Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfestellung bei der Auswahl der Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Ewya
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Mär 2010, 14:12

Hilfestellung bei der Auswahl der Boxen

Beitrag von Ewya »

Hallo zusammen,

ich stehe bei der Frage welches Surroundset zu mir passt.

Zunächst einmal das Wohnzimmer:

http://www.bilder-space.de/bilder/a26a72-1269378695.jpg

Gelb sind die Fenster, Grün die Türen, blau die Möbel, braun die Stühle, und rot die zukünftigen Boxen. Das bild ist kein Fehler, sonder der Schrank geht wirklich etwas weiter wie die Couch, so dass die linke Box ein wenig in den restlichen Wohnzimmerbereich reinsteht.

Ich besitzte einen AV Reciever Onkyo 507. Ich benötige Boxen die zum Reciever passen, d.h. er darf nicht zu schwach sein. Als Boxen hätten wir gerne Standboxen, mit denen wir Musik (hauptsächlich Radio + CD) passabel bis gut hören können. Auch sollten diese fürs Heimkino geeignet sein.

Wir sind keine audiophilen Typen und haben auch noch nie eine tolle oder annähernd gute Anlage besessen. Daher muss es nicht das Highendprodukt schlechthin sein. Auch hören wir in der Regel nicht laut. Daher sollte es in Zimmerlautstärke einen schönen Klang liefern, evtl Tagsüber ein wenig lauter werden können ( soweit es mit 3 kleinen Kinder machbar ist) und abends sollen die bei knapp unter Zimmerlautstärke schön klingen. Man erkennt bestimmt schon, dass wir keine lauthörer sind. Mal zwischendurch, bei einem tollen Lied, aber das war es schon.

Ich habe schon die ganze Woche in den Foren gestöbert und bin bei 2 Sets hängengeblieben und regelrecht hin und her gerissen.

Entweder das:NuBox 481 Set oder das: 511 Set aber mit dem AW 411 den AW 911 werde ich wohl nicht brauchen (zuviel power / Bass ), denke ich zumindest.

Reicht der Onkyo aus und kann ich die Boxen so im Raum aufstellen, wie es die roten Rechtecke zeigen?

Vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfestellung bei der Auswahl der Boxen

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ewya,

herzlich willkommen im nuForum!
Ewya hat geschrieben:Gelb sind die Fenster, Grün die Türen, blau die Möbel, braun die Stühle, und rot die zukünftigen Boxen.
Ich hab jetzt gerade einen Moment überlegt, welche Nubert-Boxen du in Rot bekommen könntest :mrgreen:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuSinn
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Hilfestellung bei der Auswahl der Boxen

Beitrag von nuSinn »

g.vogt hat geschrieben: ...welche Nubert-Boxen du in Rot bekommen könntest :mrgreen:
Mir fallen dazu nur die NuLook ein. :wink:


Hallo Ewya,

du solltest bei der Aufstellung der Lausprecher gewisse Wandabstände einhalten. Laut Nubert sind das bei den 481 ca. 30 bis 60 cm, bzw den 511 30 bis 50cm Wandabstand. Ein geringerer Wandabstand führt zu einem vulominöserem Klangbild (mehr Bass). Zur allgemeinen Aufstellung der Lautsprecher (LS) hat es verschiedene Empfehlungen in den Anleitungen zu den LS.
Siehe dazu:http://www.nubert.de/downloads/nubox_481.pdf oder http://www.nubert.de/downloads/nubox_511.pdf


Bei deiner aktuellen Aufstellungsplanung hast du neben dem geringen Wandabstand auch noch das Problem mit der verschobenen Mittelachse zwischen deinen Rear- und Front-LS. Dies sollte sich aber durch eine Anpassung in den LS Einstellungen beim Onkyo wieder richten lassen.

Aus raumakustischen Gesichtspunkten ist dein Sofa direkt vor der Wand ungünstig, der Sub in der Ecke vor dem Fenster und dein einseitig offener Raum. Durch den einseitig offenen Raum wird es vermutlich zu leichten Klangunterschieden zwischen den rechten und linken LS kommen. Aber ich glaube ganz ehrlich, dass diese klitzekleinen Beeinträchtigungen nicht den Spaß und die Freude beim Musikhören über tolle LS schmälern.
Den Sub würde ich trotzdem eher in der Nähe des linken LS oder links neben dem Sofa zu platzieren.


Ich selbst habe die 511 und bin mit diesen sehr, sehr glücklich. Beim damaligen Probehören habe ich den Klang der 511 als neutraler und insgesamt als präziser im Vergleich zu der 481 empfunden. Angetrieben werden meine 511 von einem Onkyo 605 - Ich habe ihn bisher noch nicht in die Knie zwingen können. Daher gehe ich davon aus, dass dir der 507 auch sehr gute Dienste leisten wird.

Viel Erfolg beim Aussuchen und Aufstellen deiner zukünftigen Lautsprecher!

Viele Grüße

nuSinn
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Hoi

Ich bin auch gerade dabei mir das 511 Set zu leisten. Die 511 und den Center hab ich schon und sehr glücklich damit. Die 511 sind auch schön schlank finde ich, passen auch mal in eine engere Lücke ;). Demnächst kommen dann die Rears DS-301 die ich dir auch ans Herz lege. Sie sind umschaltbar als Dipol/oder Direktstrahler. Damit bist du flexibler was deine Räumlichen Gegebenheiten betrifft. Wer weiß ob man nicht doch mal die Möbel umstellt.
Als Sub werde ich auch den 441 nehmen, die 511 bringen schon nen netten Bass mit. Imo hab ich noch meinen alten Canton - Sub am laufen. Und das knallt schon sehr fett bei Filmen und Konzert - DvD.
Oki, wünsche dir viel Spaß beim zusammenstellen ;)

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die Lautsprecher neben der Glasfront (Balkonfenster mit Tür) aber zum Hörer hin einwinkeln, damit Du nicht so viel Reflexionen vom Glas bekommst. Glas ist akustisch sehr hart und die frühen Echos von der Glaswand können sich störend auf den Klang auswirken.
Ewya
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Mär 2010, 14:12

Beitrag von Ewya »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich liebäugel schon doll mit den 511 Set.

LG
Antworten