Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500
Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 23:10
Warum sagt mir eigentlich niemand, dass bei AW-1500 und AW-1000 Phase um 180° versetzt ist? 
Ich wollte gerade die Lautstärke meiner vier Subs einzeln prüfen und ließ hierzu die Endstufe abgeschaltet. Zunächst wurde jeder Sub einzeln betrieben, Phase jeweils auf 180°. Aber dann
Wenn nur ein AW-1000 eingeschaltet ist und ich den zweiten AW-1000 dann zuschalte, klingt es lauter.
Wenn ich hingegen neben einem AW-1000 einen AW-1500 betreibe, klingt es leiser.
Wenn ich in der Konstellation 1000 & 1500 am AW-1500 Phase auf 0° stelle, hat dies keinen Einfluss auf die resultierende Lautstärke. Wenn aber der AW-1500 auf 180° bleibt und der Phase-Regler am AW-1000 auch nur ein wenig in Richtung 0° verdreht wird, wird es sofort lauter.
Optimal ist es mit der Einstellung 0° an den AW-1000 und 180° an den AW-1500.
Nun bin ich etwas überrascht. Ich dachte die Subwoofer-Module wären bezüglich der Phase identisch ausgelegt?
Das ist auch noch interessant: Wenn alle vier Subs in der optimalen Einstellung mit 1500er auf 180° und 1000er auf 0° in Betrieb sind und dann auch nur einer der AW-1000 wieder auf 180° gestellt wird, ist sofort die Lautstärke ruiniert, d.h. leise. Was ich damit sagen will: der 1000er knallt voll rein und ruiniert alles, wenn er nicht richtig eingestellt ist.
Nebenbei noch folgende Info (alter Stand! - neu: siehe Edit, 10/2010):
Die grundsätzliche Anordnung meiner Lausprecher ist im Album zu finden.
Von der Vorstufe geht ein einzelnes Cinchkabel nach vorn zu den Subs. Vorn wird das Signal über Y-Adapter auf die Subs aufgeteilt.
Bei allen Subs steht der Frequency-Regler auf Linksanschlag.
An der Vorstufe ist "LFE out" auf "Subwoofer" gestellt.
Ach, und übrigens: Wenn die Endstufe wieder eingeschaltet wird, d.h. die nV 14 dabei sind, klingt es weiterhin gut mit der neuen Einstellung der Subs. Das von den Subs gelieferte Bass-Fundament bleibt erhalten, es entstehen keine (merklichen) Auslöschungen bei gleichzeitigem Betrieb der Subs und der nuVero 14.
Edit, 10/2010: Inzwischen werden die Subs bei mir parallel zu den nV 14 betrieben. D.h. die Subs sind nicht mehr am Subwoofer-Ausgang an der Vorstufe angeschlossen, sondern über Y-Kabel am Vorverstärker an den Ausgängen für Front links und rechts. Also mit Y-Kabel raus und von dort parallel zu Sub und Endstufe, einmal für links und einmal für rechts.
Die Einstellung für Phase bleibt wie o.g. und im Set-up wurde die Umleitung der Sub-Signale auf die Mains aktiviert.
Somit geben die Subs und die nV ständig alles an Bass ab.
Viel hilft viel... 

Ich wollte gerade die Lautstärke meiner vier Subs einzeln prüfen und ließ hierzu die Endstufe abgeschaltet. Zunächst wurde jeder Sub einzeln betrieben, Phase jeweils auf 180°. Aber dann
Wenn nur ein AW-1000 eingeschaltet ist und ich den zweiten AW-1000 dann zuschalte, klingt es lauter.
Wenn ich hingegen neben einem AW-1000 einen AW-1500 betreibe, klingt es leiser.

Wenn ich in der Konstellation 1000 & 1500 am AW-1500 Phase auf 0° stelle, hat dies keinen Einfluss auf die resultierende Lautstärke. Wenn aber der AW-1500 auf 180° bleibt und der Phase-Regler am AW-1000 auch nur ein wenig in Richtung 0° verdreht wird, wird es sofort lauter.
Optimal ist es mit der Einstellung 0° an den AW-1000 und 180° an den AW-1500.
Nun bin ich etwas überrascht. Ich dachte die Subwoofer-Module wären bezüglich der Phase identisch ausgelegt?
Das ist auch noch interessant: Wenn alle vier Subs in der optimalen Einstellung mit 1500er auf 180° und 1000er auf 0° in Betrieb sind und dann auch nur einer der AW-1000 wieder auf 180° gestellt wird, ist sofort die Lautstärke ruiniert, d.h. leise. Was ich damit sagen will: der 1000er knallt voll rein und ruiniert alles, wenn er nicht richtig eingestellt ist.
Nebenbei noch folgende Info (alter Stand! - neu: siehe Edit, 10/2010):
Die grundsätzliche Anordnung meiner Lausprecher ist im Album zu finden.
Von der Vorstufe geht ein einzelnes Cinchkabel nach vorn zu den Subs. Vorn wird das Signal über Y-Adapter auf die Subs aufgeteilt.
Bei allen Subs steht der Frequency-Regler auf Linksanschlag.
An der Vorstufe ist "LFE out" auf "Subwoofer" gestellt.
Ach, und übrigens: Wenn die Endstufe wieder eingeschaltet wird, d.h. die nV 14 dabei sind, klingt es weiterhin gut mit der neuen Einstellung der Subs. Das von den Subs gelieferte Bass-Fundament bleibt erhalten, es entstehen keine (merklichen) Auslöschungen bei gleichzeitigem Betrieb der Subs und der nuVero 14.
Edit, 10/2010: Inzwischen werden die Subs bei mir parallel zu den nV 14 betrieben. D.h. die Subs sind nicht mehr am Subwoofer-Ausgang an der Vorstufe angeschlossen, sondern über Y-Kabel am Vorverstärker an den Ausgängen für Front links und rechts. Also mit Y-Kabel raus und von dort parallel zu Sub und Endstufe, einmal für links und einmal für rechts.
Die Einstellung für Phase bleibt wie o.g. und im Set-up wurde die Umleitung der Sub-Signale auf die Mains aktiviert.
Somit geben die Subs und die nV ständig alles an Bass ab.

