Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker,AV-Receiver oder Vor-Endstufenkombi
Verstärker,AV-Receiver oder Vor-Endstufenkombi
Hallo an das Forum,
nach jahrelangem Musi hören am PC mit einer Logitechanlage im Keller habe ich mich entschieden, mir eine neue Anlage zu kaufen.
Garnicht so einfach wenn man sich schon mindestens 20 Jahre nicht mehr richtig mit Hifi beschäftigt hat. Also rein ins Internet und recherchiert. Mein Gott diese viele Fachausdrücke . Bi-wiring, Pure direkt,bi-amping usw.usw. Und das in meinem Alter von 45 Jahren.
Der Kopf dröhnt.
Also ab zu den Fachhändlern. Allen Mut zusammengenommen und rein in die Höhle des Löwen. Hab denen erzählt das ich sogut wie null Ahnung habe und welche Art von Musik ich höre und das meine gesammte Musik auf einer Festplatte lagert und ich keine CD habe. Kopfschütteln bei meinen Gegegenüber und die Frage wieso ich keine CD habe und nur diese schlecht komprimierten mp3. Was soll ich sagen. Is nun mal so und ich kann daran nichts ändern. Nach einer halben Stunde und einer Vielzahl weiterer Fachausdrücke mit mächtigen Kopfschmerzen raus aus den Laden und noch unsicherer, was ich kaufen soll.
Zuhause wieder ins Netz und die Foren und Herstellerseiten durchforstet und drei Komponenten zur Endauswahl rausgesucht.
1) Vorstufe Rotel RC 1550 und Endstufe Rotel RB 1552
2) Vollverstärker RA 1520
3) AV-Receiver Cambridge Azur 650 R
Im Moment höre ich zu 100% Musik und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Diese Musik(Flac Daten) möchte ich per streaming Client von der Festplatte zur Anlage bringen. Muss ich etwas beachten in Bezug Annlage?
Passen die drei Komponenten zu der Nubox 511, die ich kaufen werde!?
Kann ich das ATM an alle drei Komponenten anschließen?
Kann Nr1+2 bei Bedarf mit einem AV Receiver kombiniert werden und passt dann das ATM noch dran?
Soll ich gleich einen Av-Receiver kaufen wie die Berater in den Geschäften raten?
Mein Wohnzimmer 4x6 Meter. Die Boxen müssen 15-20 cm seitlich und rückwertig von der Wand stehen. Welche Probleme können kommen?
Ich hoffe auf viele Anregungen und Ratschläge.!!!
Meine Wunschkombi wäre die Nr.1 mit Nubox 511+ATM
Gruß
Frank
nach jahrelangem Musi hören am PC mit einer Logitechanlage im Keller habe ich mich entschieden, mir eine neue Anlage zu kaufen.
Garnicht so einfach wenn man sich schon mindestens 20 Jahre nicht mehr richtig mit Hifi beschäftigt hat. Also rein ins Internet und recherchiert. Mein Gott diese viele Fachausdrücke . Bi-wiring, Pure direkt,bi-amping usw.usw. Und das in meinem Alter von 45 Jahren.
Der Kopf dröhnt.
Also ab zu den Fachhändlern. Allen Mut zusammengenommen und rein in die Höhle des Löwen. Hab denen erzählt das ich sogut wie null Ahnung habe und welche Art von Musik ich höre und das meine gesammte Musik auf einer Festplatte lagert und ich keine CD habe. Kopfschütteln bei meinen Gegegenüber und die Frage wieso ich keine CD habe und nur diese schlecht komprimierten mp3. Was soll ich sagen. Is nun mal so und ich kann daran nichts ändern. Nach einer halben Stunde und einer Vielzahl weiterer Fachausdrücke mit mächtigen Kopfschmerzen raus aus den Laden und noch unsicherer, was ich kaufen soll.
Zuhause wieder ins Netz und die Foren und Herstellerseiten durchforstet und drei Komponenten zur Endauswahl rausgesucht.
1) Vorstufe Rotel RC 1550 und Endstufe Rotel RB 1552
2) Vollverstärker RA 1520
3) AV-Receiver Cambridge Azur 650 R
Im Moment höre ich zu 100% Musik und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Diese Musik(Flac Daten) möchte ich per streaming Client von der Festplatte zur Anlage bringen. Muss ich etwas beachten in Bezug Annlage?
Passen die drei Komponenten zu der Nubox 511, die ich kaufen werde!?
Kann ich das ATM an alle drei Komponenten anschließen?
Kann Nr1+2 bei Bedarf mit einem AV Receiver kombiniert werden und passt dann das ATM noch dran?
Soll ich gleich einen Av-Receiver kaufen wie die Berater in den Geschäften raten?
Mein Wohnzimmer 4x6 Meter. Die Boxen müssen 15-20 cm seitlich und rückwertig von der Wand stehen. Welche Probleme können kommen?
Ich hoffe auf viele Anregungen und Ratschläge.!!!
Meine Wunschkombi wäre die Nr.1 mit Nubox 511+ATM
Gruß
Frank
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Frank,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Nähere Infos können Dir hier bestimmt die ABL/ATM Experten beantworten. Wobei ich mir das ABL bei einem entsprechend leistungsfähigen Verstärker/Vor- Endstufe erstmal sparen würde.
Vor- Endstufe: Nad C 165BEE/ C 275BEE
Vollverstärker: Cambridge Audio Azur 740A/840A
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Dann würde ich auf einen AVR verzichten. Obwohl der Cambridge mich auch reizen würde.mockylock hat geschrieben:Im Moment höre ich zu 100% Musik und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern.
Gibt es bei Dir schon Überlegungen in welche Richtung es gehen soll. Eher Sonos, Logitech Squeezbox oder T+A bzw. Linn.mockylock hat geschrieben:Diese Musik(Flac Daten) möchte ich per streaming Client von der Festplatte zur Anlage bringen.
Schwer zu sagen, ist auch abhängig von Musikgeschmack und klanglicher Erwartung.mockylock hat geschrieben:Passen die drei Komponenten zu der Nubox 511, die ich kaufen werde!?
Da es sich bei der Nubox lediglich um ein ABL handelt, besteht nur die Möglichkeit das ABL zwischen Quelle und Verstärker einzuschleifen.mockylock hat geschrieben:Kann ich das ATM an alle drei Komponenten anschließen?
Nähere Infos können Dir hier bestimmt die ABL/ATM Experten beantworten. Wobei ich mir das ABL bei einem entsprechend leistungsfähigen Verstärker/Vor- Endstufe erstmal sparen würde.
Mit einem ABL nein, mit ATM ja.mockylock hat geschrieben:Kann Nr1+2 bei Bedarf mit einem AV Receiver kombiniert werden und passt dann das ATM noch dran?
Nö.mockylock hat geschrieben:Soll ich gleich einen Av-Receiver kaufen wie die Berater in den Geschäften raten?
Spricht nichts dagegen, wobei ich zunächst auf das ABL verzichten könnte.mockylock hat geschrieben:Meine Wunschkombi wäre die Nr.1 mit Nubox 511+ATM
Folgende Geräte möchte ich noch mit einbeziehen.mockylock hat geschrieben:Ich hoffe auf viele Anregungen und Ratschläge.!!!
Vor- Endstufe: Nad C 165BEE/ C 275BEE
Vollverstärker: Cambridge Audio Azur 740A/840A
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Verstärker,AV-Receiver oder Vor-Endstufenkombi
Moin Moin Frank...
...Willkommen im nuForum
...
...und auch...
...gehöre auch dazu
1. die RB1552 hast du dir sicher wegen dem "Audiophiles Class-AB-Design" ausgesucht, doch bin ich mir sicher, daß du keinen Unterschied zur günstigeren RB1562 hören wirst. Die Rotel "Class-D-Design" (Schaltverstärker von B&O) ist absolut Klasse (klanglich über jeden Zweifel erhaben) und sehr leistungsfähig/laststabil.
2. den klanglichen Fähigkeiten dieser Rotel-Kombi könntest du mit einer nuLine102+ATM noch besser ausreizen (hörbar machen).
ABL/ATM-Einsatz möglich - nur zwischen Quellgerät und Verstärker.
Sicher ein feiner AVR, aber was willst du mit einem Mehrkanal-AVR, wenn du 100% Stereo hörst.
Otimaler ABL/ATM-Anschluß ist bei dem sehr schwierig -> siehe dazu 640R, oder eben auch nur zwischen Quellgerät und Verstärker.

Verbindung zur Anlage erfolgt analog (z.Bsp.CD-Eingang). Mitverantwortlich für den Klang ist dann auch der D/A-Wandler im Mediaplayer (Streaming-Gerät).
...mehr nich... ...das solls dann erstmal gewesen sein
bis denn dann,
der Rudi

...Willkommen im nuForum

...und auch...
...im "Club der über 40er"mockylock hat geschrieben:...das in meinem Alter von 45 Jahren.


Hättest du ihn "aufgeklärt"...mockylock hat geschrieben:...meine gesammte Musik auf einer Festplatte lagert und ich keine CD habe. Kopfschütteln bei meinen Gegegenüber und die Frage wieso ich keine CD habe und nur diese schlecht komprimierten mp3.
...wäre das Gespräch sicher anders verlaufenmockylock hat geschrieben:Diese Musik (Flac Daten)...

Eine gute Wahl (ABL/ATM zwischen Vor- & Endstufe anschließbar), nur zwei Hinweise/Bedenken habe ich:mockylock hat geschrieben:1) Vorstufe Rotel RC 1550 und Endstufe Rotel RB 1552...
Meine Wunschkombi wäre die Nr.1 mit Nubox 511+ATM
1. die RB1552 hast du dir sicher wegen dem "Audiophiles Class-AB-Design" ausgesucht, doch bin ich mir sicher, daß du keinen Unterschied zur günstigeren RB1562 hören wirst. Die Rotel "Class-D-Design" (Schaltverstärker von B&O) ist absolut Klasse (klanglich über jeden Zweifel erhaben) und sehr leistungsfähig/laststabil.
2. den klanglichen Fähigkeiten dieser Rotel-Kombi könntest du mit einer nuLine102+ATM noch besser ausreizen (hörbar machen).
Halte ich "leistungsmäßig" für etwas unterdimensioniert (je nach mal gewünschter Lautstärke), würde zur 511er aber dennoch passen.mockylock hat geschrieben:2) Vollverstärker RA 1520
ABL/ATM-Einsatz möglich - nur zwischen Quellgerät und Verstärker.
Wie "Opi" schon sagt; lass es.mockylock hat geschrieben:3) AV-Receiver Cambridge Azur 650 R
Sicher ein feiner AVR, aber was willst du mit einem Mehrkanal-AVR, wenn du 100% Stereo hörst.
Otimaler ABL/ATM-Anschluß ist bei dem sehr schwierig -> siehe dazu 640R, oder eben auch nur zwischen Quellgerät und Verstärker.
Hört sich so an, als wenn du die Geräte dafür schon hast. Wenn ja, was welches verwendest dumockylock hat geschrieben:...Musik(Flac Daten) möchte ich per streaming Client von der Festplatte zur Anlage bringen. Muss ich etwas beachten in Bezug Anlage?

Verbindung zur Anlage erfolgt analog (z.Bsp.CD-Eingang). Mitverantwortlich für den Klang ist dann auch der D/A-Wandler im Mediaplayer (Streaming-Gerät).
Ja - für spätere Systemerweiterung ist das möglich.mockylock hat geschrieben:Kann Nr1+2 bei Bedarf mit einem AV Receiver kombiniert werden und passt dann das ATM noch dran?
Mehr seitlicher Abstand wäre sinnvoll/maßgeblich klangbeeinflußend, denn die Basspräzision steigt und vor allem der "Bühnenaufbau" (lösen der Instrumente vom LS) wird besser.mockylock hat geschrieben:Die Boxen müssen 15-20 cm seitlich und rückwertig von der Wand stehen. Welche Probleme können kommen?
Nö Nö...mockylock hat geschrieben:Ich hoffe auf viele Anregungen und Ratschläge.!!!
...mehr nich... ...das solls dann erstmal gewesen sein

bis denn dann,
der Rudi

Hallo zurück,
habe leider erst jetzt Zeit gefunden (zwischen 2 OP`s) hier reinzuschauen und was soll ich sagen??
Bingo!!!!
Alle meine Fragen und Unsicherheiten innerhalb kürzester Zeit beantwortet. WOW!!!
Besser als jeder F(L)achhändler!!!
Ich habe ehrlicherweise gehofft hier gut beraten zu werden,aber mit der schnellen Reaktion und Qualität hätt ich nicht im geringsten gerechnet.
Damit könnte man meinen Thread eigendlich beenden, aber vielleicht hab ich ja doch noch die ein oder andere Frage,die mir im nachhinein einfällt und hier kompetent beantwortet wird. Außerdem möchte ich auf die ein oder andere Frage oder Antwort eingehen.
Als Streaming Client habe ich den Asus O Play HDP-R1 ausgesucht. Mein Bruder hat einen und ist damit sehr zufrieden. Ich hoffe, das es durch die Übertragung der Musik per Streaming Client zu keinerlei Qualitätseinbußen bei der Musik kommt!! Soll ich die Musik lieber auf CD brennen und auf einem CDP abspielen??? Ich bin natürlich offen für jeden Vorschlag, der zur Verbesserung der Anlage beiträgt.!!!
Die NAD Vor und Endstufenkombi war auch auf meiner Einkaufsliste wie auch 2 Teile von Marantz, aber irgendwann habe ich die Liste abgearbeitet und die von mir vorgestellten Kombinationen sind übrig geblieben.
Ausgesucht habe ich die Anlagen nicht nach Wissen oder wegen des Class AB Designs (ich weiß ehrlicherweise überhaupt nicht was das bedeutet) sondern habe durch querlesen in Foren und bei den Herstellern versucht ,die für mich wichtigsten Daten aus dem gelesenen rauszuziehen, zu filtern und eine für mich reizvolle und wie ich hoffe, gute Anlage zu kaufen und nicht nach 2 Wochen das Gefühl zu haben, einen Fehlkauf gemacht zu haben.
Der AV-Receiver war nie so richtig Priorität bei mir, sondern wurde immer von den Händlern ins Spiel gebracht, wobei ich nie abgeneigt war, denn die Musik DVD`s, die sie mir vorgeführt haben, hatten schon was tolles in Bezug Klang und Bildqualität in Verbindung mit einer Surroundanlage. Letztendlich is es bei mir aber im Moment so, das ich ausschließlich Musik höre und mir mit der gekauften Anlage die Option offen halten möchte , die bestehende Anlage bei Bedarf mit einem AV-Receiver zu erweitern.!!
Es wird wohl zu 99% die Rotelkombination werden, wobei ich die Überlegung RB 1552 raus und RB 1562 rein in meine Gedankenspiele mit einbeziehen werde. Wenn Die Zusammenstellung passt und noch günstiger ist, warum nicht.
Bei den Boxen schwanke ich am meisten. Ich habe bisher Surroundboxen von Elac, Yamaha und Kef gehört. Mein Favorit ist das Kef System 3005 SE. Kommt aber nicht in Frage, da ich ja Stereo hören will. An Standboxen hab ich Magnat (nicht mein Geschmack) und unterschiedliche Canton gehört. Da hat mir die Canton Karat 790 DC sehr gut gefallen.
Da ich aber überzeugt bin, mit den Nubert Boxen besser zu fahren(hören) kommen die Canton nicht in Betracht. Vielleicht is ja eine meiner favorisierten Nubertboxen ähnlich im klangspektrum???
Zur Auswahl stehen bei mir 3 verschiedene Boxen.
Nubox
Nuline 82
Nuline 102
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Leider is Nubert über 400 km entfernt, sonst wäre die Entscheidung nicht so schwer und meine Frau nicht so genervt von meiner Sucherei im Internet und vor allem meiner Unentschlossenheit. Bei der Aufstellung der Boxen bin ich leider sehr begrenzt und deshalb auch mein Wunsch nach der 511, um wenigstens ein wenig mehr Platz weg von den Wänden zu haben. Mein heimlicher Favorit is die Nuline 82, aber ich bin nicht abgeneigt zur 102 zu tendieren. Ich habe mir in Gedanken(Hinterkopf) ein Budget zurechtgelegt, das aber Gottseidank in der Realität übertroffen werden kann.
Musigeschmack ist sehr gestreut. Höre alles gern, was mir gefällt. z.b. Yello, B-52`s, E-Nomine, Peter Fox oder Mike Oldfield und viele Stücke aus den 70zigern und 80 zigern. Ich bin da sehr offen.
Vielen Dank nochmal für die tollen Antworten und ich hoffe auf noch ein paar mehr davon.
Gruß
Frank
habe leider erst jetzt Zeit gefunden (zwischen 2 OP`s) hier reinzuschauen und was soll ich sagen??
Bingo!!!!
Alle meine Fragen und Unsicherheiten innerhalb kürzester Zeit beantwortet. WOW!!!
Besser als jeder F(L)achhändler!!!
Ich habe ehrlicherweise gehofft hier gut beraten zu werden,aber mit der schnellen Reaktion und Qualität hätt ich nicht im geringsten gerechnet.
Damit könnte man meinen Thread eigendlich beenden, aber vielleicht hab ich ja doch noch die ein oder andere Frage,die mir im nachhinein einfällt und hier kompetent beantwortet wird. Außerdem möchte ich auf die ein oder andere Frage oder Antwort eingehen.
Als Streaming Client habe ich den Asus O Play HDP-R1 ausgesucht. Mein Bruder hat einen und ist damit sehr zufrieden. Ich hoffe, das es durch die Übertragung der Musik per Streaming Client zu keinerlei Qualitätseinbußen bei der Musik kommt!! Soll ich die Musik lieber auf CD brennen und auf einem CDP abspielen??? Ich bin natürlich offen für jeden Vorschlag, der zur Verbesserung der Anlage beiträgt.!!!
Die NAD Vor und Endstufenkombi war auch auf meiner Einkaufsliste wie auch 2 Teile von Marantz, aber irgendwann habe ich die Liste abgearbeitet und die von mir vorgestellten Kombinationen sind übrig geblieben.
Ausgesucht habe ich die Anlagen nicht nach Wissen oder wegen des Class AB Designs (ich weiß ehrlicherweise überhaupt nicht was das bedeutet) sondern habe durch querlesen in Foren und bei den Herstellern versucht ,die für mich wichtigsten Daten aus dem gelesenen rauszuziehen, zu filtern und eine für mich reizvolle und wie ich hoffe, gute Anlage zu kaufen und nicht nach 2 Wochen das Gefühl zu haben, einen Fehlkauf gemacht zu haben.
Der AV-Receiver war nie so richtig Priorität bei mir, sondern wurde immer von den Händlern ins Spiel gebracht, wobei ich nie abgeneigt war, denn die Musik DVD`s, die sie mir vorgeführt haben, hatten schon was tolles in Bezug Klang und Bildqualität in Verbindung mit einer Surroundanlage. Letztendlich is es bei mir aber im Moment so, das ich ausschließlich Musik höre und mir mit der gekauften Anlage die Option offen halten möchte , die bestehende Anlage bei Bedarf mit einem AV-Receiver zu erweitern.!!
Es wird wohl zu 99% die Rotelkombination werden, wobei ich die Überlegung RB 1552 raus und RB 1562 rein in meine Gedankenspiele mit einbeziehen werde. Wenn Die Zusammenstellung passt und noch günstiger ist, warum nicht.
Bei den Boxen schwanke ich am meisten. Ich habe bisher Surroundboxen von Elac, Yamaha und Kef gehört. Mein Favorit ist das Kef System 3005 SE. Kommt aber nicht in Frage, da ich ja Stereo hören will. An Standboxen hab ich Magnat (nicht mein Geschmack) und unterschiedliche Canton gehört. Da hat mir die Canton Karat 790 DC sehr gut gefallen.
Da ich aber überzeugt bin, mit den Nubert Boxen besser zu fahren(hören) kommen die Canton nicht in Betracht. Vielleicht is ja eine meiner favorisierten Nubertboxen ähnlich im klangspektrum???
Zur Auswahl stehen bei mir 3 verschiedene Boxen.
Nubox
Nuline 82
Nuline 102
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Leider is Nubert über 400 km entfernt, sonst wäre die Entscheidung nicht so schwer und meine Frau nicht so genervt von meiner Sucherei im Internet und vor allem meiner Unentschlossenheit. Bei der Aufstellung der Boxen bin ich leider sehr begrenzt und deshalb auch mein Wunsch nach der 511, um wenigstens ein wenig mehr Platz weg von den Wänden zu haben. Mein heimlicher Favorit is die Nuline 82, aber ich bin nicht abgeneigt zur 102 zu tendieren. Ich habe mir in Gedanken(Hinterkopf) ein Budget zurechtgelegt, das aber Gottseidank in der Realität übertroffen werden kann.
Musigeschmack ist sehr gestreut. Höre alles gern, was mir gefällt. z.b. Yello, B-52`s, E-Nomine, Peter Fox oder Mike Oldfield und viele Stücke aus den 70zigern und 80 zigern. Ich bin da sehr offen.
Vielen Dank nochmal für die tollen Antworten und ich hoffe auf noch ein paar mehr davon.
Gruß
Frank
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Dafür sind wir doch hier.mockylock hat geschrieben:Hallo zurück,
habe leider erst jetzt Zeit gefunden (zwischen 2 OP`s) hier reinzuschauen und was soll ich sagen??
Bingo!!!!
Alle meine Fragen und Unsicherheiten innerhalb kürzester Zeit beantwortet. WOW!!!
Besser als jeder F(L)achhändler!!!
Ich habe ehrlicherweise gehofft hier gut beraten zu werden,aber mit der schnellen Reaktion und Qualität hätt ich nicht im geringsten gerechnet.

Bedenke das der Streaming Client keinerlei Display hat. Du musst zum Musik hören jedesmal den Fernseher einschalten, ne also für mich geht das garnicht. Entsprechende Vorschläge hatte ich ja bereits vorgestellt. Wo befinden sich denn die Daten?mockylock hat geschrieben:Als Streaming Client habe ich den Asus O Play HDP-R1 ausgesucht. Mein Bruder hat einen und ist damit sehr zufrieden. Ich hoffe, das es durch die Übertragung der Musik per Streaming Client zu keinerlei Qualitätseinbußen bei der Musik kommt!! Soll ich die Musik lieber auf CD brennen und auf einem CDP abspielen??? Ich bin natürlich offen für jeden Vorschlag, der zur Verbesserung der Anlage beiträgt.!!!
Wenn das der Rudi sagt wirds schon stimmen, das gesparte kann man in die Lautsprecher investieren.mockylock hat geschrieben:Es wird wohl zu 99% die Rotelkombination werden, wobei ich die Überlegung RB 1552 raus und RB 1562 rein in meine Gedankenspiele mit einbeziehen werde.
Wenn schon - denn schon, die 102er mit ATM. Als Alternative könnte ich mir auch eine gebrauchte Nuwave 105 vorstellen.mockylock hat geschrieben: Zur Auswahl stehen bei mir 3 verschiedene Boxen.
Nubox
Nuline 82
Nuline 102
Zu finden im NuMarkt. http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=4524
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
...nur kurz...
...melde mich später nochmal.
Ich kenne den Verkäufer und weiss das genau - hab ihm auch schon gesagt, daß er die Angebote (sind mehrere / nichts von dem hat er noch) alle rausnehmen soll
bis später...
Gruß vom Rudi

...melde mich später nochmal.
Die nuWave105 zu ergattern wäre super, nur die aus dem nuMarkt ist schon lange nicht mehr verfügbar (seit Monaten).Surround-Opa hat geschrieben:Als Alternative könnte ich mir auch eine gebrauchte Nuwave 105 vorstellen.
Zu finden im NuMarkt. http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=4524
Ich kenne den Verkäufer und weiss das genau - hab ihm auch schon gesagt, daß er die Angebote (sind mehrere / nichts von dem hat er noch) alle rausnehmen soll

bis später...
Gruß vom Rudi

Moin Moin Frank,
Da FLAC verlustfrei komprimiert, hast du also auch keine Einbußen.
Alles was passieren kann; die Datenübertragungsrate des Netzwerks reicht nicht und die Wiedergabe gerät ins Stocken, was bei Musikdateien höchst selten ist.
Du wirst einfach nur glücklich sein und nichts vermissen. Sie ist für mich der LS mit dem besten P/L-Verhältnis im Nubert-Programm. Der klangliche Gegenwert im Verhältnis zum Preis ist unschlagbar (meine Meinung).
Mach dir nicht so viele Gedanken - hör auf deine innere Stimme - und ein bisschen auf uns...
...ansonsten rette lieber weiter Leben
bis denn dann,
der Rudi

Da mach dir mal keine Sorgen, es sind nur Datenmockylock hat geschrieben:Ich hoffe, das es durch die Übertragung der Musik per Streaming Client zu keinerlei Qualitätseinbußen bei der Musik kommt!!

Da FLAC verlustfrei komprimiert, hast du also auch keine Einbußen.
Alles was passieren kann; die Datenübertragungsrate des Netzwerks reicht nicht und die Wiedergabe gerät ins Stocken, was bei Musikdateien höchst selten ist.
Bei FLAC nicht nötig (aber 1:1 möglich), bei MP3s wirds dadurch ja auch nicht besser.mockylock hat geschrieben:Soll ich die Musik lieber auf CD brennen und auf einem CDP abspielen???
Dann machst du mit der Rotel-Kombi definitiv alles richtig (meine Meinung).mockylock hat geschrieben:...eine für mich reizvolle und wie ich hoffe, gute Anlage zu kaufen und nicht nach 2 Wochen das Gefühl zu haben, einen Fehlkauf gemacht zu haben.
Vorheriges Postingzitat zur "guten Anlage" kann man auch hier ganz leicht anwenden, daher sage ich "nuLine102 & ATM"mockylock hat geschrieben:Mein heimlicher Favorit is die Nuline 82, aber ich bin nicht abgeneigt zur 102 zu tendieren.

Du wirst einfach nur glücklich sein und nichts vermissen. Sie ist für mich der LS mit dem besten P/L-Verhältnis im Nubert-Programm. Der klangliche Gegenwert im Verhältnis zum Preis ist unschlagbar (meine Meinung).
Da ist vieles dabei was auch ich gern höre, nur bei mir kommt der Sound aus der nuWave10+ABL, sprich dem Pädant der nuLine102 aus der ehemaligen nuWave-Serie.mockylock hat geschrieben:Höre alles gern, was mir gefällt. z.b. Yello, B-52`s, E-Nomine, Peter Fox oder Mike Oldfield und viele Stücke aus den 70zigern und 80 zigern. Ich bin da sehr offen.
Mach dir nicht so viele Gedanken - hör auf deine innere Stimme - und ein bisschen auf uns...
...ansonsten rette lieber weiter Leben

bis denn dann,
der Rudi

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Eine Anzeigenlaufzeit von max. 4 Wochen halte ich für sinnvoll, damit hätte sich auch die Gleichgütigkeit manches Verkäufers erledigt.rudijopp hat geschrieben:...nur kurz...
...melde mich später nochmal.Die nuWave105 zu ergattern wäre super, nur die aus dem nuMarkt ist schon lange nicht mehr verfügbar (seit Monaten).Surround-Opa hat geschrieben:Als Alternative könnte ich mir auch eine gebrauchte Nuwave 105 vorstellen.
Zu finden im NuMarkt. http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=4524
Ich kenne den Verkäufer und weiss das genau - hab ihm auch schon gesagt, daß er die Angebote (sind mehrere / nichts von dem hat er noch) alle rausnehmen soll![]()
bis später...
Gruß vom Rudi
Ansonsten dürfte es recht schwer sein ein Pärrchen 105er zu ergattern.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hallo zurück,
hat doch etwas länger gedauert wie erwartet. Operation gelungen, Patient aber leider tot. Was solls, so is das Leben.!!
Musste mich ein wenig aufs Ohr legen, deshalb melde ich mich erst jetzt.
Entscheidung in Bezug auf die Anlage steht. :Rotel RC 1550 und Rotel RB 1562
Bei den Boxen schwanke ich zwischen 511 und 102. Da entscheide ich aus dem Bauch heraus. Bauchgefühl sagt im Moment 30% Nubox 511 und 70% die Nuline 102. Mal schauen!
Beim Streaming Client ist im Moment nicht so die Eile geboten, das wichtigste ist die Anlage.
Geplant hatte ich folgendes. Musik auf einem NAS(SynologyDS 410j) gespeichert,der an meiner Fritzbox 7270 angeschlossen ist. Per LAN hoch ins Wohnzimmer. Von dort in den Streaming Client, dann in den Flachbildschirm Samsung 46 Zoll LE 650 und dann in den Verstärker. Ich weiß allerdings nicht, ob meine wilde Fantasie in die Wirklichkeit umgesetzt werden kann. Ich bin leider Leie in dieser Materie.
Am liebsten wäre mir, wenn ich mit meinem Laptop Zugriff auf die Daten des NAS hätte und ich alles per LAN oder Wlan steuern könnte, d.h. ich mache die Daten vom Laptop im NAS auf und ich muss nur die Anlage starten und ich höre die Musik. Der Samsung unterstützt Wlan und ich hab auch des passenden Adapter, damit der Flat auf meinen Laptop zugreifen kann. Ich weiß, wahrscheinlich sehr schlecht beschrieben und nicht machbar.
Im Moment befindet sich meine gesamte Musik auf einer 1,5 TB Festplatte. Diese Festplatte werde ich zuerst an den Flachbildschirm anschließen und dann per Kabel zur Anlage die Musik ziehen. NAS muss noch gekauft werden und wird dann von meinem Bruder eingerichtet. Vielleicht weiß aber jemand hier im Forum wie es einfacher geht.
Gruß
Frank
hat doch etwas länger gedauert wie erwartet. Operation gelungen, Patient aber leider tot. Was solls, so is das Leben.!!
Musste mich ein wenig aufs Ohr legen, deshalb melde ich mich erst jetzt.
Entscheidung in Bezug auf die Anlage steht. :Rotel RC 1550 und Rotel RB 1562
Bei den Boxen schwanke ich zwischen 511 und 102. Da entscheide ich aus dem Bauch heraus. Bauchgefühl sagt im Moment 30% Nubox 511 und 70% die Nuline 102. Mal schauen!
Beim Streaming Client ist im Moment nicht so die Eile geboten, das wichtigste ist die Anlage.
Geplant hatte ich folgendes. Musik auf einem NAS(SynologyDS 410j) gespeichert,der an meiner Fritzbox 7270 angeschlossen ist. Per LAN hoch ins Wohnzimmer. Von dort in den Streaming Client, dann in den Flachbildschirm Samsung 46 Zoll LE 650 und dann in den Verstärker. Ich weiß allerdings nicht, ob meine wilde Fantasie in die Wirklichkeit umgesetzt werden kann. Ich bin leider Leie in dieser Materie.
Am liebsten wäre mir, wenn ich mit meinem Laptop Zugriff auf die Daten des NAS hätte und ich alles per LAN oder Wlan steuern könnte, d.h. ich mache die Daten vom Laptop im NAS auf und ich muss nur die Anlage starten und ich höre die Musik. Der Samsung unterstützt Wlan und ich hab auch des passenden Adapter, damit der Flat auf meinen Laptop zugreifen kann. Ich weiß, wahrscheinlich sehr schlecht beschrieben und nicht machbar.
Im Moment befindet sich meine gesamte Musik auf einer 1,5 TB Festplatte. Diese Festplatte werde ich zuerst an den Flachbildschirm anschließen und dann per Kabel zur Anlage die Musik ziehen. NAS muss noch gekauft werden und wird dann von meinem Bruder eingerichtet. Vielleicht weiß aber jemand hier im Forum wie es einfacher geht.
Gruß
Frank