Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuboxset oder doch Nuline step by step *Hilfe*

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Nuboxset oder doch Nuline step by step *Hilfe*

Beitrag von poonage »

Moin, lese nun seit geraumer zeit mit und bin auch in nem anderen hifi-forum unterwegs doch nun habe ich mich sozusagen dazu entschlossen das meine ersten richtigen boxen wahrscheinlich von nubert kommen sollen.

Als Avr hab ich schon nen Denon 2809 welcher ja normals ausreichen sollte ;-)

So zu den Boxen:

Da ich Studiere wohn ich am Wochenende noch Daheim bei meinen Eltern und hab somit nur nen Zimmer. Jedoch hat es eine Dachschräge und ich müsste mit 2.0 bzw 2.1 anfagen wobei der sub mir zz eig noch zu teuer wäre ;-) da mein Bett hinten links im Eck steht und rechts die Tür ist so das ich kein 5.1 oder 5.0 stellen könnte. Eig wollte ich zuerst die 381 holen und die später dann als rear verwenden nur bin ich zz am schwanken ob sich nicht doch die 511 oder 681 lohnen wobei da ja auch wieder 100€ dazwscihen sind.

zurzeit hab ich nur nen Teufel 7.1 thx pc system und naja ^^ so berauschend ist es nicht halt kleine brüllwürfel und der sub gibt manchmal einfach "kratz" geräusche von sich. ich hoff ihr könnt mir paar tips geben. Bilder kann ich leider grad keine anhängen da ich nicht daheim bin und auch noch bissl umgestellt wird. falls ich was vergessen haben sollte einfach fragen ;-) ps : wenn die boxen überzeugen kommt bei meinen eltern ins wohnzimmer auch nen nuline set oder so ;-)

mfg flo
Zuletzt geändert von poonage am Mi 28. Apr 2010, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

Hiho und willkommen im Forum.

Hm, versteh ich das richtig, du willst die Boxen an deinem Rechner anschließen?

Wie viel Platz hast du denn - soll heißen, ist überhaupt "richtig" Platz für Standboxen da? Wolltest du die Kompaktboxen auf den Schreibtisch stellen? In letzterem Fall: beachte, dass die 381er nicht gerade klein sind.

Falls die 381er in Frage kommen, guck dir auch mal die Jubilee an. Können tonal denk ich en bissl mehr und sehen besser aus imho 8)

Wenn es um Rechnernähe geht: Musst auch beachten, wie nahe die Boxen am Bildschirm sind. Falls du noch 'nen CRT hast, sollten die Lautsprecher auch magnetisch geschirmt sein (bei großer Nähe zum Monitor). Sind die Standlautsprecher glaub ich nämlich nicht.

Standlautsprecher: Gerade die 6er sind ziemliche Brocken -> Kartons schnappen und nachbauen. Schau so am Besten erst mal für alle in Frage kommenden Boxen, wie du sie unterbringen könntest. U.a. dadurch bin ich damals dann recht schnell auf die 311er gekommen, allerdings mit nem 991 als Unterstützung :twisted:

Naja, ohne Skizze lässt sich da wenig sagen, was besser für dich wäre...


Was noch von Interesse wäre: Werden die Lautsprecher hauptsächlich für Musik verwendet oder Filme, Spiele, etc? Wo liegt der Schwerpunkt? Musikstil?
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Beitrag von poonage »

nene nix mit rechner ^^ hab doch geschrieben das ich nen donan avr scon besitze ^^ nur dei pc boxen sind halt zz noch übrig. also stellen kann ich die boxen schon ausgemessen. nur wie wirkt sich die dachschräge aus ? wäre parallel zu austrahlrichtung.

also hauptsächlich wird dann film drüber geschaut deswegen spätr auch ausbau auf 5.1. Jedoch wird auch musik drüber gehört ^^ also von reggae ( bob marly) über aktuelle charts bis zu rock wie queen etc . jedoch bin ich dann niemand der sich hinsetzt und jede kleinigkeit raushören will ;-) kann ruhig bisschen basslastig sein
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

poonage hat geschrieben:nene nix mit rechner ^^ hab doch geschrieben das ich nen donan avr scon besitze ^^
Ä... und? Ok, vielleicht hab ich mich etwas irreführend ausgedrückt, ich wollte wissen, ob der Rechner der *Zuspieler* sein soll :roll: sry, falls zu ungenau ausgedrückt. Meine Sorge war nur, ob die dann sehr nahe beim Monitor stehen könnten (wir haben hier ja keine Skizze von deinem Raum)

Was Dachschrägen angeht, möge sich bitte noch jemand anderes zu Worte melden.

Aber nochmal zum Boxen basteln: Es ist ein Unterschied, es auszumessen, oder die "Brocken" als Kartons vor sich zu sehen. Da wirst du schnell merken, dass die 681 ...äää... naja... sehr... wuchtig ist. Wenn einem das nichts ausmacht bzw man einen entsprechenden Raum hat, bitte gern. Ich würde die hier nur schlecht unterbringen.

poonage hat geschrieben: kann ruhig bisschen basslastig sein
Wär dann die 481 vielleicht was? Oder - falls der Platz reicht - ne 681 :P

Bei Kompaktboxen käme im Zweifelsfall noch ein Stativ hinzu, vom Platz her ist man dann effektiv eigentlich schon wieder bei ner Standbox, die dann dafür gleich nochmal tiefer kann.
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Beitrag von poonage »

jo hab mir grad ma die 381 die 511 und die 681 aus karton gebaut stell sie daheim ma rein und schau das ich nen foto daheim find dann lad ich morgen bilder hoch ^^ sieht aber zz noch weng wüst waus weil der übergangs tv steht noch auf meinem schreibtisch aber der schreibtisch komnt raus und ne tv bank kommt hin ;-) eignet sich nen pc als zuspieler? bzw nen macbook pro ? aber nen günstiger blueray player wird noch folgen zz dient ne ps2 als dvd palyer ^^ weil mein bzw in der studentenbude steht :-P
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

per se sind Dachschrägen nicht schlecht, immerhin sind so zumindest 2 Raumbegrenzungen nicht mehr parallel zueinander. Ob es Deiner Akustik schadet musst Du trotzdem selbst ausprobieren. Meine Dachschräge stört die Akustik in keinster Weise, vermutlich ist sie sogar sehr gut :wink:

Ich würde ebenfalls den Rat von th4n4t0z folgen und mir ein entsprechendes Modell aus Karton basteln. Ich bin bei meinen Nuberts ganz schön erschrocken als ich sie ausgepackt und aufgebaut hatte. Sie sehen gut aus, aber sie sind echt riesig! Und immer daran denken, dass die großen Standboxen auch Luft zum Atmen brauchen (~ je 60 cm zu den Seiten und nach hinten).

Grüßle
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Beitrag von poonage »

jo hört sich ja schonma net schlecht an . hab gestern bilder gemacht und versuch sie grad hochzuladen , zwecks der größe hab ich zwar auch kartonmodelle gebaut aber konnte mir das vorher schon so vorstellen. man weiß ja wie groß 1150mm sind :-P .

Bilder folgen gleich. jedoch noch mit schreibtisch ( 1300 breit und 780 hoch ) die Tv bank steht noch an ner anderen stellen ( 1200 breit und 380 hoch) und habs noch net geschafft umzuräumen was ich nächstes wochenende machen werde.


zwecks der Luft zum atmen , macht es was wenn die boxen dann auf der einen seite nahezu bündig mit der tv bank stehen ? sie ist ja nur 380mm hoch
Bild

Bild
Bild
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

nun ja, optimal ist es nicht, es könnte etwas anfangen zu dröhnen, schließlich haben die 681 mächtig Dampf. Allerdings geht probieren immer über studieren wenn es um Akustik geht :wink:

Sollte es jedoch tatsächlich etwas unsauber im Bassbereich werden, so kannst Du versuchen die Bassreflexöffnung mit Schaumstoff oder einem Paar Socken zu verstopfen, das hilft immer etwas.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Beitrag von poonage »

und wie wäre es mit der 511 ? kommt die auch ohne extra sub aus ? bzw bei 200€ weniger hat man ja bald den sub zusammen wo man bei den beiden boxen sparen würde. nen 5.1 ist net realisierbar oder? bett= sitz/schauposi) ist halt gegenüber vom fenster/tv bank. Mittiger kann ich bett auch net stellen da daneben nen 60 cm breiter schrank kommt und dann die tür....
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

mhh, es kommt auf Dich und Deinen Geschmack an, ob Dir die 511er gefallen. So bassgewaltig wie die 681 sind sie aber sicher nicht, aber für Musik müssten sie eigentlich reichen, wobei man sie ggf. noch durch ein ABL nach unten erweitern könnte :wink: . Allerdings ist ein Sub für Filme was nettes und meiner Meinung nach fast Pflicht... schließlich will man ja auch im Bauch fühlen :)

Am Besten du Zeichnest einfach mal eine Skizze von Deinem fertig eingerichteten Zimmer. Anhand dieser können wir besser über die Aufstellung eines 5.1-Sets beraten.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Antworten