Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Verstärker/Receiver für nuBox511 + AW-441?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
schnuckminister
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jun 2010, 20:26

Welcher Verstärker/Receiver für nuBox511 + AW-441?

Beitrag von schnuckminister »

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und fange an mich mit dem Thema HiFi, Boxen etc. zu beschäftigen. Aufgrund vieler positiver Erfahrungsberichte und Testergebnisse bin ich auf die Firma Nubert gestoßen. Nach freundlicher, telefonischer Nubert-Beratung warte ich nun sehnsüchtigt auf meine beiden nuBox511 und den AW-441. :) Nutzungsbereich ist sowohl Musik (CD und hin und wieder Radio) als auch TV, Verhältnis ca. 50:50.

Welche Art von Verstärker/Receiver könnt Ihr mir empfehlen? Ist es sinnvoll einen kombinierten Verstärker/Receiver wie z.B. den Denon DRA 700 AE + DCD 700 AE zu wählen oder sollte man die einzelnen Komponenten besser separat zusammenstellen (PMA 510 AE, DCD 510 AE, TU 1510 AE)? Von Onkyo hatte ich mir alternativ mal noch den A-9377, DX-7355 und T-4355 rausgesucht. Kommt es zu Klangverlusten/Nachteilen wenn Receiver und Verstärker in einem Gerät kombiniert sind? Preislich liegt mein Limit im Bereich von 500-600 Euro. Was haltet Ihr qualitativ von Denon oder Onkyo in diesem Preissegment? Bieten sich da noch andere Hersteller an? Eine Erweiterung auf ein 5.1-System kommt nicht in Frage. Lässt sich auch der Subwoofer jeweils problemlos anschließen? Und inwieweit besteht die Möglichkeit auch TV und DVD-Spieler an die Anlage anzuschließen, bzw. darüber wiederzugeben?

So, jetzt bin ich alle Fragen losgeworden! :) Hoffe es ist nicht zu wirr! :)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Tips!

Viele Grüße

schnuckminister
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo schnuckminister (interessanter Nickname :wink: ),

zunächst ein herzliches Willkommen im Nuforum und glückwünsche zur Lautsprecherwahl :lol: .
Hinsichtlich der "Elektronikfragen" möchte ich noch die Kombination Yamaha CDX-497 mit dem Receiver RX-797 ins Rennen werfen. Insbesondere der Receiver ist einer der meist empfohlenen Geräte mit einem tollen P/L-Verhältnis.
Grundsätzlich machst Du aber auch mit den Denon Komponenten nicht viel verkehrt, wenngleich der Denon Receiver etwas leistungsschwächer ist. Letzten Endes entscheidet da wohl die Optik :D .
Mach Dir keine Gedanken hinsichtlich möglicher "Klangverluste" von Receivern. IMHO sind die "Kombi-Modelle" den Einzelkomponenten nicht unterlegen, zumal wenn Du in der gleichen Preisklasse bleiben willst. Immerhin sparst Du ein Gehäuse mit Netzteil, etc. wenn Du auf einen Receiver zurückgreifst. Das macht sich halt im budget bemerkbar. :wink:

bis dann und viel paß mit den 511 + 441
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Legomann

Beitrag von Legomann »

Sehr geehrter Herr Minister Schnuck,

schauŽdoch mal hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24704.html. Dort wurde eine ähnliche Frage behandelt und Du findest noch Konkurrenten, die möglicherweise neben dem Denon und Onkyo in Frage kommen.

Inzwischen haben viele Verstärker/Receiver (auch) im Stereobereich einen separaten Subwooferausgang (so wie der von Dir genannte DRA 700ae von Denon). Dies vereinfacht natürlich den Anschluss des AW, anderfalls müsstest Du mit ein wenig mehr Aufwand/Kabelgewirr den Subwoofer in Deine Anlage einbinden.

Sowohl Fernseher als auch DVD-Spieler lassen sich in Deine Anlage einbinden. Hier kommt es eben auf die (Audio-)Ausgänge dieser beiden an: Zumindest Cinch-Ausgänge müssten beide haben :D , im Regelfall aber auch digitale Ausgänge (optisch oder koaxial).

Sofern Du bereits einen DVD-Spieler besitzt, könntest Du auch zunächst testen, ob Du diesen nicht zur CD-Wiedergabe einsetzen kannst?

Legomann
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Legomann hat geschrieben:Inzwischen haben viele Verstärker/Receiver (auch) im Stereobereich einen separaten Subwooferausgang (so wie der von Dir genannte DRA 700ae von Denon). Dies vereinfacht natürlich den Anschluss des AW, anderfalls müsstest Du mit ein wenig mehr Aufwand/Kabelgewirr den Subwoofer in Deine Anlage einbinden.
Solange zu diesem Anschluss kein vollständiges Bassmanagement (Filterung, Laufzeitanpassung, Phaseneinstellung, ggf. Einmessfunktion) gehört würde ich so einen "Subwoofer-Ausgang" eher als verkrüppelten Mono-Vorstufenausgang bezeichnen. Da haben die Produktmanager wieder 'ne Möglichkeit gefunden, noch 10ct Produktionskosten (für die zweite Buchse, die einen vollwertigen Vorstufenausgang mit der Möglichkeit des Anschlusses einer externen Stereoendstufe böte) einzusparen bzw. durch Weglassen sinnvoller Funktionen interessierte Kunden zum nächstgrößeren Modell zu drängen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
schnuckminister
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jun 2010, 20:26

Beitrag von schnuckminister »

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für Eure Einschätzungen und Tips! Gut zu wissen, dass bei kombinierten Receivern/Verstärkern keine Klangverluste eintreten, hatte da zuerst ein paar Bedenken. Und der Geldbeutel freut sich auch noch ein bißchen... :D

Werde mir die Yamaha-Kombi auch mal genauer ansehen! Mal schauen, wie die Entscheidung ausfällt!

Nochmal vielen Dank an alle und einen schönen Feierabend!

Viele Grüße!

schnuckminister
Antworten