Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfängerfrage zu Blue-Ray-Player.... Worauf achten???

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Anfängerfrage zu Blue-Ray-Player.... Worauf achten???

Beitrag von Hoosier »

Hallo Forum,

ich bin relativ neu hier und am Aufbau einer Sourround-Anlage. Dazu brauche ich auch noch einen Blue-Ray Spieler:-)

Es gibt schon Modelle ab > 100 Eur, und dann geht es nach oben bis > 1000 Eur....
Wo liegen denn da die wirklichen Unterschiede?
Sieht man wirklich Qualitätsunterschiede am Bild? Habe einen Samsung UE-32-B-7090 (oder so ähnlich).

Im Hinblick auf die Kurzlebigkeit der Technik in diesem Bereich möchte ich mit dem Player nicht allzu hoch einsteigen preislich.

Viele Grüße,

Richard
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Richard,

die Unterschiede machen zum größten Teil die verwendeten Bauteile aus. Wenn wir nur von der reinen Wiedergabe von Blu-Ray sprechen, müsste man die Geräte wohl im Direkt-Vergleich sehen um wirklich Unterschiede im Bild ausmachen zu können.

Preislich sehr interresant ist der LG BD 390

http://www.amazon.de/LG-Blu-Ray-Player- ... 507&sr=1-1

oder auch, wenn man noch daddeln möchte, die Sony PS3 Slim

http://www.amazon.de/PlayStation-Konsol ... B002JM1GPU
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

Hallo Richard,

nach der Anschaffung unseres Heimkinobeamers standen wir auch vor der Entscheidung, einen BluRay-Player zu kaufen. Nachdem wir gesehen hatten, dass ein ordentlicher Player sich auch in den Preisregionen einer PS3 bewegt, haben wir uns für letztere entschieden. Meine Freundin und ich finden die Bildqualität beide hervorragend, und da wir als Stereohörer einen separaten D/A-Wandler betreiben, auch den Klang.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Thomas,

welchen DAC verwendest du?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Re: Anfängerfrage zu Blue-Ray-Player.... Worauf achten???

Beitrag von KarstenS »

Hoosier hat geschrieben: Es gibt schon Modelle ab > 100 Eur, und dann geht es nach oben bis > 1000 Eur....
Wo liegen denn da die wirklichen Unterschiede?
Daqs kommt ganz darauf an, was das Gerät können soll. Wenn es nur um die reine Bildwiedergabe von Blu-ray geht und auch der Ton per HDMI an den Receiver geht, reicht das billigste Gerät aus, da die Geräte beim Blu-ray Bild nahezu identisch sind.
Die Unterschiede kommen durch die unterschiedliche Qualität des DVD Upscaling, Features und Reaktionsgeschwindigkeit zustande.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Ich denke, bei einem 32 Zoll TV wird jeder Blu-ray-Player ein gutes Bild machen, Unterschiede werden hier wohl nur sehr schwer auszumachen sein. Da kann man getrost nach Optik und Preis gehen, wobei die Pioneer-Player schon ein sehr gutes Bild machen (120er oder 320er). Die liegen auch preislich im Rahmen.

Hatte erst ne PS3 und bin dann auch auf den Pioneer 51FD gewechselt und der Unterschied bei Blu-ray war sehr deutlich zur PS3, das Bild war einfach viel ruhiger beim Pioneer (Leinwandbreite 2,40 Meter). Aber wie gesagt, bei 32 Zoll nehmen sich die Player nichts (meine Meinung).
JVC HD 350, 21:9 LW 2,60 Meter, Pioneer PDP-LX5090H, DVR-LX70D, BDP-51FD, Playstation 3, Audionet Sam V2, Onkyo TX-NR 905, Nubert NuLine 122 mit ATM, CS-72, 2 x DS-62 (schwarz Schleiflack), Heco Celan Sub 30a kirsche, MusicHall CD 25.2
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

haben denn die Samsung-Player Vorteile, weil der Fernseher ja auch von Samsung ist?

Habe gelesen, dass Samsung sehr laute Lüfter verbaut... Könnt ihr das bestätigen?

Viele Grüße,

Richard
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Wenn du einen Samsung nimmst, kann es sein, dass der sich auch über die Fernbedienung vom TV steuern lässt.

Ich kann dir den Sony BDP S-360 sehr empfehlen.

Den Vorgänger habe ich selber zu Hause. Er liefert ein super Bild, auch bei DVDŽs.
Die Bedienung ist sehr einfach und den Lüfter höre ich nicht.

Den S-360 haben wir in der Firma im Aufenthaltsraum (hängt am Sony KDL-52Z4500).
Auch der sorgt jedes mal wieder für Begeisterung, wenn wir mal nen Film reinwerfen.
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hmm, je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr habe ich das Gefühl, dass es nicht wirklich auf die Marke ankommt....

Ich ändere meine Strategie: da ich auch einen 5.1 Verstärker brauche, werde ich mir zuerst darüber klar und kaufe dann dazu passend den Blu Ray Player...

Viele Grüße,

Richard
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten