Seite 1 von 2
Blanke Kabel oder Stecker - was ist technisch besser?
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 12:00
von randy666
Moin,
als i-Tüpfelchen für meinen neue ANlage, überlege ich mir, dickere LS-Kabel zuzlegen.
Ich habe nun 2 x 2,5² mm und würde gerne auf 2x4 mm² aufrüsten.
Welches Kabel ich nehmen werde, ist noch unklar - sicher jedoch keine "High-End", sondern ein normlaes Kupferkabel. Ich bin kein so eine Klangesoteriker
Grundsätzlich stelle ich mir aber die Frage, was besser verbindet: das blanke Kabel ienklemmen, oder mit Bananansteckern zu arbeiten.
Wenn das eine oder das andere besser wäre, warum gibt es dan überhaupt beide Varianten?
Danke für eure Tipps/Ansichten,
Randy
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 12:09
von Slowpicker
Wenn Du häufig umstecken musst, sind Stecker natürlich praktischer. Wenn nicht, würde ich die Kabel direkt anklemmen. Denn bei Verwendung von Steckern, muss ebenfalls erstmal das Kabel am Stecker angebracht werden, und dann der Stecker an der Box (bzw. Amp). Du hast dann quasi zwei Übergangswiderstände zu überwinden. Bei direktem Anschluss nur einen.
Ob es sich klanglich auswirkt, glaube ich aber kaum (wenn die Verbindungen fachgerecht gemacht wurden)!

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 15:03
von zftkr18
gelöscht
Re: Blanke Kabel oder Stecker - was ist technisch besser?
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 15:27
von Lipix
randy666 hat geschrieben:
als i-Tüpfelchen für meinen neue ANlage, überlege ich mir, dickere LS-Kabel zuzlegen.
Ich habe nun 2 x 2,5² mm und würde gerne auf 2x4 mm² aufrüsten.
Welches Kabel ich nehmen werde, ist noch unklar - sicher jedoch keine "High-End", sondern ein normlaes Kupferkabel. Ich bin kein so eine Klangesoteriker
Also meine klangesoterische Empfehlung lautet die 2,5mm² dran zulassen und dafür auf Stecker zu verzichten. Es bringt ja nichts den Klang minimalst mit Kabel verbessern zu wollen um dann eine quanitativ genauso minimale Verschlechterung durch Stecker zu erzielen.
Außerdem sparst du ein paar Euro.
Oder geht es um Längen >15m ?
Bei 4mm² solltest du dann aber Stecker nutzen, in meinen Onkyo passen die 2,5mm² grade so rein...
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:12
von Dickischic
zftkr18 hat geschrieben:Ich habe am AV-Receiver Stecker verwendet, da ich mir das Einfummeln von 4 qmm Kabeln nicht antun wollte. An den Boxen stecken die Kabel einfach in den Schraubklemmen. Und beim Wechsel der Centerbox war ich froh dass die Kabel im AV-Receiver gesteckt waren, da ich diese am Receiver lösen musste um die Box aus dem Rack zu bekommen. Ich hatte zwar Luft im Kabel - es war aber doch zu wenig.
Habe ich genauso. Es sieht auch einfach aufgeräumter aus am AVR. Ich habe 4mm² für die Front und 2,5er für hinten. Wichtig ist was vorne raus kommt und da würde ich das 4er nehmen. Am Kabel solltest du nicht sparen und ob du nun 25 oder 50 zahlst spielt keine große Rolle.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 06:06
von Amperlite
Von Klangbeeinflussung durch Übergangswiderstände von Steckern zu sprechen, ist Unsinn.
Andere Komponenten im System haben um Größenordnungen höhere Impedanzen.
Ich empfehle Gabelkabelschuhe auf Lautsprecherseite und Bananas für den Verstärker. Macht die Sache handlicher, weniger pfriemelig und verringert die Gefahr von Kurzschlüssen.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 11:56
von Lipix
Dickischic hat geschrieben:
Habe ich genauso. Es sieht auch einfach aufgeräumter aus am AVR. Ich habe 4mm² für die Front und 2,5er für hinten. Wichtig ist was vorne raus kommt und da würde ich das 4er nehmen. Am Kabel solltest du nicht sparen und ob du nun 25 oder 50 zahlst spielt keine große Rolle.
Nubert empfiehlt 2,5mm² sogar für nuLine und nuVero bis 10m länge.
Ich persönlich hab die Front mit je 3-4m (2,5mm²) verkabelt und die Rear mit 13-14m ebenfalls mit 2,5mm², ist absolut ausreichend.
-->
Wie du schon sagst sind die Front wichtig und da solltet das Kabel 2,5mm² haben. 4mm² bringt keinen hörbaren und messtechnischen Vorteil.
Ein 4mm² Kabel kosten unnötig mehr, man braucht zusätzlich Stecker und es liegen dickere Kabel rum, die i.d.R schwerer zu verlegen und unflexibler sind.
Schaut man sich z.B. gute Nubert Stecker an für 14,80/4 Stück, hat man bei einem 5.1 System zusätzlich 74 für Bananenstecker + den Aufpreis des Kabels, bei Nubert Standard +50%. Ich hab gesamt gut 40m verlegt, was zusätzlich 40 gekostet hätte...
--> 114 extra für nichts.... das Geld lieber in einen AVR ne Nummer größer oder ein LS Paar der nächsten Größe investieren, davon hat man dann auch wirklich was.
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 10:44
von Dickischic
Lipix hat geschrieben:Dickischic hat geschrieben:
Habe ich genauso. Es sieht auch einfach aufgeräumter aus am AVR. Ich habe 4mm² für die Front und 2,5er für hinten. Wichtig ist was vorne raus kommt und da würde ich das 4er nehmen. Am Kabel solltest du nicht sparen und ob du nun 25 oder 50 zahlst spielt keine große Rolle.
-->
Wie du schon sagst sind die Front wichtig und da solltet das Kabel 2,5mm² haben. 4mm² bringt keinen hörbaren und messtechnischen Vorteil.
Ein 4mm² Kabel kosten unnötig mehr, man braucht zusätzlich Stecker und es liegen dickere Kabel rum, die i.d.R schwerer zu verlegen und unflexibler sind.
Schaut man sich z.B. gute Nubert Stecker an für 14,80/4 Stück, hat man bei einem 5.1 System zusätzlich 74 für Bananenstecker + den Aufpreis des Kabels, bei Nubert Standard +50%. Ich hab gesamt gut 40m verlegt, was zusätzlich 40 gekostet hätte...
--> 114 extra für nichts.... das Geld lieber in einen AVR ne Nummer größer oder ein LS Paar der nächsten Größe investieren, davon hat man dann auch wirklich was.
Moin,
das muss ja jeder selber wissen, ob es was bringt, 2,5er oder 4er. Aber für die Front würde ich 4er nehmen, dann bist du auf der sicheren Seite. Du brauchst ja nicht für vorne 40m. Für die kleinen hinten habe ich auch 2,5er das reicht auch.
MFG
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 10:51
von randy666
Mal was rein Optisches ...
Ich habe gestern endlich (nach 2 Jahren Eigentum...) die Sockelleisten in meinem Wohnzimmer komplettiert und einen kleinen Kabelkanal zum Ordnen der ganzen LS und Stromkabel auf den Boden gelegt.
Zudem erfreuen sich meine 681 über schwarze Granitbasen, auch sehr schön!
Nun erfreue ich mich über eine schöne, aufgeräumte Optik, die dem Klang nichts mehr nachsteht.
Das einzige was mich stört, sind nun die typischen transparenten LS-Strippen.
Gibt es da nichts schickeres, ohne gleich einen Voodoo-Preis zahlen zu müssen?
Ich will soweiso evtl. von 2,5 auf 4 mm aufrüsten, auch wenn es nicht wirklich sinnvoll ist und ich nur 2 x 3 m Kabel habe.
Aber Wenn ich schon in so schöne LS inversiert habe, soll es nicht am Kabel mangeln
Danke für eure Tipps,
Randy
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 11:03
von Surround-Opa
Das einzige was mich stört, sind nun die typischen transparenten LS-Strippen.
Da kann geholfen werden.
http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... e--ViaBlue
http://www.media-halle.de/shop/catalog/index.php