Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Montage nuBox CS-411

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Montage nuBox CS-411

Beitrag von Oellie »

Hallo,

ich warte nun seit einigen Wochen auf mein nuBox 511 Set. Die Wartezeit hat den Vorteil, dass ich mir weitere Gedanken über die Aufstellung der Boxen machen kann. Ich habe ca. 27 qm zu beschallen, wobei die "Sitzecke" die Hälfte der qm des Raumes einnimmt und dort werden die Lautsprecher auch montiert.

Leider habe ich noch keine wirklich gute Idee, wie ich den Center nuBox CS-411 unterbringen soll.
Unter den 50" Plasma wird es nicht gehen, neben den Plasma ist fast unmöglich.
Mir bleibt nur die Montage über den Plasma. Allerdings ist die Front des Plasmas fast 40 cm von der Wand entfernt. Also sollte der Center, so ich es denn richtig verstanden habe, wenigestens bündig mit der Front des Fernsehers montiert werden.

Folgende Ideen habe ich dazu, ggf. hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen:

1. Ein ca. 40 cm tiefes Regal direkt über dem Fernseher montieren.
Vorteil: Der Center kann links und rechts noch etwas verschoben werden.
Man kann den Center ggf. leicht nach unten neigen lassen
Nachteil: Vermutlich keine wirklich wünschenswerte Optik.
Möbel sind in schwarz/weiß hochglanz, passendes Regal wird da
wahrscheinlich nicht so leicht sein.
Woher bekomme ich ein halbwegs schickes Regal?

2. Montage über einen Wandhalter.
z. B. http://www.vogels.com/web/Heim/Produkte ... ILVERC.htm

Wandhalter mit zwei Armen.
Vorteil: Optisch ordentlich gelöst, wenn Wandhalter in schwarz
Nachteil: Keine sehr gute Tiefe des Halters. Ggf. ist der Center auch
zu sehr hinter dem Fernseher

3. Montage über flexiblen Schwankarm
Vorteil: Optisch ordentlich gelöst.
Schwankbar, variabel in der Tiefe.
ggf. mit Kippfunktion für die Ausrichtung zum Hörer
Nachteil: Gibt es sowas überhaupt für die Box?
Muss man/Kann man Löcher für die Platzierung des Halters
in die Box bohren.

Vielleicht standen schon andere vor dem Problem?
Ich wollte ja noch auf die Box warten und sie mir ansehen, aber es scheint, dass sich der Versand noch etwas verzögert. Vielleicht hat jemand schon Tipps.


Viele Grüße
Oellie
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Bilder einstellen!! Würde es leichter machen :)

Eine Möglichkeit: TV an die Wand hängen, sieht schick aus und die Front des TV's rückt nach hinten.

Grüße
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Bilder komme nachher!
Der Fernseher läßt sich nur mit recht großen Aufwand an die Wand dübeln, da er doch recht schwer ist. Es müssten Monsterschrauben und Dübel eingesetzt werden. Die Wand ist da nicht so ganz zuverlässig. Der Hängeschrank war schon ein Mörderakt. Der wurde mit 16 (!) mächtigen Schrauben fixiert, da er bei 6 Schrauben beinahe das zeitliche gesegnet hätte.
Von der Wandmontage des Plasmas möchte ich lieber absehen ^^.
ThaSlider
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Do 22. Okt 2009, 06:59
Wohnort: Rheinstetten

Beitrag von ThaSlider »

Ich wollte (wohl ehr sollte, wegen des hier oft angesprochenen "Frauen Akzeptanz Faktors") ursprünglich auch LS aus der nuBox Serie nehmen, unter anderem auch den CS-411, hatte dann aber auch das Problem mit der Aufstellung des Centers.
TV zu groß, links und rechts kein Platz, oben Platz aber optisch keine Lösung für mich.
Letzendlich bin ich bei einem größeren Center (nuLine CS72) gelandet, auf den der Standfuß des LCDs passt.

Gruß Marcus
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Hier mal ein aktuelles Bild:
http://img532.imageshack.us/img532/8184/anlage.jpg

Unter den Fernseher paßt wie zu sehen ist nichts.
Die Front-Lautsprecher links und rechts sind mehr oder weniger Deko.
Die nuBox 511 ist zum Glück etwas schlanker und die werden beide später direkt neben den Fernseher gestellt (ich warte halt immer noch auf meine nuBox 511 Surround Set). Der Receiver (Onkyo 807) landet dann nach links an die Wand. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann macht es Sinn, wenn die Frontspeaker nicht direkt an der Wand stehen.
Zur Zeit liegt so leicht links unter dem Fernseher ein mächtiger Center aus einem Creative Inspire 6900 Set.
Der mächtige Subwoofer rechts unten im Bild ist auch aus dem Creative Inspire 6900 Set und ohne Funktion. Der wollte doch als Passiv-Würfel keinen Ton vom Receiver annehmen ^^. Die jetzigen Rearboxen, sehr schmuck auf Stühlen angerichtet, sind nicht mal zu sehen. Diese gerade mal 25 Jahre alten Wunderwerke der Technik sind einer Kompaktanlage geklaut.
Ich vermute, dass das nuBox Set, so es mal ankommt, zu einer minimalen Verbesserung meiner jetztigen akustischen Situation führt...

Aber zurück zum Center:
Ich denke, dass ich gar keine Wahl habe und ihn über dem Fernseher montieren muss.
Ein wirklich passendes Regal zu dem Schrank werde ich kaum bekommen.
Ich habe dazu tatsächlich sogar eines, aber das ist zu lang und darum nicht zum Einsatz gekommen.

Also, wenn jetzt jemand noch eine tolle Idee hat, wäre das super ^^.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Das geht ganz einfach: Center weglassen.
Bei dieser geringen Basisbreite brauchst Du keinen.

Sollen die 511er eigentlich auf das Sideboard ("direkt neben den Fernseher gestellt")?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Die 511'er sollen auf das Sideboard gestellt werden.
Eine andere Möglichkeit, abgesehen ggf. von einer Monatge an die Wand,
habe ich nicht.
Den Center wollte ich eigentlich nicht weglassen.
Wäre zwar grundsätzlich eine Option...
Mit einem entsprechend tiefen Board über dem Fernseher bekomme
ich es mit dem Center ja auch jeden Fall hin.
Aber so etwas wie ein Schwenkarm wäre mir lieber.
Schon allein aus psychologischen Gründen mag ich schon gar nicht auf
einen Center verzichten. Was natürlich schlicht weg auch davon kommt,
dass ich ehrlich zugebe, kaum richtig Ahnung zu haben :-P.
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Und da waren sie wieder seinen 3 Probleme...

So langsam wird die Aktion etwas größer als ich dachte. Ich habe noch mal schnell nachgemessen...
Wenn die 511'er 100 cm an Höhe haben, so fehlen mir 4 cm...

Ich werde mir mal Hilfe organisieren müssen und das Regal oben demontieren und 6 cm höher setzen
oder ich verschiebe das Sideboard ein paar Zentimeter, damit ich links Platz für die Box habe, dann
steht sie nur direkt an der Wand...

Und ich dachte, ich hätte VORHER alles richtig gemessen...
Eieiei....
Über Menschen wie mich rege ich mich sonst auf...
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Die 511er sind rausgeschmissenes Geld. Standboxen auf ein Sideboard stellen geht ja mal gar nicht.
Entweder nen anderes Sideboard, oder andere Lautsprecher. Nämlich Kompaktboxen mit Subwoofer.

Grüße Jonas
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Wieso sind Standboxen rausgeschmissenes Geld, wenn diese auf einem Sideboard stehen?
In Schwingungen ist das Sideboard nicht zu bringen.
Nachvollziehen könnte ich, wenn der Klang ggf. zu hoch geht.
Nur was dann einsetzen?

Und ein neues Sideboard...
Nun, das sprengt bei DEM Sideborad LEICHT den Preisrahmen...

EDIT:

Ups, ich lese mich gerade mal selbst. ^^

Erst einmal danke für die Kritik, die ja auch indirekte Hinweise sind.
Ich bin für jede Info dankbar!

Zur Info: Ich bin kein audiophiler Gigant. Sprich, mein Ohr ist vollkommen ungeübt.
Ich weiss, dass viel nicht immer viel hilft ^^.
Aber mit Abzügen in der "B-Hörnote" kann ich leben.
Ich ärgere mich gerade bei den Standboxen. Ich habe die Höhe unterschätzt.
Und ich habe nicht wirklich darüber nachgedacht, ob die Standbox auf
einem Sideboard überhaupt Sinn macht.

Und eigentlich wäre das wieder eine Frage:
Wäre es eine Katastrophe, wenn die Standboxen 35 cm über Bodenhöhe stehen?


Gruß
Oellie/Maik
Antworten