Überlastungsschutz
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 15:54
Hallo,
meine NuLine 32 haben einen sogennanten Überlastungsschutz. Aus gegebenem Anlass würde mich interessieren, ob dieser Schutz auch dann wirksam ist, wenn der Lautsprecher plötzlich sehr stark belastet wird. Oder ist es so, dass der Lautsprecher erst bei andauernder hoher Belastung den Schutz aktiviert.
In meinem Fall war es so, dass meine Freundin sich eine CD anhören wollte, allerdings noch der Eingang des Verstärkers auf AUX1 eingestellt war. Um sicher zu gehen, dass eine zu geringe Lautstärke nicht der Grund dafür sein kann, dass die Boxen leise blieben, hat Sie herzhaft auf knapp 15 Uhr aufgedreht. Auf ihre Frage hin, ob mein CD-Player kaputt wäre, gab ich ihr den Rat auf CD als Quelle umzuschalten. Ja, und was dann passierte könnt ihr euch ja denken. Jedenfalls, ich kenne meine NuLines und das angeschlossene ATM, und selbst bei humanen Lautsärken unter 12 Uhr lässt sich am Tieftöner das Großsignalverhalten einer Membran gut studieren.
Besten Dank und veiel Grüße,
Robert
meine NuLine 32 haben einen sogennanten Überlastungsschutz. Aus gegebenem Anlass würde mich interessieren, ob dieser Schutz auch dann wirksam ist, wenn der Lautsprecher plötzlich sehr stark belastet wird. Oder ist es so, dass der Lautsprecher erst bei andauernder hoher Belastung den Schutz aktiviert.
In meinem Fall war es so, dass meine Freundin sich eine CD anhören wollte, allerdings noch der Eingang des Verstärkers auf AUX1 eingestellt war. Um sicher zu gehen, dass eine zu geringe Lautstärke nicht der Grund dafür sein kann, dass die Boxen leise blieben, hat Sie herzhaft auf knapp 15 Uhr aufgedreht. Auf ihre Frage hin, ob mein CD-Player kaputt wäre, gab ich ihr den Rat auf CD als Quelle umzuschalten. Ja, und was dann passierte könnt ihr euch ja denken. Jedenfalls, ich kenne meine NuLines und das angeschlossene ATM, und selbst bei humanen Lautsärken unter 12 Uhr lässt sich am Tieftöner das Großsignalverhalten einer Membran gut studieren.
Besten Dank und veiel Grüße,
Robert