Seite 1 von 2

Was macht ihr mit euren Verpackungen/Kartons?

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:23
von Paffi
Guten Abend :)

Mir geistert schon eine Weile eine Frage durch den Kopf: Was machen all die Leute mit ihren (oft auch sehr großen) Kartons der Geräte, die sie gekauft haben?

Schließlich kann es ja sein, dass man diese benötigt, wenn man das Gerät zwecks Garantie einschicken muss oder schlussendlich beim Weiterverkauf.

Für mich ist das ein leidiges Thema... Daher versuche ich den diversen Kartons unterschiedliche Prioritäten zuzurechnen und danach auszusortieren *gg* Allerdings stapelt sich z.B. der Karton von meinen 381 immer noch in der Küche, neben anderen zahlreichen Kartons, wie z.B. vom Verstärker oder TV-Receiver.

Und das gefällt mir gar nicht. Andererseits mag ich sie auch nicht wegschmeißen....

Was macht ihr damit? Entsorgen oder aufbewahren?

Glücklich wer nen Speicher oder Keller hat! Aber auch da wirds doch irgendwann zu voll :D

Lg
Paul

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:26
von Dr. Bop
Schon mal an zusammenfalten gedacht?

Selbst die NuVero14-Kartons sollten dann unters Bett passen. :wink:

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:47
von Kaldi
Dr. Bop hat geschrieben:Schon mal an zusammenfalten gedacht?

Selbst die NuVero14-Kartons sollten dann unters Bett passen. :wink:
und das Styropor?

Zwecks einschicken kann es auch sein, dass der Hersteller einen Karton "anliefert" - so war es bei meinem Samsung Monitor. Da hat der DPD Fahrer einen Karton speziell für den Rücktransport mitgebracht.

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:52
von König Ralf I
Hallo,

wenn Neugeräte Altgeräte ersetzen benötige zu deren Verkauf einen Karton....und schwupp , weg ist er. :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:58
von Dr. Bop
Kaldi hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Schon mal an zusammenfalten gedacht?

Selbst die NuVero14-Kartons sollten dann unters Bett passen. :wink:
und das Styropor?
Bei welchen Boxen ist denn raumgreifend Styropor in den Packungen? :roll:

Ich kenn nur die Formteile aus selbstrückstellendem Schaumstoff und die brauchen nun wirklich nicht viel Platz.
Kaldi hat geschrieben:Zwecks einschicken kann es auch sein, dass der Hersteller einen Karton "anliefert" .....
WieŽs in einem Garantiefall aussieht, weiss ich nicht, evtl. liefert die NSF dann auch noch kostenlose Kartons dazu :roll: , für alle anderen Falle, kann man passende Kartons auf jedenfall gegen Bezahlung nachordern. Inkl. Versand aber kein billiges Vergnügen.

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 22:32
von kow123
Kartons hebe ich zusammengefaltet auf. Styropor-Teile nehmen auch nicht soooo viel Platz weg.

Hat sich z.B. bei Weiterverkauf bestens bewährt, wenn man auch nach Jahren noch mit Originalverpackung verkaufen kann oder im Reparaturfall die Geräte gut verpackt auf die Reise schickt :lol:

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 22:58
von Nubox481fan
Aufheben bis Garantie vorbei ist. Wenns nicht vorher jemand ohne meine Erlaubnis wegschmeisst. :roll:

Verfasst: So 13. Jun 2010, 00:18
von chris3814
Meine Kartons, egal ob von der Waschmaschine oder vom TV, finden alle bei mir auf dem Dachboden Platz. Dort stören sie keinen. Falls ich mal wieder etwas in der Bucht verkaufe, dann brauche ich nur auf den Dachboden zu schauen und meistens habe ich auch gleich einen passenden Karton zur Hand. Bei mir wirdŽs also in den meisten Fällen aufgehoben.

Verfasst: So 13. Jun 2010, 01:10
von KillerCakes
Die Nubert Kartons musst du zwischen deine HiFi Geräte legen. Durch die spezielle Fertigung und Ausrichtung der Zellstoffe wirst du eine signifikante Verbesserung des Klangbildes feststellen.

Verfasst: So 13. Jun 2010, 01:15
von DaveT
Da wo Sie hingehören, fein säuberlich gestapelt im Keller :)