Seite 1 von 1
Hörstudio Schwäbisch Gmünd oder Aalen?
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 10:42
von cp
Hallo liebe NuCommunity,
ich würde mir gerne irgendwann einmal die NuVeros anhören. Macht es eigentlich einen Unterschied (Beratung/Hörraeumakustik, etc.), zu welchem Hörstudio (Schwäbisch Gmünd oder Aalen) man fährt? Von der Entfernung her liegen diese ja relativ dicht beieinander.
Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungen.
Gruss,
CP
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 13:20
von Stevienew
Hallo cp,
herzlich willkommen im NuForum
Im Grunde genommen spielt es keine Rolle, ob Du nach AAlen oder Schwäbisch Gmünd fährst. Die Beratung ist in beiden Filialen prima und die Akustik der Hörräume spielt m.E. eh eine untergeordnete Rolle, da sich die LS in jedem Raum anders anhören und somit letztendlich der Höreindruck in
Deinem Hörraum den Ausschlag gibt!
bis dann
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 00:08
von Malcolm
Hi, kommt halt drauf an, was Dir besser gefällt.
Schwäbisch Gmünd ist halt der "Stammsitz", hier wirst Du eventuell auf einen der Chefs treffen Herr Nubert oder Herr Spiegler, die sind aber eher selten im Laden (weil Sie dann oftmals nicht zum Arbeiten kommen

).
Der Laden in Gmünd ist "langsam gewachsen", so dass alles etwas verwinkelter ist. Gefällt mir sehr gut. Aalen dagegen ist eine relativ große Halle und gleicht damit etwas mehr dem Prinzip "Flächenmarkt".
Die Beratung ist in beiden Filialen nett. In Schwäbisch Gmünd ist die jüngere Generation in Beratung und Verkauf, mit Jörg Reichelt, Wolfgang Kohler und Michael Kellner. Wenn es darum geht eventuell Netzwerkplayer etc. zu integrieren kennen sich die "Jungspunde" insbes. Herr Reichelt und Herr Kohler eventuell noch etwas besser aus als die Kollegen in Aalen.
Ich freue mich jedenfalls auf meinen Besuch in Gmünd diesen Sommer

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 07:33
von Paffi
Ich war bisher in Aalen und stand vorletztes Wochenende vorm Eingang von Schwäbisch Gmünd, war leider eine halbe Stunde nach Ladenschluss da ...

Aalen war ganz gut, einzig bei den Glasrückwände in den Hörstudios war ich mir nicht ganz klar, inwiefern sich dies auf den Klang auswirkt. Glas soll da ja nicht so günstig sein.
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 02:51
von ta
Irgendwann hat Herr Spiegler mal erwähnt, wenn man höflich und nett vorher anfragt, kann man wohl nur in Aalen Nubert-Boxen mit Plattenspielern probehören...
SG ist dagegen der Stammsitz, und die ganzen Nubert-VIPs sind wohl eher da anzutreffen.
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:55
von ghp
Paffkatze hat geschrieben:Ich war bisher in Aalen und stand vorletztes Wochenende vorm Eingang von Schwäbisch Gmünd, war leider eine halbe Stunde nach Ladenschluss da ...

Aalen war ganz gut, einzig bei den Glasrückwände in den Hörstudios war ich mir nicht ganz klar, inwiefern sich dies auf den Klang auswirkt. Glas soll da ja nicht so günstig sein.
In SG ist (war, als ich das letzte Mal da war) die Glasrückwand des nuVero-Raumes mit transparenten, mikroperforierten Schallabsorbern ausgestattet. Auf den ersten Blick sehen die wie eine Jalousie aus, erst bei genauem Hinsehen erkennt man die rauhe Oberfläche.
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 11:49
von Robert G.
Da SG/Aalen gerade einmal eine halbe Stunde voneinander entfernt sind, bin ich damals in beide gefahren. Jeweils mit "Termin".
Die Unterschiede der Räume sind deutlich hörbar. Aalen dürfte von der Akkustik mehr an die eigenen Räume rankommen, da hier nur die rumstehenden LS dämpfen.
Der nuVero-Raum in SG wurde bewußt klanglich optimiert.
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 14:55
von tf11972
Ich finde, dass die Nuveros in Aalen für meinen Geschmack zu nahe beieinander stehen, ebenso zu nahe an der Rückwand. Der Klang der 14er war trotzdem umwerfend, aber ich denke, im eigenen Wohnzimmer geht noch mehr.
Grüße
Thomas