Seite 1 von 2

NAD C270 für nuVero14?

Verfasst: So 7. Mär 2010, 10:06
von harley99
Guten Morgen liebe Forumianer,

eine kleine Frage, haltet Ihr einen NAD C 270 ausreichend um ein Paar nuVero 14 ordentlich mit Dampf zu versorgen?


Danke für die Antworten


Reinhard

Verfasst: So 7. Mär 2010, 12:26
von harley99
Bitte lasst mich nicht hängen, ich bräuchte dringend Eure Meinung

Gruß

harley99

Re: NAD C270 für nuVero14?

Verfasst: So 7. Mär 2010, 12:38
von Dr. Bop
harley99 hat geschrieben:haltet Ihr einen NAD C 270 ausreichend um ein Paar nuVero 14 ordentlich mit Dampf zu versorgen?
Kein Problem!

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:42
von harley99
Hab in der Bucht zugeschlagen.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich die NAD Endstufe auf den Klang auswirkt.

Gruß

Reinhard

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:49
von adrian_o
harley99 hat geschrieben:Hab in der Bucht zugeschlagen.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich die NAD Endstufe auf den Klang auswirkt.

Gruß

Reinhard
Dito.

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:58
von Slowpicker
harley99 hat geschrieben:Hab in der Bucht zugeschlagen.
Und was, wenn Christoph jetzt nur 'nen Spaß gemacht hätte? :twisted:

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:58
von Dr. Bop
Slowpicker hat geschrieben:
harley99 hat geschrieben:Hab in der Bucht zugeschlagen.
Und was, wenn Christoph jetzt nur 'nen Spaß gemacht hätte? :twisted:
Wieso hätte? :twisted:

Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:37
von harley99
Dann kauf ich mir 2 Voodoo-Puppen und jede Menge NADeln :twisted:

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:53
von chita
Köstlich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 12:47
von harley99
Hallo liebe Forumsmitglieder,

heute ist die gebrauchte NAD - Endstufe (C270) mit der Post gekommen.

Äußerlich alles i.O.

ABER, erster Schreck, stand wohl in einem "Raucherhaushalt", anders kann ich mir den "Geruch" nicht erklären, riecht wie kalter Aschenbecher. Aber da bin ich wohl selber schuld, hätte in Ebay drauf achten sollen, dass "Nichtraucher-Haushalt" erwähnt hätte sein sollen! Na ja, wieder etwas schlauer!

Frage? Wird das mit der Zeit besser, oder kann man was dagegen machen?


Die Endstufe hat ja zwei Anschlussmöglichkeiten. Zum einen die "Fixed In"-Eingänge, zum anderen die "Variable In"-Eingänge.

Ich schließ ja die Endstufe an meinen Denon AVR 4308 an die Pre-Outs für die Vorle-Links und Vorne-Rechts-Lautsprecher an.

Da ich ja zum einen Filme anschau und dabei ja über Audyssey die Raumkorrektur vornehmen lasse vermute ich, dass dabei die Fixed-Inn-Eingänge an der Endstufe OK wären, da ja die Lautsprecher über Audyssey korrigiert werden.

Aber wenn ich jetzt Musik höre (also CD und SVCD) dann habe ich das Eingangssignal des NAD T 585 über den 5.1 an den Denon AVR ausgegeben. Musik höre ich halt vor allem im Pure-Direkt-Modus und da ist ja Audyssey ohne Fuktion.

Sollte ich hier dann lieber die Variable-Inn der Endstufe verwenden um einen Pegelableich mit dem Center und den Rear-LS vorzunehmen?



Danke für Eure Antworten


Gruß

Reinhard