Seite 1 von 1
gute bücher zu unserem hobby
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 21:27
von WeSiSteMa
hallo.
viele beiträge im forum und auch der technikteil der nsf deuten am wie vielschichtig das thema akustik, schallverteilung, lautsprecherbau ... ist. wenn ich auch keinerlei ambitionen habe selber ls zu bauen, würde ich gerne ein wenig mehr darüber erfahren. kann mir jemand gute bücher empfehlen? am besten solche, die ich auch ohne mathematikstudium verstehe.
werner.
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 21:40
von *-chipmunk-*
hi werner,
mehr über den boxenbau zu erfahren bedeutet natürlich auch eine sache zu demystifizieren. das kann sehr ernüchternd und enttäuschend sein.
gruß chip
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 11:50
von Bose901
Hi,
ich hatte mich früher mal mit Selbstbau beschäftigt und ein recht gutes Buch zu diesem Thema von einem Autor namens Bernd Stark (oder Starck) gekauft. Das solltest Du bei Amazon finden.
Recht gut war früher auch die Zeitschrift Klang & Ton, die sich mit Selbstbau beschäftigt.
Bei konkreten Fragen hilft Dir auch das Forum auf der Homepage von Visaton weiter. Dort schreiben einige Spezialisten, die viel Ahnung haben.
Generell hatte ich früher das Gefühl, dass im Selbstbaubereich Trends vorweggenommen wurden, d.h. das was dort angesagt war, kam dann später im Fertigboxenbereich. Insofern lohnte es sich durchaus, die dortigen Entwicklungen zu verfolgen.
Dem Vorredner muss ich aber insoweit recht geben, als dass man viele Fertigprodukte mit etwas anderen Augen sieht, wenn man mal ein wenig Ahnung hat, wie Boxenbau funktioniert.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass die meisten Lautsprecherfabrikanten nur mit zugekauften Chassis arbeiten und hier keine eigene Entwicklung in diese einfließen lassen.
Oftmals sind auch in recht teuren Boxen nur einfache und billige Chassis verarbeitet.
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 20:43
von Moschico
Ein Tipp von mir: Bücherei
Gruß
Michael
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 15:36
von bony
Wäre hier nicht noch eine Möglichkeit, den berühmten Nubert-Service durch ein paar Buchtips auf der Homepage zu ergänzen

. Oder wären die Buchtips von Herrn Nubert für den Ottonormalverbraucher vielleicht ein wenig zu "abgehoben"

?