Seite 1 von 1
Marantz SR6004 HDCP Problem
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 14:04
von Tom302
Hallo! Hat jemand da Erfahrungswerte:
vor kurzem bekam ich den SR6004 A/V Receiver - und dazu eine Nubox 681 Surround Anlage, aber die ist unwichtig für diese Geschichte

.
Ich wohne in Wien, betreibe das Gerät zusammen mit einer UPC Mediabox HD DVR (Hersteller Cisco). Alle Geräte sind über HDMI verbunden.
Folgendes Problem: Wenn ich die Mediabox direkt am Fernseher anschliesse, gibt es an sich keine Probleme.
Wenn ich aber über den Marantz Receiver gehe, dann habe ich auf den HD-Kanälen Tonaussetzer und überhaupt keine Bildinformation (bei den nicht-HD-Kanälen gibt es dieses Problem nicht). HDMI wurde getauscht, da liegt nicht die Ursache des Problems.
Für mich hört sich das nach einem HDCP-Problem an.
UPC bietet keinen Support an ("die Box funktioniert ja, für den Rest können wir nix dafür"...Danke UPC).
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem?
Danke für die Hilfe!
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 12:04
von Jörg Reichelt
Hallo Tom & willkommen im NuForum!
Da es bei der tollen HDMI-Verbindung leider immer wieder zu nicht reproduzierbaren Aussetzern kommen kann, würde ich an Deiner Stelle mal den großen Test machen:
Versuche Dir vom Fachhändler vor Ort möglichst viele verschiedene (!) HDMI-Kabel zu leihen/ mit Rückgaberecht zu kaufen um zu einer bei Dir funktionierenden Kombination zu kommen.
Falls Dir kein lokaler Händler helfen möchte, ruf bitte bei unserer Hotline an oder schicke mir eine PM.
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 12:50
von Zweck0r
Wenn die Box einen digitalen Tonausgang (S/PDIF) hat, würde ich den Ton darüber abgreifen und HDMI direkt mit dem TV verbinden. Das ist auch verlustfrei, weil es im TV keine HD-Tonformate gibt.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 19:17
von Tom302
Hi!
Danke für die Tipps!
Habe mittlerweile eine Lösung gefunden: wenn ich den HDMI-Videoausgang der Mediabox auf 1080i (oder auch auf 720p) stelle (und nicht auf auto) -> sprich: die Auflösung des Ausgangs ist immer gleich... dann funktioniert das Ganze einwandfrei!
Ich bekam auch eine zügige Antwort von Marantz, Lösungansatz mehr oder weniger gleich.
Nur UPC meldete sich nicht
Viele Grüße,
Tom
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 15:31
von MartinZwo
Hallo Tom,
als leidgeprüfter Wiener UPC Kunde hatte bzw. habe ich exakt das gleiche Problem (auch in Verbindung mit dem Marantz SR-6004) ab und zu geht es problemlos, dann scheint es am TV wieder so als würden die Teile alle möglichen Ausflösungen ausprobieren und sich nicht einig werden welche denn nun passt. Bei mir hat es dann immer geholfen wenn man die UPC Box kurz vom Strom nimmt, nervt aber auch.
Wäre schön noch andere Erfahrungen zu hören
LG, Martin
Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 11:12
von MartinZwo
Hallo,
ich habe jetzt einige Zeit herumprobiert und jetzt stellt sich für mich eine weitere Frage da ich ein etwas eigenartiges Phänomen habe:
Die Gerätekette ist:
UPC Cisco HD Mediabox per HDMI an
Marantz SR-6004 per HDMI an
Sony KLD.... 94 cm LCD
Angesteuert wird das ganze mit einer Logitech Harmony One.
Der Cisco ist auf Ausgabe 1080i eingestellt.
Wenn ich nun per Harmony aufdrehe scheint es so, als würde der Fernseher nicht erkennen welches Signal/Format kommt. Es springt die Anzeige zwischen verschiedenen Auflösungen und "nicht darstellbar". Drehe ich nun über die Logitech alles ab und gleich wieder auf (natürlich über die Akrivität "Fernsehen") kommt sofort die richtige Anzeige (1080i/50) mit Ton und kurz darauf das Bild. Natürlich nervt das etwas.
Meine Überlegung ist nun ob es an der Einschaltreihenfolge liegt, in der Logitech kann man das ja einstellen.
Gibt es dazu von Euch Erfahrungen bzw. in welcher Reihenfolge (und ev. Einschaltverzögerung) dreht Ihr die Geräte auf ?
Hoffe auf Hinweise,
Danke
Martin
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 16:50
von Tom302
Hi! Also, ich hab die Erfahrung gemacht, es ist am besten zunächst die UPC Box anzuschalten (Cisco). Danach Fernseher und als letzte Kompononte den A/V Receiver.
Wenn es Probleme gibt, dann hilft es bereits die Source kurz zu wechseln am A/V Receiver, damit DHCP sich wieder fängt...
Lg,
Tom
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 17:59
von gecko1983
Ich habe zwar das UDP-Gerät nicht aber bei meinem WD TV Live muss ich erst den AV-Receiver anstellen, mit der richtigen Quelle und dann den Player. Mache ich es anders herum, dann gibt manchmal der Player kein Signal an den AV-Receiver weiter ... vielleicht hilft dir das weiter!