Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Billige Rears als Übergang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Billige Rears als Übergang

Beitrag von Paffi »

Hi.

ich überlege ob ich mir nicht als Übergang, bis ich mir die DS301 leisten kann, billige Lautsprecher für den Reareinsatz bei Filmen kaufen sollte. Ich dachte da z.B. an die kleinen Satelliten vom Teufel CEM, würd ich so für um die 20€ bekommen als Pärchen. Im Heimkinobetrieb waren die Teile doch eigentlich recht brauchbar...

Hättet ihr da evtl. bessere Vorschläge? Geht mir wie gesagt nur um den Heimkinoeinsatz, bei Musik werden die Teile selbstverständlich nicht zum Einsatz kommen.

Lg
Paffi
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Guten Morgen,

ich denke, für 20€ kann man da nicht allzuviel verkehrt machen. Ich würde es ausprobieren, die kleinen Satelliten kann man ja auch mit einer Schraube (hinten ist ein kleines Loch zur Befestigung drin) an die Wand pappen. Nur allzuviel würde ich mir von den Dingern nicht erwarten - bei mir haben sie zwar auch jahrelang ihren Dienst getan, aber ich war froh, als die weg waren ;)


Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ja, wie gesagt für Film könnten die Teile reichen. Vor Jahrhunderten hatte ich mal nen Teufel CEM und das war bei Filmen recht brauchbar. Allerdings hatten da die Satelliten Subunterstützung. Ob meine 381 mit ABL das übernehmen können ist fraglich. Ich denke ich teste es einfach mal. Vorteil dabei ist noch, wenn ich mir dann mal die DS301 zugelegt habe, kann ich die Sats für die Erweiterung auf 7.1 weiterverwenden.
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Also ich meine, dass meine 381er mit ABL genug Leistung für Filme haben - zur Not, ABL Regler auf Anschlag ;) Also ich vermisse nicht viel, eigentlich meine ich, dass die 381er sogar mehr "Wumms" haben als der CEM-Woofer. Dabei kommt mir wieder in den Sinn dass ich die ja noch bei meinen Eltern aufbauen wollte....


Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Sicherlich, die 381 bringen bei mir auch alles zum Beben (was man kaum glauben mag :lol: ) Allerdings ist nen Sub doch nochmal nen bisschen anders :D
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Paffkatze hat geschrieben:Ich denke ich teste es einfach mal. Vorteil dabei ist noch, wenn ich mir dann mal die DS301 zugelegt habe, kann ich die Sats für die Erweiterung auf 7.1 weiterverwenden.
Darauf würd ich lieber verzichten ;) Das klingt definitiv schlechter als ein 5.1 System.

Du kannst aber auch mal testen ob du nicht mit den Soundaufpolierern ein gutes Ergebnis erzielst. Als simulierter Surroundsound.
Ansonsten tuns die Rears auch für den Übergang, aber toll ist was anderes.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ne, ich möchte keine Aufpolierer sondern wirklich Sound von hinten^^

Und so schlecht klingen die Teufelteile bei Heimkino wirklich nicht.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Paffkatze hat geschrieben:Ne, ich möchte keine Aufpolierer sondern wirklich Sound von hinten^^
Und so schlecht klingen die Teufelteile bei Heimkino wirklich nicht.
Na dann hast du doch deine Lösung schon gefunden oder ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ich hätte halt gedacht, dass vielleicht andere Leute noch andere Vorschläge bezüglich günstiger LS haben
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Vielleicht sowas :arrow: Behringer :?:

Hab die aber selber noch nicht ausprobiert/gehört.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten