Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 441, AW-1 oder AW 560

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

AW 441, AW-1 oder AW 560

Beitrag von Toni78 »

Hallo Nubianer,

ich glaube ich werde bald meinen ersten Nubert Lautsprecher kaufen.
Zuvor jedoch eine kleine Beratung. :wink:

Folgendes:
Statt bisher 12qm wird unser zukünftiges Wohnzimmer rund 34qm haben. Die zu beschallende Fläche wird aber bei etwa 12qm bleiben. Da ich auch in der neuen Wohnung möbelbedingt weiterhin das Problem haben werde, den Subwoofer meines KEF KHT 3005 nicht zwischen, sondern neben den Fronts platzieren zu müssen, denke ich über einen zweiten Subwoofer zur gleichmässigeren Bassverteilung nach.

Folgende Fakts zum vorhandenen Subwoofer:
2x25cm Bass (1x davon als Passivmembran)
250 Watt
max. Schalldruck bei 45Hz: 110dB
30Hz bei -3dB
keine Einstellmöglichkeit für Pegel und Crossover!

Aufgrund der beschränkten Einstellmöglichkeiten und des eher miesen P/L Verhältnis des HTB2 Subwoofers denke ich über einen der fantastisch einstellbaren und preiswerten Nubert Subwoofer nach.

So wie ich das sehe unterscheiden sich der 441 und AW-1 lediglich durch die Gehäuseform, Finish und Farbvarianten, sowie das Frontgitter. Letzteres wäre mir eigentlich wichtig um meinen Nachwuchs vom Subwooferchassis fernzuhalten. Aber nur für das etwas bessere äussere und das Gitter einen Aufpreis von rund 150 EUR? :roll: Es gibt ja auch für die anderen Woofer ein Frontgitter, zugegebenermassen nicht so elegant wie das Gitter des AW-1.

Der AW 560 ist sicher etwas kräftiger, er steht aber nur auf der Liste weil es ihn quasi zum gleichen Preis wie den AW-1 gibt.

Rein leistungsmässig wäre der AW441 sicher ausreichend und passend zum vorhandenen Ensemble. Gibts einen trifftigen Grund den Aufpreis zum AW-1 oder AW 560 in Kauf zu nehmen?

Oder überhaupt Einwände zu meinem Vorhaben?
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Ein völlig gerechtfertigter Grund für den Aufpreis sind die edlen Furniere und Mehrschichlacke. Von daher sind alle im Hinblick auf die Fähigkeiten und Verarbeitung sehr preiswert.

Das tolle bei Nubert ist, dass man durch einfaches Bestellen und Zuhause ausprobieren, vorhandene Skepsis sehr leicht beseitigen kann!

Man kann niemals aus der Ferne einwandfrei diagnostizeren, ob dir der Sub gefällt oder für deine Ansprüche ausreicht. Bestell dir einfach mal den AW-441 und den AW-560, die sind sehr cool für ihre Größe und zu dem Preis. Wenn du echt die Bude abbrechen willst vergleiche direkt die nächst größeren Modelle AW-991 und AW-1000.

Ich bin sicher, dass dir einer von denen vom Pegel und Tiefgang zusagen wird!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wenn Du in einer Mietwohnung wohnst, bestell Dir zuerst mal den AW-441 und teste ihn.
Wenn Du mit der Leistung zufrieden bist, aber die Optik besser sein könnte --> AW-1
Wenn Du mehr Leistung möchtest (das heißt lauter, nicht unbedingt mehr Tiefgang) --> AW-560
Wenn Du mehr Leistung möchtest und eine bessere Optik --> AW-560
Wenn alles soweit passt, und nur die Bassverteilung nicht optimal ist --> 2x AW-441
Wenn Du mehr Tiefgang möchtest --> AW-991 oder AW-1000 je nach Optik, Preis und Leistung.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

...eine Frage die sicher auch wichtig, ist wofür der Woofer gebraucht wird; vorwiegend Kino oder Musik. Für das letzt Genannte sind die 560er sicher die bessere Wahl. Aber Vorsicht: Krassen Tiefgang bekommst Du IMO nur über größere Woofer.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Danke Euch schonmal für Eure Antworten! :!:

Aaaalso...
Zunächst: Sicher ist der Mehrpreis der AW-1 gerechtfertigt. Ob mir der edlere Auftritt den Aufpreis wert ist kann in der Tat nur ich selber wissen. Aber so wie ich es sehe ist der AW 441 im Hinblick auf die akustischen Qualitäten ebenbürtig.

Da ich nun (jetzt nicht neidisch werden) nur ca. 20 Autominuten von Schwäbisch-Gmünd entfernt wohne und auch öfter dort bin (Schwiegereltern wohnen dort) kann ich mir die Kandiaten mal live anschauen. Allerdings... obs akustisch passt kann ich ja nur in den eigenen vier Wänden testen. Dies würde mir wohl beim Direktkauf (NICHT per Bestellung) wohl verwehrt bleiben, richtig!?

Nun zu meinen Anforderungen.
Ich bin mir natürlich völlig im klaren darüber das die dicken Subs mehr Tiefgang und mehr "Gewalt" haben. Aber wir werden wieder in Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnen, zwar Erdgeschoss aber dennoch ist maximaler Pegel nicht mein Ziel. Zudem: Ihr habt schon gelesen was ich für Lautsprecher mit dem zweiten Subwoofer unterstützen möchte? :lol: Das KHT 3005 ist durchaus ein hochwertiges Set mit -in Anbetracht der Größe- respektablem Klang und Pegelvermögen. Aber ich stelle mir gerade einen AW 1000 oder 991 dazu vor :roll: :D .

Es geht ja auch darum das der Sub zum Set passt. Und wenn der Sub korrekt eingepegelt ist (wohlgemerkt ich benutze ja derer 2) dürfte auch ein 441 ausreichend Schub liefern oder sehe ich das falsch?

Ich höre mit der Anlage Musik und Heimkino. Wobei letzteres übertrieben gesagt ist. Ich schaue Filme, zukünftig voraussichtlich mit einem 46 Zöller TV, und möchte dabei gerne ein schönes intensives Filmerlebnis haben, soweit das im Rahmen eines Mehrfamilienhauses und in einem Wohnzimmer möglich ist.

Nun kennt Ihr meine Anforderungen und Gegebenheiten.

Ist denn der AW 560 deutlich "bässer" als der 441?
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, kann,soll,darf man so nicht beantworten......ich würde an deiner Stelle den AW441 mitnehmenund daheim ausprobieren. Die Bassververteilung bzw. Wahrnehmung liegt eher an deiner Raumakustik als am Woofer...... 8)
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Ralph525 hat geschrieben:Hi, kann,soll,darf man so nicht beantworten......ich würde an deiner Stelle den AW441 mitnehmenund daheim ausprobieren. Die Bassververteilung bzw. Wahrnehmung liegt eher an deiner Raumakustik als am Woofer...... 8)
Ja das ist es eben. Ich hoffe nachher nicht gerade in einem Bereich der Bassauslöschung zu sitzen. Überhöhungen befürchte ich weniger da das Sofa quasi mitten im Raum steht unde nicht an einer Wand. :roll: Denke auch das ich es erstmal mit dem 441 probieren werde.

Der AW 560 hat doch gegenüber dem 441 (bei ähnlichen Abmessungen) ein anderes Chassis und einen etwas kräftigeren Verstärker inne?

Jetzt mal unabhängig von Äusserlichkeiten, unterscheiden sich die Subs überhaupt hörbar in akustischer Hinsicht?
Wo liegen denn die Vorteile die einen höheren Preis rechtfertigen?
AW 441
AW 1
AW 560
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

AW-441 und AW-1 haben technisch die gleiche Basis, da entscheidet nur die Optik.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Jetzt lese ich gerade im "Nachbarforum" davon das man generell von 2 verschiedenen Subwoofern abrät. Wegen Probleme beim Ansprechverhalten etc. ????????

Echt? Ich dachte ich kann den Nubert Sub mit Phase und Pegel problemlos an den vorhandenen Subwoofer anpassen?

Stimmt das wirklich das bei 2 verwendeneten Subs immer gleiche zum Einsatz kommen sollten? Sagt mir das das nicht wahr ist.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Toni78 hat geschrieben:Jetzt lese ich gerade im "Nachbarforum" davon das man generell von 2 verschiedenen Subwoofern abrät. Wegen Probleme beim Ansprechverhalten etc. ????????
Das stimmt zum Teil; allerdings habe ich, zumindest im Filmbetrieb 3 Subwoofer laufen (siehe Signatur) und das funktioniert hervoragend und klingt auch gut. Es geht ja beim Film mehr um eine vernünftige/imposante Effektdarstellung als um filigrane Darstellung z.B einiger Instrumente. Somit ist diese Lösung sicher nicht die Schlechteste.

Bezüglich Musik hören würde ICH zum 560er greifen, da er laut Nuberthotline "musikalischer" klingt und insbesondere bei schwieriger Musik eine bessere Feinzeichnung haben soll (ist hoffentlich richtig wieder gegeben, sonst korrigiere man mich). Die Frage ist natürlich inwiefern man das hören kann- und das muss man selbst rausfinden. Ansonsten kann ich die kleinen Kisten nur ausdrücklich loben und die können RICHTIG Krach machen mit zumindest für mich ausreichendem Tiefgang. Der 560er hat wenn ich micht richtig erinnere eine doppelt aufgehängte Membran, so daß auch bei höheren Pegeln eine gute Linearität erhalten bleiben kann. Für Deine privaten Gegebenheiten scheint diese Kategorie ausreichend zu sein.
Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist die Verarbeitung und Optik- da liegen die Lines einfach vor den Nuboxes.
Toni78 hat geschrieben: Stimmt das wirklich das bei 2 verwendeneten Subs immer gleiche zum Einsatz kommen sollten? Sagt mir das das nicht wahr ist.
Leider muss ich sagen, daß das nicht ganz falsch ist. Allerdings ist es GANZ SICHER einen Versuch wert. Vielleicht komsst Du auf Deinen 34m² sogar mit nur einem Woofer hin- ist zumindest theoretisch möglich, ehrlich. Die können echt was. Des weiteren glaube ich das eine gute Abstimmung möglich sein wird. Mein Tipp: Probier's auf jeden Fall. Kannst ja dann mal berichten wie es ist/war.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten