Hallo liebe nuForum-Mitglieder,
Ich habe einen schönen alten Technics SL-23 Plattenspieler, welcher leider nicht mehr so ganz richtig funktioniert. Diesen möchte ich nun reparieren.
Das Problem ist nur, dass ich die richtigen ELKOs, welche ich für die Motoreinheit brauche (er läuft nicht mehr rund) nirgends finde. Da ich selten Elektroteile bestelle, wollte ich mal hier nachfragen, ob mir jemand dabei helfen kann folgende ELKOs zu beschaffen (bestenfalls natürlich von einem Händler, da die Versandkosten doch recht happig sind...):
- 3,3 µF, 25V
- 10 µF, 16V
- 1 µF, 50V
- 10 µF, 16V
- 0,47 µF, 50V
Ich denke die Potis sollten kein Problem sein.
Hier noch ein bisschen was zum Thema:
http://www.artandtechnology.com.au/audi ... -sl23.html
Es wäre großartig, wenn mir jemand helfen könnte!
Viele liebe Grüße,
Simon-Claudius
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Technics SL-23 Reparatur
- Simon-Claudius
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 18:16
Technics SL-23 Reparatur
[url=http://www.coffeehousestudios.de/][img]http://coffeehousestudios.de/sig.png[/img][/url]
Hallo,
hast du schon mal bei Conrad electronic geschaut?
Die Werte sind 0815 Werte, das sollte kein Problem darstellen.
Von der Spannung kannst du einfach die Höhere nehmen, wenn du einen Wert nicht bekommst.
Wenns von den Abmessungen passt , nimm alle in 50V.
Falls der 3,3µF Probleme macht, nimm einen 4,7µF, die Elkos haben meist Toleranzen von +- 20% und sind oft nur zur Spannungsglättung drin.
Ansonsten musst du beim Einbau auf die Polarität achten, steht normalerweise auf Platine und Bauteil.
Gruß
KDWW
hast du schon mal bei Conrad electronic geschaut?
Die Werte sind 0815 Werte, das sollte kein Problem darstellen.
Von der Spannung kannst du einfach die Höhere nehmen, wenn du einen Wert nicht bekommst.
Wenns von den Abmessungen passt , nimm alle in 50V.
Falls der 3,3µF Probleme macht, nimm einen 4,7µF, die Elkos haben meist Toleranzen von +- 20% und sind oft nur zur Spannungsglättung drin.
Ansonsten musst du beim Einbau auf die Polarität achten, steht normalerweise auf Platine und Bauteil.
Gruß
KDWW
Schau mal bei www.reichelt.de
Gebe die Kapazitätswerte ( z.Bsp.: 3,3 µF ) in die Schnellsuche oben links ein
und suche Dir die entsprechende Bauform raus.
Mußt halt schauen ob Du noch etwas mehr brauchst,
denn mit den paar Elkos kommst Du nicht auf den Mindestbestellwert (10).
Und klar, bei der kleinen Einkaufsliste sind die Versandkosten etwas höher wie der Warenwert.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Btw, ich kauf mittlerweile eher bei Reichelt wie bei Conrad.
Gebe die Kapazitätswerte ( z.Bsp.: 3,3 µF ) in die Schnellsuche oben links ein
und suche Dir die entsprechende Bauform raus.
Mußt halt schauen ob Du noch etwas mehr brauchst,
denn mit den paar Elkos kommst Du nicht auf den Mindestbestellwert (10).
Und klar, bei der kleinen Einkaufsliste sind die Versandkosten etwas höher wie der Warenwert.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Btw, ich kauf mittlerweile eher bei Reichelt wie bei Conrad.
Gruß Ralf
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC