Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche gebrauchte Endstufe für Nubert 125 mit ATM?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Welche gebrauchte Endstufe für Nubert 125 mit ATM?

Beitrag von AtzeX »

Hallo zusammen,

ich möchte meine Anfrage "Rotel Amp für Stereo vergleichbar mit RSX1067 gesucht." hier dahingehend erweitern, zu erfragen, welche Stereo-Endstufe ihr mir für meine Nubert nuWave 125 mit ATM empfehlen würdet.

Ich würde gerne etwas Gebrauchtes bevorzugen, da ich denke, dort 'mehr fürs Geld' zu bekommen.
Class-T bzw. Class-D gegenüber wäre ich auch aufgeschlossen.

Was wäre z.B. mit einer Rotel RB-980 BX?

Preislich würde ich einmal 600€ anvisieren. Für mehr muss ich mit meinem Finanzminister verhandeln. :-)

Ich bin mal gespannt, was ihr empfehlen könnt.

Gruß,
Atze
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ich fange mal mit der Billignummer an: Alesis RA-500.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Beitrag von AtzeX »

Hi.
Danke dir für die Antwort.
Das ist aber eher ein PA, oder?
Hast du mit dem eigene Erfahrungen machen können?
Power hat so'n 'Ding' vielleicht genug, aber klanglich bin ich da eher skeptisch. Unberechtigter Weise?
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

AtzeX hat geschrieben:Hi.
Danke dir für die Antwort.
Das ist aber eher ein PA, oder?
Hast du mit dem eigene Erfahrungen machen können?
Power hat so'n 'Ding' vielleicht genug, aber klanglich bin ich da eher skeptisch. Unberechtigter Weise?
Super High End ist sie nicht und optisch nicht wirklich ein Hingucker.
Ich hatte Sie allerdings einmal zum testen und war sehr begeistert. Dampf genug.

ABER:

Wenn es etwas älter sein darf, dafür aber mit unschlagbaren Leistungsdaten (auch heute noch) schau Dir doch einmal
die Endstufe Denon POA-2200 an. Ich habe die selber seit ca. 1 Jahr und bin SEHR zufrieden damit.

Betreibe Sie an den Nuline 120.

Hier auch ein interessanter Link.

http://movie-monster.de/max/denon_poa-2200.html

In der Bucht je nach Modell zwischen 400 und 650 € zu finden.

Viele Grüße,

Andre
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Beitrag von AtzeX »

Hi Dupersuper.
Denon POA-2200, interessanter Aspekt.
Bei dem doch beträchtlichen Alter frage ich mich, ob man da bei den Bauteilen mit Ärger zu rechnen haben kann/hat?
Was heißt denn "je nach Modell"? Was für welche gibt es denn da?

Da ich von meinem Bekannten ein wenig Rotel-vorbelastet bin, frage ich mich automatisch, ob jemand schon mal die Denon mit einem ähnlichen Rotel vergleichen konnte?

Gruß,
Atze
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Was wäre z.B. mit einer Rotel RB-980 BX?
Wäre mir persönlich schon ein bisschen zu alt. Wurden bis ca Anfang 2002 gebaut.

Eine RB-1080/RB-991 sollte es schon sein. Meine RB-993 habe ich kürzlich für etwas mehr als 400 Euro erworben.
welche Stereo-Endstufe ihr mir für meine Nubert nuWave 125 mit ATM empfehlen würdet
Das ATM kannst du dann getrost weglassen. :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
also ich betreibe eine 980 an meinem Onkyo und früher Denon und würde sie immer wieder nehmen. Ich habe "nur" NuBox 580+ABL und ich hatte mit der Rotel nie das Gefühl das sie auch nur annähernd angestrengt wirkt. Für das Alter finde ich die jetzigen Preise allerdings ziemlich hoch. Ich habe sie vor ca. 3 Jahren für €250 bekommen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Beitrag von AtzeX »

Ja, wenn man die Preise, welche vor 2-3Jahren für diverse Rotels bezahlt wurden mit heute vergleicht sind diese zumindest stagniert. Wenn nicht sogar gestiegen.
Eine 993 wäre klasse, sieht man aber fast nie auf dem Markt...
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin moin,

mein preis/leistungs sieger ist die rotel rb 991.
da hast du power ohne ende.
die letzten gingen in der bucht zwischen 360-400€ weg.
ich bin sehr zufrieden mit der rotel.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

AtzeX hat geschrieben:Hi Dupersuper.
Denon POA-2200, interessanter Aspekt.
Bei dem doch beträchtlichen Alter frage ich mich, ob man da bei den Bauteilen mit Ärger zu rechnen haben kann/hat?
Was heißt denn "je nach Modell"? Was für welche gibt es denn da?

Da ich von meinem Bekannten ein wenig Rotel-vorbelastet bin, frage ich mich automatisch, ob jemand schon mal die Denon mit einem ähnlichen Rotel vergleichen konnte?

Gruß,
Atze
Es gibt da noch die POA 2800 und vermutlich noch die ein oder andere Variante (unterschied in der Leistung). Hatte damals speziell nach einer Endstufe für Heimkinobetrieb gesucht die mühelos der Nuline 120 + ATM auch im Subbass Bereich alles bieten kann. Irgendwie bin ich bei dieser gelandet.
Wird kaum warm auch bei lautem Dauerbetrieb. Die Bauteile, ja...klar, kann immer mal was sein, aber schau Dir mal aktuelle Geräte an, wieviele davon irgendwelche Kinderkrankheiten haben. Sollte etwas defekt sein, wo eine Reparatur nicht mehr lohnen würde, habe ich zumindest keinen riesen Verlust gemacht. Bis jetzt 1 A und es soll ja auch nur ein Vorschlag sein, die Auswahl triffst Du :-)

Viele Grüße,

Andre
Antworten