Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Granit-/Schieferplatten mit Boxen verschrauben?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Granit-/Schieferplatten mit Boxen verschrauben?

Beitrag von AtzeX »

Hallo zusammen.

Ich haben mal mit ein paar Steinmetzen bzgl. Lautsprecherbasen gesprochen. Eigentlich ging es immer nur um den Preis, aber einer behauptete, die eigene Erfahrung mit seinen Boxen gemacht zu haben, dass es besser sei, die Lautsprecher mit den Basen zu verschrauben.

Das ist ein interessanter Aspekt, über den ich so noch nicht nachgedacht habe.
Ziel ist doch z.B. gerade auch mit der Verwendung von Spikes einen möglichst hohen Druck zwischen den Boxen und der Steinplatte zu erreichen.
Wenn man die nun verschrauben würde, könnte man sich theoretisch doch die Spikes schenken, da der Druck ja durch die Verschaubung gegeben oder sogar höher ist...

Zudem sagte er noch, dass Spikes die Steinplatten zerkratzen würden...
Gut, in der Regel will ich sie nicht auf den Platten hin und her schieben, aber theoretisch könnter er damit Recht haben.
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Bin auf eure Meinungen zu beiden Thesen gespannt.

Gruß,
AtzeX
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn die Steinplatten mit Gummifüßen auf dem Boden stehen , kannst du die Lautsprecher auch direkt auf diese stellen und dir die Steinplatte sparen.

Die Spikes bringen dir nämlich in der Kombination Box--Spikes--Steinplatte--Gummifüße--Boden gar nichts.
(Verschrauben auch nicht....da die Platte schlicht überflüssig ist)

Denk mal drüber nach.Egal was wer sagt.... :wink:

Spikes koppeln die Lautsprecher nämlich nur dann am Boden an , wenn sie ohne Metallplättchen direkt mit der Spitze auf dem Boden stehen.
Gummifüße entkoppeln dagegen.

Bei großen Bohrwerken , oder hohen Gebäuden benutzt man im übrigen auch ein Gewicht um die Schwingungen der Maschine bzw. des Gebäudes zu dämpfen......aber das ist oben...nicht unten.
Von daher schützt die Platte unter einer Box diese wohl nur vor dem Staubsauger...und füllt die Kassen des Händlers/Herstellers.



Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 29. Mär 2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Ist es nicht so, dass die Ankopplung der LS an die Steinplatte dafür sorgt, dass der Körperschall mit in die Platte gehen. Wenn die Platte nun vom Boden entkoppelt ist, verläuft sich der Schall im Stein.

LG, R
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

randy666 hat geschrieben:Ist es nicht so, dass die Ankopplung der LS an die Steinplatte dafür sorgt, dass der Körperschall mit in die Platte gehen. Wenn die Platte nun vom Boden entkoppelt ist, verläuft sich der Schall im Stein.

LG, R
Welcher Schall ?

Der Ton bringt meine Möbel zum Wackeln.Was bitte soll die Platte unter dem bereits optimiertem Gehäuse bringen ?

Erinnert mich so an den UV-Filter Verkauf für Digitalkameras....der ist auch für den allerwertesten.
Jede Digitalkamera hat nämlich einen eingebauten UV-Filter......
(Eine Leica bildet hier ne Ausnahme....und extra umgebaute Kameras)

Wenn sich im Bass etwas getan hat , mit Platte , liegt das wohl eher am geänderten Abstand der Bassmembran zum Boden....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Alex_NRW
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 13:43
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Alex_NRW »

Guten Abend. (Oder guten Morgen?)

Ich hab' gerade mal nachgeschaut; nach jetzt 15 Monaten haben die Spikes unter meinen nuLines es noch nicht geschafft, die Granitplatten zu zerkratzen. Diese Angst ist wohl unbegründet.
Ich habe die Spikes-Platten-Kombination der Optik wegen gewählt; das ist (glaube ich) legitim. Von den Auswirkungen auf den Klang habe ich nicht wirklich viel Ahnung, und hier im Forum findet man ja auch verschiedene Aussagen diesbezüglich. In jedem Fall erhöht sich dadurch die Position der Hochtöner, was wenigstens bei meinen 82ern ja nicht so verkehrt ist.

Allerdings birgt die Spikes-auf-Steinplatte-Variante die Gefahr, die Box (evtl. auch beim Staubsaugen) unbemerkt Zentimeter um Zentimeter zu verrücken, bis ein oder zwei Spikes nicht mehr auf der Platte stehen. Ist mir vor einiger Zeit passiert, hat ordentlich geknallt, und mir ist das Herz stehengeblieben. Aber die nuLines sind wohl belastbarer als ich.

Ich wünsche wohl zu ruhen!

Alexander
nuLine 82, ATM-82, Yamaha RX-497, Yamaha CDX-397 MkII
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Beitrag von AtzeX »

@All:
Danke schon einmal für die Antworten!

Immer wieder die alte Diskussion bzgl. Steinplatten und Spikes und deren Nutzen. :-)
Ich selber habe mir da auch noch keine für mich persönlich akzeptable Meinung gebildet, da es doch immer wieder konträre Aussagen dazu gibt.

Ohne eigentlich auf das Für und Wieder von Spikes und Platten eingehen zu wollen, möchte ich dennoch ein Zitat einfügen, welches sich mir bisher am logischsten darstellt:
onoschierz hat geschrieben:Sollte man sicherlich etwas differenzierter sehen! Auf die Umstände kommt es an.

Einzig bei Fussböden auf leichten Decken (Holzbalken) oder bei schwimmend verlegtem Parkett/Laminat, also Resonanzkörpern, könnten schwere Sockel einen akustischen Vorteil bewirken, indem die Eigenschwingung des LS-Gehäuses durch die Masseträgheit des Sockels an der Übertragung der Schwingungen gehindert wird. In einem solchen Fall wäre auch die Entkopplung der Sockel zum Fussboden über eine Trittschalldämmplatte sinnvoll.

Bei geklebten Fussböden (Teppich, Fliesen, Parkett/Laminat) auf einem Estrich ist der massive schwere Sockel bereits durch den Estrich gegeben. Die Erhöhung der Masse durch den Sockel ist doch eher irrelevant.

Ebenso ist doch das LS-Gehäuse optimiert frei von Resonanzen und gibt ausschließlich bei hohen Pegeln Schwingungen an die Basis weiter.

Aber der Optik steht es mitunter ganz gut und der Psychoakustik hilft es eventuell auch weiter. Ausnahmen, wie oben beschrieben, gibt es natürlich auch. Man sollte es aber nicht so veralgemeinert stehen lassen. Immerhin wird oft nicht unwesentlich viel Geld investiert. :idea:
Da ich schwimmend verlegten Laminatboden habe, denke ich, dass es bei mir einen Vorteil bieten könnte.

Der eigentliche Grund aber, warum ich die Platten haben will ist, dass mir das optisch gefällt und der Aspekt des Staubsaugerschutzes mich ruhiger schlafen lässt, wenn Frauchen saugt. :-) (*scnr* manchmal nehme ich den Sauger auch in die Hand :D )

So, nach diesem Exkurs möchte ich doch noch einmal auf die eigentliche Frage kommen:

Akzeptieren wir doch für diese Diskussion mal folgende These:
Spikes haben im Bezug auf darunterliegende Steinplatten, ihre Daseins-Berechtigung, damit die Boxen möglichst gut an die Platte angekoppelt werden. Dies wird speziell durch ihre Form, also die kleine Auflagefläche und somit hohem Druck erreicht.
Das 'Geheimnis' der Ankopplung wäre doch dann der hohe Druck, richtig?
Meine Kernfrage ist also: Wenn ich diesen Druck durch Verschraubung der Boxen mit der Platte erreiche, brauche ich doch keine Spikes, oder?
Gibt es anderes Pro und Kontra dazu?

@Alex:
Danke für's Nachschauen, das beruhigt schon einmal. :-)

Gruß,
Atze
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Wenn ich diesen Druck durch Verschraubung der Boxen mit der Platte erreiche, brauche ich doch keine Spikes, oder?
Nö,Spikes brauchst du dann nicht.

Leg aber Unterlegscheiben dazwischen , damit die Box nicht flächig auf der Platte liegt.(Also pro Schraube eine) :wink:
Und denk daran das die Boxen an ihren Verschraubungen nicht aufgehangen werden sollen....also Achtung beim Transport usw.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten