Seite 1 von 2
Wieviel Hintergrundrauschen ist bei Boxen normal?
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:08
von Tomml
Liebe Freunde des gepflegten Klangs,
unlängst holte ich mir die Nuline 82, dazu 4 mm Nubertkabel mit Bananas und als Kompaktanlage eine TEAC CR-H500NT.
Der Klang ist an sich so, wie ich ihn mir von Nubertboxen erhofft hatte. Mein Problem ist nur das Hintergrundrauschen, das permanent besteht. Egal ob ich als Quelle CD oder Radio wähle. Das Rauschen lässt sich wie folgt separieren:
- als Quelle Auswahl des Tuners mit abgezogenem Antennenkabel
Für meinen Geschmack liegt es einen Tick über den für mich tolerierbaren Bereich. Z.B hätte ich einfach gerne Stille und kein Rauschen, wenn vor und nach einem Rezitativ bei einer Barockoper eben zwei Sekunden Ruhe herrschen.
Ist das Rauschen normal oder liegt es an einer unglücklichen Kombination der Einzelkomponenten?
Mit Dank im Voraus
Tomml
Re: Wieviel Hintergrundrauschen ist bei Boxen normal?
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:18
von g.vogt
Hallo Tomml,
herzlich willkommen im nuForum!
(passive) Lautsprecher geben nur wieder, was ihnen als Signal angeboten wird. Sie rauschen nicht von sich aus, schon gar nicht in Musikpausen. Es ist zu vermuten, dass die neuen Lautsprecher nur das Rauschen der Elektronik aufdecken, das dir bisher verborgen blieb (und mit ihm auch hohe Töne der Musik).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:24
von Tomml
Danke für die schnelle Antwort!
Soll heißen, dass ich leider mit dem TEAC-Gerät aufŽs falsche Pferd gesetzt habe, oder dass die Lautsprecher Schwächen bei der Aufnahmetechnik schonungslos aufdecken?
Grüße
Tomml
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:52
von Oellie
Tomml hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
Soll heißen, dass ich leider mit dem TEAC-Gerät aufŽs falsche Pferd gesetzt habe, oder dass die Lautsprecher Schwächen bei der Aufnahmetechnik schonungslos aufdecken?
Grüße
Tomml
IMHO beides...
Verfasst: So 30. Mai 2010, 17:57
von Lipix
Also bei CD sollte kein Rauschen vorhanden sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein 600 Gerät von TEAC grundsätzlich rauscht, da kommt dann nur ein Defekt in Frage.
Auch beim Radio sollte es bei gutem Empfang nicht zu spüren sein.
--> Rauschen beide LS ?
--> Versuch mal ohne Bananas anzuklemmen, ob das was bringt.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:04
von djbergwerk
Wenn das Rauschen ab ca. einen Meter vom Lautsprecher entfernt nicht mehr deutlich zu hören ist, dann ist das ok.
Bei mir rauscht es z.B. auch und das mit über 3000 Elektronik, aber vom hörplatz aus ist es nicht mehr richtig wahrnehmbar.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:11
von whitko
Der Lautsprecher ist passiv; d.h. er verfügt über kein Eigenleben das zu rauschen führt.
Was Du hörst ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Amp oder/und den Tuner.
Grüße
whitko
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:34
von Kat-CeDe
Hi,
- als Quelle Auswahl des Tuners mit abgezogenem Antennenkabel
DAS solltest Du nicht als Test nehmen sondern wie erwähnt CD oder DVD oder oder (alles außer Tuner).
Bei mir rauscht eigentlich nichts. Jedenfalls habe ich bei normalem Betrieb noch nichts festgestellt habe aber auch nicht danach gesucht.
Ralf
Zwischenfazit
Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:18
von Tomml
Vielen Dank an alle für die guten Anregungen, die mir halfen das Problem einzugrenzen.
Es liegt leider am TEAC.
Das Rauschen besteht sowohl bei der Wiedergabe meiner Test-CD via Boxen als auch bei meinem Teufel-Kopfhörer.
Verwende ich als Quelle für meine Test-CD allerdings den PC bzw. max. MP3-Qualität habe ich über meinen Teufel-Kopfhörer KEIN Rauschen.
Ärgere mich, dass mir das erst nach 3 Wochen auffällt. Mal gucken wie ich das mit dem TEAC-Gerät hinbekomme.
Hatte ich in blindem Vertrauen auf die sehr guten Testergebnisse in Fachzeitschriften ohne Probehören beim Fachhändler gekauft (selbst schuld). Bezweifle allerdings, ob ich das Rauschen bereits dort herausgehört hätte.
Grüße
Tomml
Re: Zwischenfazit
Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:43
von volker.p
Tomml hat geschrieben:Ärgere mich, dass mir das erst nach 3 Wochen auffällt. Mal gucken wie ich das mit dem TEAC-Gerät hinbekomme.
Hatte ich in blindem Vertrauen auf die sehr guten Testergebnisse in Fachzeitschriften ohne Probehören beim Fachhändler gekauft (selbst schuld).
Ja deinen Ärger kann man verstehen. Ich würde auf jeden Fall auch nach 3 Wochen versuchen beim Fachhändler umzutauschen, oder Geld zurückzubekommen.