Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center CS 72 "quietscht" bzw. "lispelt"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Center CS 72 "quietscht" bzw. "lispelt"

Beitrag von Oellie »

Hallo Forum ^^,

ich bin mit meinen Boxen CS 72 als Standboxen und als Center sehr zufrieden.
Aaaabbberr....

Bei manchen Fernsehprogrammen habe ich das Gefühl, dass der Center "lispelt".
Auch meine Freundin nimmt dieses Geräusch wahr.
Am Schluß eines gesprochen Wortes hört man Lispel- bzw. Quietschgeräusche.
Vielleicht kennt Ihr das, wenn eine Kassette Bandsalat bekommt und ein Quietschen
von sich gibt (der Vergleich der Kassette wendet sich mehr an die 30+ Generation :lol: ).

Ich werde das ggf. mal aufnehmen.
Nur meine "Regierung" hat wenig Verständnis für ausgiebige Tests ^^.
Aus diesem Grunde die Beschreibung meines Problems ohne die Aufzeichnung
des Tons.

Bei Filmen hören wir es nicht und auch nicht bei DVD's und Blu Ray's.
Es ist auch nicht immer bei allen Fernsehsendern. Bei Filmen haben
wir es fast nie. Aber bei vielen Werbungen passiert es und Reportagen
und gerne bei Tele 5 und alten Serien (bei der Werbung kann es einem ja fast egal sein).

Es ist einfach nervig. Ggf. kennt Ihr so etwas auch?

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Hi

Bei was für Quellen kommt das den vor ? Der Center läuft ja nur bei Filmen oder ? Oder hast du Musi per "All Ch Stereo" ?

Schonmal einfach einer deiner Front 72 mit dem Center getauscht ?
Wenn das dann weiterhin bleibt, kannst du einen LS Defekt ausschliessen und die Ursache sonst wo suchen --> AVR, AVR Setup, Aufstellung, (Kabel?).
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Ich bin jetzt einfach mal so dreist zu behaupten, dass mein Center immer läuft.
Ich habe auch im "normalen" Fernsehen einen Surround Modus.

Ich werde auch den Center mit einer Frontbox tauschen.
Ich muss mal gucken, wann ich meine Regierung mal "outsourcen",
damit ich weiter testen kann :) .

Die Quelle, wenn Probleme auftreten, ist immer mein Technisat DigiPlus STR 1.
Bei anderen Quellen wie meiner PS3 oder Internet-Radio über den Onkyo
habe ich es bisher nicht feststellen können.

Ich habe mich gefragt, ob vielleicht auch das Einmesssystem meines Onkyo schuld ist?
Center: 40 Hz
Front: 40 Hz
Rear: 70 Hz
sind die vorgeschlagenen Werte.


Vom Gefühl her tippe ich noch auf einen technischen Defekt,
nur sicher bin ich mir nicht...


Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Du solltest natürlich nicht alles umbaun, ich mein mit tauschen, das du in erster Linie mal umstöpselst am AVR ohne neu einzumessen.
Wenn der Center dann immernoch das selbe macht, dann den Platz tauschen, mit einer der Frontboxen.

Stell der Onkyo Equi aus. Ob deine LS bei 40 stehen ist latte, das bringt ja nur was für deine Filmtonspuren, bei Musik sollte er aus allen LS alle Frequenzen wiedergeben, sollte meines Wissens bei der ganzen x07 Serie so sein.
Testweise würde ich mal 50Hz einstellen, so werden sie ja auch angeben bzw 60Hz, das reicht ja ganz locker für den Center.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Lipix hat geschrieben:Stell der Onkyo Equi aus.
Öhm was ausschalten?
Meinst Du den Audyssey EQ?
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

jope, falsch was beim einstellen falsch gelaufen ist
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Center CS 72 "quietscht" bzw. "lispelt&qu

Beitrag von Rank »

Oellie hat geschrieben:...
Bei manchen Fernsehprogrammen habe ich das Gefühl, dass der Center "lispelt".
Auch meine Freundin nimmt dieses Geräusch wahr.
Am Schluß eines gesprochen Wortes hört man Lispel- bzw. Quietschgeräusche.
...
...
Bei Filmen hören wir es nicht und auch nicht bei DVD's und Blu Ray's.
Es ist auch nicht immer bei allen Fernsehsendern. Bei Filmen haben
wir es fast nie. Aber bei vielen Werbungen passiert es und Reportagen
...
Es ist einfach nervig. Ggf. kennt Ihr so etwas auch?

Gruß
Maik
Naja, meistens ist halt einfach das minderwertige TV-Quellmaterial daran schuld (lieblos produziertes "Fast-Food" TV-Filmmaterial).

Solange das Problem bei gutem Quellmaterial nicht auftritt, brauchst Du dir IMHO keine Sorgen zu machen, dass an der Anlage etwas nicht stimmt.


Gruß
Rank
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Center CS 72 "quietscht" bzw. "lispelt&am

Beitrag von Oellie »

Rank hat geschrieben:Naja, meistens ist halt einfach das minderwertige TV-Quellmaterial daran schuld (lieblos produziertes "Fast-Food" TV-Filmmaterial).

Solange das Problem bei gutem Quellmaterial nicht auftritt, brauchst Du dir IMHO keine Sorgen zu machen, dass an der Anlage etwas nicht stimmt.


Gruß
Rank
Ich habe den Bass deutlich von der Wand und dem TV Unterschrank gerückt
und nun hört sich der Bass mehr in Richtung knackig an und und wummert nicht mehr
lieblos vor sich hin.
Das gehört hier nicht thematisch nicht rein, brachte aber einen irren Erfolg und einen wesentlich schöneren
Bass. Das absolute Optimum ist nicht drin, aber ich werde meine Hülsta-Wand nicht zersägen
und lebe mit dem Kompromiss :P . Den Tipp den Sub weiter abzurücken habe ich vorher schon
bekommen, aber nur halbherzig vollzogen. Ich habe den Sub jetzt mal in 50 cm
Schritten und nicht in 5 cm Schritten verrückt. Ich muss meiner Freundin nun erklären,
dass da keine Blumen auf die Bassbox gestellt werden...

Weiterhin habe ich die Dipole im Rear Bereich jetzt auf die Wand des TV's
ausgerichtet. Vorher zeigten diese zum Hörplatz. Dies scheint auch einen
positiven Einfluß auf die empfundenen Quietsch-Geräusche am Center zu haben.
Es hört sich viel harmonischer an.

Ich halte mich mit meiner Freude noch etwas zurück.
Im Moment ist das schon sehr genial.
Aber immer wenn ich dachte, nun ist alles gut, kam was Neues :lol: .

Zwei (3.) Dinge ändere ich aber auch jeden Fall:
1. Ich werde den Center zum Hörplatz anwinkeln.
2. Ich werde vermutlich auf den Sat-Receiver Vantage VT 1 wechseln.
(3. einen dickeren Receiver kaufen ^^ In ein paar Jahren...)

In der nächsten Woche müsste das Material für die Center-Schrägstellung da sein.
Dann berichte ich weiter.

Wenn noch jemand Ideen hat, dann immer her damit! ^^

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Dipole nie zum Hörplatz richten ;) Versuch sie mal nicht senkrecht zur TV Wand aufzustellen, sondern ein wenig einzuwinkeln, richtung Center.
Kommt halt eben auf dein Wohnzimmer an, das kann man so pauschal nicht sagen.

Steht der Center an einer Kante oder deutlich dahinter ? Ggf mal versuch einfach 2 große schwere Bücher unterzulegen damit er höher kommt, ggf bringt das ne Verbesserung und du kannst eine Fehlerquelle ausschließen.

Um nen guten Subplatz zu finden, solltest du Testtöne verwenden. Kannst dann auch den Sub am Hörplatz aufstellen und durchs Zimmer laufen wo der Bass am stärksten ist und dann dort den Sub aufstellen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Die Sache mit dem Center habe ich gut im Griff.
Das war tatsächlich eine reine Ausrichtungssache.

Im Moment macht mich nur nach der Subwoofer wahnsinnig.
Ich habe da im Bereich Subwoofer einen eigenen Thread
aufgemacht.

Den Bass, den ich immer hörte, der kam von den CS-72.
Den AW-1000 habe ich durch meine "tollen" Einstellungen
am Receiver "tot" gestellt.

Nun spielt der AW 1000 wieder mit und ich möchte ihn lieber
ausmachen.

So langsam habe ich 2 Begründungen:
1. Ich stelle mich echt dumm an, bis es dann klappt (wie hier)
2. Mein Raum scheint zumindest für den Bassbereich
eine echte Katastrophe zu sein...

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Antworten