Servus.
Ich (14 Jähriger Schülero ohne festes Einkommen ) wollte mir für mein Zimmer eine HiFi-Anlage beschaffen. Die Boxen sollen von, wer hätte dies gedacht, Nubert sein (aufgrund des hochgelobten Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie dem Ruf für brillante, hochauflösende Lautsprecher statt blosser Lärmmacher). Da als Schüler mein Budget stark eingeschränkt ist, muss ich die Auswahl auf die nuBox 311, nuBox 381 und nuJubilee eingrenzen. Die Anlage soll für mein Zimmer (14 qm) sein. Ich höre vor allem (fast ausschliesslich) klassische Musik, sowie ein Bisschen Gesang ( Richtung Reinhard Mey), Pop und Filmmusik (auch schon wieder fast Klassik, mit dem Unterschied, dass hier der Bass auch eine grössere Rolle spielt). Und ich weiss, dass der Musikgeschmack für Leute meiner Generation sehr ungewöhnlich ist . Wichtig ist mir vor allem die Klangtransparenz, Genauigkeit und Brillanz. Ich bin kein Bassfetsischist (ABL ist nicht vorgesehen), aber einen gewissen Druck im Bereich des Kickbass möchte ich schon haben. Pegelfestigkeit ist auch kein brisantes Thema, da ich kein Fan von Disco-Lautstärken bin. Zu welcher Box würdet ihr mir raten und warum?
Dann noch eine weitere Frage: Man soll ja möglichst das Stereodreieck zu erzeugen versuchen. In meinem Fall würde das nur so gehen, dass ich die Lautsprecher an einer Wand platziere. Wenn ich dann aber an meinem Schreibtisch sässe würden sie in meinem Rücken spielen. Kann sich der Klang bei Nubert so gut vom Lautsprecher lösen und so ein kleines Zimmer ausfüllen, dass das geht oder sollte ich mir eine andere Aufstellung überlegen?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Glorfindel
Re: Hochauflösende nuBox/nuJubilee
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 16:48
von robsen
Servus und willkommen!
Mein Hinweis: Ein ABL/ATM ist nicht nur etwas für "Bassfetischisten", sondern auch für Musikliebhaber, die ihre Musik in der vollen Bandbreite hören wollen. Und somit ist ein ABL/ATM auch eine sinnvolle Ergänzung für Klassikfans wie mich
Gruss,
Robert
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 16:52
von Glorfindel
Mmmh, vielleicht....aber das liegt leider sowieso ausserhalb meines Budgets.
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:20
von Krypton
Gruss nach Zürich aus Norden (aktuell Osten, arbeite halt da):
Ich nehme an, viele würden zu der nuJubilee raten, falls diese erschwinglich ist. Müsste den nuBoxen doch einiges voraus haben. Und (allenfalls vorerst) sicher auch ohne ABL sehr gut aufspielen.
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:25
von weaker
Wegen des Kickbasses ist die 381 bestimmt auch nicht verkehrt, die hat da eine ganz leichte Anhebung und klingt deswegen knackiger.
Aber für Klassik dann doch eher die nuJu. Außerdem macht sie optisch mehr her.
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:29
von Glorfindel
@ Krypton: Na, da geb ich die Grüsse doch gleich mal zurück. Aber was meinst du mit "die meisten würden raten"? Hast du selber die nuJubilee?
Und du als Schweizer kannst mir ja vielleicht mal noch sagen, was da an Porto zu erwarten wäre, oder?
@ weaker: Aber hat die nujubilee dann auch einen gewissen Kickbass? Also zum Beispiel für so einen Track:
Gruss
Glorfindel
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:30
von Surround-Opa
Hallo Glorfindel,
die nuJubilee 35 stellt die Nubox ganz klar in den Schatten. Du wirst in dieser Preisklasse defintiv keinen besseren Lautsprecher finden.
Also nuJubilee 35 kaufen und glücklich sein.
Zur Aufstellung: Etwas Luft nach hinten würde ich der Nuju schon geben. Da heißt es ausprobieren.
Welchen Verstärker nutzt du/willst du nutzen?
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:34
von Krypton
Ich habe genau die Nubert-Lautsprecher, die in meiner Signatur stehen... - noch. :/
Darum weiss ich nichts über die Versandkosten - schau mal auf der Homepage oder ruf gleich an, die sagen dir, was es kosten dürfte. Vielleicht wird uns armen Schweizern die Mehrwertsteuer erlassen - hoffentlich doch!
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:38
von Glorfindel
@ Surround-Opa: Mist, dann muss ich wohl tatsächlich sehen, dass ich das nötige Geld dafür irgendwoher kriegen kann (Argumente für das Gespräch mit meinem Vater gesucht )
Der Verstärker muss auch noch gekauft werden, es sieht jedoch nach einem Denon DRA 700 Ae mit 2x105 Watt Sinus aus.
Wegen der Aufstellung: Das ist mir schon klar, aber die Frage ist, ob die Lautsprecher auch im Rücken des Hörers spielen können.
Danke für die Hilfe - Glorfindel
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:50
von Surround-Opa
Glorfindel hat geschrieben:@ Surround-Opa: Mist, dann muss ich wohl tatsächlich sehen, dass ich das nötige Geld dafür irgendwoher kriegen kann (Argumente für das Gespräch mit meinem Vater gesucht )
Der Verstärker muss auch noch gekauft werden, es sieht jedoch nach einem Denon DRA 700 Ae mit 2x105 Watt Sinus aus.
Wegen der Aufstellung: Das ist mir schon klar, aber die Frage ist, ob die Lautsprecher auch im Rücken des Hörers spielen können.
Danke für die Hilfe - Glorfindel
Argumente kann ich im Moment auch keine Liefern, ich muss meine Lautsprecher schon ziemlich lange selber bezahlen.
Für den Anfang ist der Denon, wie ich finde, eine gute Wahl.
Wenn du die Nujus erstmal hast, beginnt ohnehin das Möbelrücken.