Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Hintergrundrauschen ist bei Boxen normal?
Wieviel Hintergrundrauschen ist bei Boxen normal?
Liebe Freunde des gepflegten Klangs,
unlängst holte ich mir die Nuline 82, dazu 4 mm Nubertkabel mit Bananas und als Kompaktanlage eine TEAC CR-H500NT.
Der Klang ist an sich so, wie ich ihn mir von Nubertboxen erhofft hatte. Mein Problem ist nur das Hintergrundrauschen, das permanent besteht. Egal ob ich als Quelle CD oder Radio wähle. Das Rauschen lässt sich wie folgt separieren:
- als Quelle Auswahl des Tuners mit abgezogenem Antennenkabel
Für meinen Geschmack liegt es einen Tick über den für mich tolerierbaren Bereich. Z.B hätte ich einfach gerne Stille und kein Rauschen, wenn vor und nach einem Rezitativ bei einer Barockoper eben zwei Sekunden Ruhe herrschen.
Ist das Rauschen normal oder liegt es an einer unglücklichen Kombination der Einzelkomponenten?
Mit Dank im Voraus
Tomml
unlängst holte ich mir die Nuline 82, dazu 4 mm Nubertkabel mit Bananas und als Kompaktanlage eine TEAC CR-H500NT.
Der Klang ist an sich so, wie ich ihn mir von Nubertboxen erhofft hatte. Mein Problem ist nur das Hintergrundrauschen, das permanent besteht. Egal ob ich als Quelle CD oder Radio wähle. Das Rauschen lässt sich wie folgt separieren:
- als Quelle Auswahl des Tuners mit abgezogenem Antennenkabel
Für meinen Geschmack liegt es einen Tick über den für mich tolerierbaren Bereich. Z.B hätte ich einfach gerne Stille und kein Rauschen, wenn vor und nach einem Rezitativ bei einer Barockoper eben zwei Sekunden Ruhe herrschen.
Ist das Rauschen normal oder liegt es an einer unglücklichen Kombination der Einzelkomponenten?
Mit Dank im Voraus
Tomml
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wieviel Hintergrundrauschen ist bei Boxen normal?
Hallo Tomml,
herzlich willkommen im nuForum!
(passive) Lautsprecher geben nur wieder, was ihnen als Signal angeboten wird. Sie rauschen nicht von sich aus, schon gar nicht in Musikpausen. Es ist zu vermuten, dass die neuen Lautsprecher nur das Rauschen der Elektronik aufdecken, das dir bisher verborgen blieb (und mit ihm auch hohe Töne der Musik).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
(passive) Lautsprecher geben nur wieder, was ihnen als Signal angeboten wird. Sie rauschen nicht von sich aus, schon gar nicht in Musikpausen. Es ist zu vermuten, dass die neuen Lautsprecher nur das Rauschen der Elektronik aufdecken, das dir bisher verborgen blieb (und mit ihm auch hohe Töne der Musik).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am So 30. Mai 2010, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
IMHO beides...Tomml hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
Soll heißen, dass ich leider mit dem TEAC-Gerät aufŽs falsche Pferd gesetzt habe, oder dass die Lautsprecher Schwächen bei der Aufnahmetechnik schonungslos aufdecken?
Grüße
Tomml
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Also bei CD sollte kein Rauschen vorhanden sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein 600 Gerät von TEAC grundsätzlich rauscht, da kommt dann nur ein Defekt in Frage.
Auch beim Radio sollte es bei gutem Empfang nicht zu spüren sein.
--> Rauschen beide LS ?
--> Versuch mal ohne Bananas anzuklemmen, ob das was bringt.
Auch beim Radio sollte es bei gutem Empfang nicht zu spüren sein.
--> Rauschen beide LS ?
--> Versuch mal ohne Bananas anzuklemmen, ob das was bringt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Der Lautsprecher ist passiv; d.h. er verfügt über kein Eigenleben das zu rauschen führt.
Was Du hörst ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Amp oder/und den Tuner.
Grüße
whitko
Was Du hörst ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Amp oder/und den Tuner.
Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Bei mir rauscht eigentlich nichts. Jedenfalls habe ich bei normalem Betrieb noch nichts festgestellt habe aber auch nicht danach gesucht.
Ralf
DAS solltest Du nicht als Test nehmen sondern wie erwähnt CD oder DVD oder oder (alles außer Tuner).- als Quelle Auswahl des Tuners mit abgezogenem Antennenkabel
Bei mir rauscht eigentlich nichts. Jedenfalls habe ich bei normalem Betrieb noch nichts festgestellt habe aber auch nicht danach gesucht.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Zwischenfazit
Vielen Dank an alle für die guten Anregungen, die mir halfen das Problem einzugrenzen.
Es liegt leider am TEAC.
Das Rauschen besteht sowohl bei der Wiedergabe meiner Test-CD via Boxen als auch bei meinem Teufel-Kopfhörer.
Verwende ich als Quelle für meine Test-CD allerdings den PC bzw. max. MP3-Qualität habe ich über meinen Teufel-Kopfhörer KEIN Rauschen.
Ärgere mich, dass mir das erst nach 3 Wochen auffällt. Mal gucken wie ich das mit dem TEAC-Gerät hinbekomme.
Hatte ich in blindem Vertrauen auf die sehr guten Testergebnisse in Fachzeitschriften ohne Probehören beim Fachhändler gekauft (selbst schuld). Bezweifle allerdings, ob ich das Rauschen bereits dort herausgehört hätte.
Grüße
Tomml
Es liegt leider am TEAC.
Das Rauschen besteht sowohl bei der Wiedergabe meiner Test-CD via Boxen als auch bei meinem Teufel-Kopfhörer.
Verwende ich als Quelle für meine Test-CD allerdings den PC bzw. max. MP3-Qualität habe ich über meinen Teufel-Kopfhörer KEIN Rauschen.
Ärgere mich, dass mir das erst nach 3 Wochen auffällt. Mal gucken wie ich das mit dem TEAC-Gerät hinbekomme.
Hatte ich in blindem Vertrauen auf die sehr guten Testergebnisse in Fachzeitschriften ohne Probehören beim Fachhändler gekauft (selbst schuld). Bezweifle allerdings, ob ich das Rauschen bereits dort herausgehört hätte.
Grüße
Tomml
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Zwischenfazit
Ja deinen Ärger kann man verstehen. Ich würde auf jeden Fall auch nach 3 Wochen versuchen beim Fachhändler umzutauschen, oder Geld zurückzubekommen.Tomml hat geschrieben:Ärgere mich, dass mir das erst nach 3 Wochen auffällt. Mal gucken wie ich das mit dem TEAC-Gerät hinbekomme.
Hatte ich in blindem Vertrauen auf die sehr guten Testergebnisse in Fachzeitschriften ohne Probehören beim Fachhändler gekauft (selbst schuld).
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334