Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 400

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

NuBox 400

Beitrag von Flussmaster »

Hallo liebe Forengemeinde,

im Moment könnte ich günstig an 2 NuBox 400 kommen. Eigentlich denke ich nicht, dass irgendetwas gegen den Kauf spricht, allerdings möchte ich die Kompetenz des Forums nutzen ;)
Die NuBoxen wären für meine Freundin und würden unglaublich grausige Magnat Standlautsprecher ablösen (selbst sie sagte, dass die sich im Gegensatz zu meinen 381ern unglaublich schlecht anhören)

Meine Freundin braucht keine Bassattacken und hört eigentlich auch nicht allzuviel Musik, aber das wird sich wohl mit neuen Boxen ändern. Die 400er geht ja "nur" bis 51hz runter, das sollte aber völlig reichen denke ich.

Die Anleitung ist hier zu finden:

http://www.nubert.de/downloads/nubox_400_ab_0205.pdf

Gibt es irgendwelche Dinge, die gegen 250€ für die NuBoxen sprächen? :)

Viele Grüße und Dank im voraus,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Hat keiner ne Meinung oder Idee?

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich denke für das Geld macht man bei gutem Zustand keinen Fehler!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

andererseits lassen sich für 50€ mehr auch die 381 gebraucht finden :)
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

... oder für 50 € weniger ein paar 360er. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ich würde es eher an der Zuverlässigkeit des Verkäufers festmachen. Wenn die Lautsprecher in einem guten Zustand sind und nicht bei "Schulhofbeschallungen" verheizt wurden, dann wäre mir das mehr wert als eventuelle 50 Euro Ersparnis für die ältere Kompaktschwester nuBox 360 aus unbekannten Händen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Paffkatze hat geschrieben:andererseits lassen sich für 50€ mehr auch die 381 gebraucht finden :)
DIe 381 sind natürlich lecker, hab ich ja selber - aber ich glaube kaum, dass meine Freundin die Dinger auf den Boden stellen will. Und Ständer sind dann natürlich auch zu teuer... Naja, ein paar Tage Bedenkzeit habe ich ja noch. Aber ich bin schonmal froh, dass mir nicht vehement abgeraten wird.

Interessant wären ja auch noch die Heco Victa 500, welche ich aber noch nicht gehört habe. Zumindest preislich sind die aber auch im 250€ Rahmen.... Ich glaube, die werde ich mir die Tage mal anhören.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

g.vogt hat geschrieben:Ich würde es eher an der Zuverlässigkeit des Verkäufers festmachen.
das ist natürlich richtig.
meine 360er waren wie aus dem ei gepellt. :wink:

da Flussmaster kompakte aber gar nicht stellen kann oder darf oder will, bleiben eigentlich nur die 400er.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Stimmt, den Aspekt mit den Ständern habe ich vergessen. Wenn Sie natürlich keinen Schrank o.ä zum Stellen schon hat, wären die 400 wohl doch aus preislicher Sicht die bessere Wahl.

Bevor ich zu Nubert gekommen bin, habe ich mich auch erst mit den Victa beschäftigt. Was man so gelesen hat sollen diese klanglich aber eher mau sein, ziemlich dumpf. Kann ich aber selbst mangels Hörerfahrung nicht beurteilen :D
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Wenn die werte Dame mit mit der Optik (die ja nicht jedermanns Sache ist) klarkommt, würde ich zugreifen. Also ganz persönlich. Ich habe die 481 und die Dinger sind einfach nur fett, wenn man es so sagen darf :-D Ich denke nicht, dass du mit der Heco ein ebenso gutes Ergebnis erzielen würdest, auch wenn ich sie noch nie gehört habe. Bin eben von Nubert voll und ganz überzeugt. Magnat Boxen haben aber die "Angewohnheit" sehr stark den Kickbass zu betonen. Wenn deine Freundin das schrecklich findet, umso besser. Wenn sie gerade das noch an den Boxen mag, dann müsste sie sich an Nubert erst gewöhnen. Welches Modell von Magnat besitzt sie genau?

Gruß,
Christian
Antworten