Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

The Cure - Disintegration (Deluxe Edition)

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

The Cure - Disintegration (Deluxe Edition)

Beitrag von Slowpicker »

Endlich ist es fast soweit! Das 89er Cure-Album 'Disintegration' wird als Deluxe Edition erscheinen - und zwar am 24. Mai 2010 (in Europa).

http://www.thecure.com/blog/default.aspx?nid=25518

http://www.amazon.de/Disintegration-Del ... 867&sr=8-1

Ich freue mich wie ein kleines Kind! :lol: Für mich das beste Album aller Zeiten (wenn ich mich entscheiden müsste)... :wink:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Slowpicker,



Danke für den Tipp... :D :D :D


Da ich damals viel Cure gehört habe (und heute ach noch) und auch großer Fan war

werde ich mir die natürlich holen, ist doch klar :wink:


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Moin Bruno,

gern geschehen! ;)

Ich habe auch immer viel Cure gehört, auch heute noch. Deren CDs nehmen den meisten Platz in meinem CD-Regal ein. Leider war die Bloodflowers das letzte gute Album von denen. Irgendwas geht seit dem permanent schief, allein die Veröffentlichungspolitik finde ich schon ziemlich misteriös. Wobei ja auf der offiziellen Seite von einem "Dark Album" die Rede ist - das gibt Hoffnung.

Allein, dass es jetzt die Entreat-CD mit den bisher fehlenden 4 Tracks geben wird, ist den Kauf der DE schon wert. Wenn jetzt noch das eigentliche Album in besserer Klangqualität vorliegt, verzeihe ich denen die letzten beiden Machwerke. ;)

Leider liegen zwischen den Cure-Alben immer Jahre, was OK wäre, aber angesichts der letzten Veröffentlichungen wirklich frustrierend ist... :(

Viele Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Slowpicker hat geschrieben:Ich habe auch immer viel Cure gehört, auch heute noch. Deren CDs nehmen den meisten Platz in meinem CD-Regal ein. Leider war die Bloodflowers das letzte gute Album von denen. Irgendwas geht seit dem permanent schief, allein die Veröffentlichungspolitik finde ich schon ziemlich misteriös. Wobei ja auf der offiziellen Seite von einem "Dark Album" die Rede ist - das gibt Hoffnung.
Interessant. Mir gefällt die düstere Seite von The Cure auch wesentlich besser. Allein die Trilogy-DVD habe schon dreimal gesehen. Die beiden letzten Alben fand ich auch grenzwertig.
Slowpicker hat geschrieben:Allein, dass es jetzt die Entreat-CD mit den bisher fehlenden 4 Tracks geben wird, ist den Kauf der DE schon wert. Wenn jetzt noch das eigentliche Album in besserer Klangqualität vorliegt, verzeihe ich denen die letzten beiden Machwerke. ;)
Auf die Deluxe edition warte ich auch schon sehnsüchtig.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

eyeball hat geschrieben: Auf die Deluxe edition warte ich auch schon sehnsüchtig.
Das Bonusmaterial interessiert mich in diesem Fall durchaus, da ich das Album sehr schätze. Was den Klang des Originals anbelangt, kann man meiner nach nichts verbessern. Die Produktion klingt warm, intensiv und passt perfekt zur Stimmung des Werkes. Den Klang "aufzupolieren" kann da eigentlich nur Schaden anrichten.

Ich habe meinen alten Kurzkommentar zu "Disintegration" ausgegraben, der noch aus "CD der Woche" Zeiten stammt. Der Übersichtlichkeit wegen leicht gekürzt und überarbeitet:


...mit Wave/Gothic und diesem ganzen "Gruftiezeug", da braucht mir keiner mit zu kommen. Aber Moment, die Sisters of Mercy machen doch richtig gute Musik. Gehören die nicht auch in diese Sparte... Egal. Oft werde ich gefragt, wie mir denn The Cure gefallen. Strafende Blicke und Beschimpfungen sind meist die Ernte. Bis zu jenem Tag im Frühjahr 1989...

Ich erinnere mich noch recht gut an dieses "Flash-Erlebnis". Die Glotze eingeschaltet, das Video zu "Lullaby" fing gerade an. Hm... Das ist doch diese Heulboje von dieser bekloppten Gruftie Band. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie konnte ich nicht mehr umschalten. Mit jeder Sekunde wuchs die Faszination. Nach ein paar Minuten war das Video vorbei, aber ich hatte plötzlich überhaupt nichts mehr gegen The Cure. Diese CD MUSSTE ich haben... ...und wer würde nicht gern in einer riesigen Spinnenvul*a versinken?

Disintegration gekauft. Rein in den Player, Kopfhörer auf. Begeisterung, Faszination...

"Plainsong" saugt den Hörer regelrecht in diese Scheibe ein. Warmer Keyboardbombast, damals eine echte Rarität, klangen Keyboards in den Achtzigern doch meist quietschig und synthetisch. Mit "Pictures of you" nimmt das Album etwas Tempo auf, ohne aber die erhabene Melancholie zu zerstören. "Closedown" setzt den Reigen fort, der vermeintlich sehr triviale "Lovesong" ist auch nach vielen Jahren immer wieder schön. "Last Dance" nimmt das Tempo wieder zurück, Robert Smith schwelgt in Melancholie, "Lullaby" war damals eine sehr erfolgreiche Single. Ein erstaunlicher Erfolg, denn besonders "kommerziell" klingt das Stück wirklich nicht. Damit sind die ersten sechs Stücke des Albums rum, eins intensiver als das andere, doch jetzt geht es erst richtig los. "Fascination Street" rockt und mutet fast ein wenig psychedelisch an, mit seinen flirrenden Sounds und drogenschwangeren Atmosphäre. "Prayers for Rain" ist wieder intensive Melancholie, "The same deep Water as" you basiert auf einem simplen Rhythmus, ist aber so unfassbar schön und intensiv, dass ich es nicht in Worte fassen kann. Dann folgt der Titelsong, das Tempo wird wieder angezogen. "Homesick" ist wiederum eine unbeschreiblich schöne Ballade, klingt wie eine Liebeserklärung an den Herbst. Mit "Untitled" gibt es einen sehr düsteren Abschluss, der mich auch nach über zwanzig Jahren noch beeindruckt.

Nach dem Genuß dieser über siebzig Minuten langen Traumreise, die eigentlich doch viel zu kurz ausgefallen ist, möchte man sich nicht mehr von seinem Sofa erheben. Sondern einfach noch über das gerade Gehörte nachsinnen, besser sofort erneut auf die Play Taste drücken.

Für The Cure war dieses Album wohl eine Art "Back to the Roots" Werk. Der Vorgänger "Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me" war sehr bunt und abwechslungsreich. "Disintegration" steht wie ein dunkel leuchtender Monolith im Raum. Aber trotzdem anders als z.B. das oft als Vergleich herangezogene Album "Pornography". "Disintegration" ist melancholisch, herbstlich mit Hoffnungsschimmern am Horizont. "Pornography" ist depressiv, tiefster Winter, Hoffnungslosigkeit (Aber auch ein sehr starkes und mitreissendes Album). "Disintergration" zeigt eine organische Band, die zwar noch immer von Smith dominiert wird, aber seine Mitstreiter dürfen zeigen was sie können.

Ein Pflichtalbum! Selbst für "Nicht-Grufties" eine echte Bereicherung. Auch DVD Freunde können in den vollen Genuß von "Disintegration" kommen. Die "Trilogy DVD" bietet die drei starken Alben "Pornography", "Disintegration" und "Bloodflowers" komplett gespielt in guter Bild- und Tonqualität, mit einer toll aufgelegten Band voller Spielfreude.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Blap hat geschrieben:...

Ein Pflichtalbum! Selbst für "Nicht-Grufties" eine echte Bereicherung. Auch DVD Freunde können in den vollen Genuß von "Disintegration" kommen. Die "Trilogy DVD" bietet die drei starken Alben "Pornography", "Disintegration" und "Bloodflowers" komplett gespielt in guter Bild- und Tonqualität, mit einer toll aufgelegten Band voller Spielfreude.[/i]
Im Gegensatz zu Blap war ich schon immer ein Fan von "The Cure". Disintegration ist sicherlich eines Ihrer besten Alben und seine Besprechung trifft den "Geist des Werkes" ziemlich genau. Falls man also nicht zu einem "Best of Album" greifen möchte, dann ist Disintegration sicherlich ein absoluter Höhepunkt aus den Cure-Alben. Es ist vor allem sehr homogen, also die Songs gehen fast ineinander über, "Gesamtkunstwerk"? Nun ja, der Begriff ist etwas abgedrosche, aber erhaben, melancholisch und bombastisch... Aber Blap kann das sowieso viel besser sagen als ich.

Also, schöne Besprechung und volle Zustimmung von mir!

LG

Kikl
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Blap hat geschrieben:Das Bonusmaterial interessiert mich in diesem Fall durchaus, da ich das Album sehr schätze. Was den Klang des Originals anbelangt, kann man meiner nach nichts verbessern. Die Produktion klingt warm, intensiv und passt perfekt zur Stimmung des Werkes. Den Klang "aufzupolieren" kann da eigentlich nur Schaden anrichten.
Das sehe ich ganz anders. Die Klangqualität des "Originals" wird der wunderschönen Musik absolut nicht gerecht. Die CD klingt dumpf und sehr zurückhaltend (nicht umsonst steht im Booklet sinngemäß: "This music has been mixed to be played loud, so turn it up."). Leben konnte ich bisher aber ganz gut damit, denn die aufkommenden Emotionen beim Hören dieser Platte lassen mich den eher miesen Klang locker vergessen - der ist bei dieser Platte einfach zweitrangig. Diesen aber als Stilmittel zu verkaufen, und dem Album jegliche Klangverbesserung abzusprechen, finde ich etwas seltsam, aber so sind Geschmäcker halt. :roll:

Ich hoffe inständig, dass beim Remaster nicht einfach nur der Pegel angehoben wird, sondern der ganze Sound klarer und knackiger wird. Wenn es aber lediglich auf einen "loudness war" hinausläuft, bleibe ich natürlich lieber bei der alten Version. Wobei ich kaum glaube, dass es eine zweite "Death Magnetic" wird. Ich habe alle anderen DEs von The Cure, und empfinde deren Soundverbesserungen (oder Soundveränderungen) zwar als eher moderat, aber hörbar, angenehm und auch pegelmäßig nicht übertrieben.
Blap hat geschrieben:Ich habe meinen alten Kurzkommentar zu "Disintegration" ausgegraben, der noch aus "CD der Woche" Zeiten stammt. Der Übersichtlichkeit wegen leicht gekürzt und überarbeitet: ...
Hehe, das erinnert mich an die Feier meines 18. Geburtstags. Diese war wenige Tage nach Veröffentlichung der Disintegration, und fand in unserem Garten bei schönstem Sonnenschein, Steaks und kühlem Bier statt. Ich spielte die Disintegration immer wieder von vorne, weil ich diese Platte so liebte (und es noch tue), und mir überhaupt nicht vorstellen konnte, dass die Partygäste das vielleicht nicht so sehen. Jedenfalls kam irgendwie keine richtige Geburtstagsstimmung auf, aber immerhin fing es nicht an zu regnen. :mrgreen:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Slowpicker hat geschrieben: 1. Das sehe ich ganz anders. Die Klangqualität des "Originals" wird der wunderschönen Musik absolut nicht gerecht. Die CD klingt dumpf und sehr zurückhaltend
2. (nicht umsonst steht im Booklet sinngemäß: "This music has been mixed to be played loud, so turn it up.").
Unfassbar, so kann nur ein Hifi-ist denken. :wink:

1. Das Album ist absolut perfekt produziert! Diese in den Höhen deutlich beschnittene Produktion wird der Musik absolut gerecht, sie verstärkt die Atmosphäre und Wirkung des Albums. Eine "Hochglanzproduktion" würde die Musik empfindlich stören, vielleicht gar zerstören. Diese Musik hört man nicht nur, man fühlt sie vor allem, was die phantastische Produktion äusserst gelungen abrundet! Natürlich ist dieser spezielle Sound ein Stilmittel, verändert man diesen, zerstört man das Gesamtbild, zumindest wird es empfindlich beschädigt! Wir reden hier nicht über eine Produktion die -wegen Mangel an technischen Möglichkeiten- eine Kompromißlösung ist!

2. Eben! Gerade weil die Produktion angenehm "unscharf" klingt, kann man dieses Album auch sehr gut laut hören, ohne gleich Ohrenschmerzen zu bekommen.

***

"Disintegration" ist eine der stimmungsvollsten Produktionen die ich kenne -und ich kenne "einige" Alben- perfekt, rund und wie aus einem Guss!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Ich versuche es mal so:

Bei 'Plainsong' halte ich das ganze Stück über den Atem an, und schaffe es gerade so, nicht in eine Ohnmacht zu fallen.
'Pictures Of You' lässt mich bitter-süße Tränen weinen, die brennende Spuren auf meinen Wangen hinterlassen.
'Closedown' schickt Wellen von Gänsehaut über meinen Körper.
'Lovesong' lässt mich in meiner Fantasie die Hand einer mir unbekannten Liebe ergreifen, die ich - kaum sicher geglaubt - wieder los lassen muss.
'Last Dance' bereitet mir Kummer und Schmerz.
'Lullaby' verschafft mir wieder Erdung und umhüllt mich mit wohliger Dunkelheit.
'Fascination Street' macht mich nervös und reibt auf, treibt mich in eine Richtung, die ich nie einschlagen würde.
'Prayers For Rain' verkündet unheilvoll, wie...
'The Same Deep Water As You' mit einer Flut aus Regen, einem Meer aus Wolken und endloser Tiefe und Dunkelheit mich meiner Seele beraubt.
'Disintegration' befreit mit einem Schlag von allem Kummer, Leid und Schmerz.
'Homesick' umklammert mich, lässt mich innehalten und ausharren.
'Untitled' entlässt mich langsam aus einer schmerzenden Umarmung, in einen Zustand absoluter Ruhe und Glückseligkeit.

Ich nehme an, das war es, was Du mit:
Unfassbar, so kann nur ein Hifi-ist denken. :wink:
meintest?!

Es gibt kein Album auf dieser Welt, das mir mehr bedeutet als 'Disintegration'. Und ich behaupte, dass ich es mind. 10x öfter gehört habe, als Du. Diese Musik ist nicht von dieser Welt, und so fühle ich mich auch, wenn ich die ersten leisen Klänge von Plainsong und den letzten Ton von Untitled höre.

Das die Klangqualität eher suboptimal ist, stört mich dabei überhaupt nicht! :mrgreen:

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Slowpicker hat geschrieben:
1. Und ich behaupte, dass ich es mind. 10x öfter gehört habe, als Du.
2. Das die Klangqualität eher suboptimal ist, stört mich dabei überhaupt nicht! :mrgreen:
1. Unterschätze die freie Zeit eines Pensionärs nicht! :mrgreen:

2. Da werden wir uns nicht einig. :lol:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten