspielen sollten, wollte mich aber nicht beeinflussen indem er mir Punkte nennt, welche sich verbessert haben sollten. Gab mir jedoch einige Tipps, wodrauf ich ein wenig genauer achten sollte, ob sich Unterschiede manifestieren oder nicht.
Weiteres Vorgehen:
Da ich den Verstärker erst seit einem Tag daheim habe, werde ich noch einiges probieren und ihn wohl mind. 7-10Tage behalten bevor ich mich entscheide. Bekanntlich, und da habe ich auch hier schon meine Erfahrungen mit gemacht, sind Ersteindrücke im Bereich Audio äußerst irritierend. Ich werde wohl auch mal Mysterion anschreiben, ob ich an seinen Lines den NAD mal mit seinem Rotel vergleichen darf.