Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 102 ohne ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
MrBlueSky
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:22
Wohnort: Saarland

NuLine 102 ohne ATM

Beitrag von MrBlueSky »

Hallo erstmal,

auf der Suche nach neuen Lautsprechern für STEREO und auch 5.1-Kinosound bin ich auf der Nubert-Seite gelandet.

Optisch (Breite und Höhe) und auch vom Preis macht die NuLine-Serie auf mich einen sehr guten Eindruck, die Testergebnisse sprechen an und für sich auch eine deutliche Sprache. Allerdings wird oft darauf hingewiesen, dass die NuLine 102 MIT ATM-Modul eine "komplett andere Box" sei, deutlich mehr Fülle im Bassbereich liefere.

Nun frag ich mich: ist "normales" STEREO mit den NuLine 102 ohne dieses ATM mit ausreichend sattem Bass möglich? Es ist zwar vorgesehen, ein komplettes 5.1-System aufzubauen, aber reines Musikhören sollte ohne Einsatz des Subwoofers möglich sein.

Bevor ich's vergesse: als Quelle dienen DENON AVR 3806 und DENON DVD 3930, der zu beschallende Raum ist fast quadratisch und ca. 22 qm groß, die Hörposition zu den ca. 2,5 m auseinander stehenden Frontlautsprecher ist ebenfalls rund 2,50 m entfernt.

Auf erhellende Hinweise oder auch Benennung von Alternativen bin ich gespannt.

Gruß aus dem Saarland
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: NuLine 102 ohne ATM

Beitrag von KilledByDeath »

MrBlueSky hat geschrieben: Nun frag ich mich: ist "normales" STEREO mit den NuLine 102 ohne dieses ATM mit ausreichend sattem Bass möglich? Es ist zwar vorgesehen, ein komplettes 5.1-System aufzubauen, aber reines Musikhören sollte ohne Einsatz des Subwoofers möglich sein.
Gruß aus dem Saarland
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Oh, auch ein Saarländer, schön! Leider habe ich die 102er nicht mehr, sonst hättest Du gerne mal probehören kommen können.

MIR persönlich war die 102 ohne ATM zu "dünn", mit ATM war das schon eine ganz andere Hausnummer. Allerdings ist auch jeder Raum anders, aber grundsätzlich sind die 102er schlank abgestimmt. Musikhören ist selbstverständlich auch ohne ATM möglich, ob Dir das gefällt, kannst nur Du beantworten.

Warum willst Du ohne den Sub Musik hören? Wird der Sub erst später angeschafft?

Als Alternative ohne ATM kann ich aus meiner Erfahrung die nuVero 11 (oder 14) empfehlen. Da braucht man nicht unbedingt ein ATM (obwohl ich es dann letztendlich doch geordert habe) für einen ordentlichen Bass.

Wenn es nicht ganz so teuer sein soll: nuBox 681. Ohne ABL schon mächtig. Allerdings auch die Dimensionen.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Hallo und WILLKOMMEN!!!

Schau mal hier, http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24109.html

lg
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

Ich würde mir an deiner Stelle die 102er mal anhören, es gibt hier auch mehr als genug die behaupten mit ATM ist der Bass zu schwach,
bescheidene Raumakustik ist oftmals das größte Problem. Mir gefallen die 102er auch ohne ATM sehr gut, mit ATM sind Sie einiges runder nur muss ich oft genug den ATM stark Runterregeln da der Druck schon recht gewaltig ist.

@Killedbydeath, zwischen einem den 102er und den 11/14ern liegt aber auch unerheblicher Preisunterschied. Wenn es hier rein um den Bass ohne ATM geht könnte man die 122er ins Spiel bringen, die Preislich nicht gan soweit entfernt sind.
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

DaveT hat geschrieben: @Killedbydeath, zwischen einem den 102er und den 11/14ern liegt aber auch unerheblicher Preisunterschied. Wenn es hier rein um den Bass ohne ATM geht könnte man die 122er ins Spiel bringen, die Preislich nicht gan soweit entfernt sind.
Klar, zwischen einer 11er und 122er liegt aber auch ein erheblicher Grössenunterschied...:mrgreen:
Und den Preisunterschied musste mein Geldbeutel auch schmerzlich erfahren! ;)

Schon richtig, aber die 122er kenne ich ja nicht, deshalb habe ich die 11er in die Runde geworfen. Neben den 681ern waren die 11er bis jetzt die einzigen, von mir gehörten LS, die auch ohne ATM/ABL sehr schönen Bassdruck aufbauen konnten. Für MEIN Empfinden und in MEINEN Räumlichkeiten selbstverständlich. ;)

Edit: oftmals wird ja auch von einer (subjektiv empfundenen) verbesserten Räumlichkeit durch den Einsatz eines ATMs berichtet. Sollte man vielleicht auch erwähnen.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

KilledByDeath hat geschrieben:
DaveT hat geschrieben: Edit: oftmals wird ja auch von einer (subjektiv empfundenen) verbesserten Räumlichkeit durch den Einsatz eines ATMs berichtet. Sollte man vielleicht auch erwähnen.
Also das ATM möchte ich nicht missen auch wenn die Basseinstellung oft ausgeschaltet ist aber wenn man einmal ein ATM hatte wird man es mit Sicherheit an keiner Nubert Box missen möchten :)
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hallo und willkommen im Forum,

wieso möchtest du eigentlich unbedingt auf das ATM verzichten? Irgendwie bekommt man das schon an den AVR angebunden und
zur Not könnte bestimmt Rudi helfen.

Ansonsten würd ich die 102er bestellen und einfach bei dir Zuhause 4 Wochen in Ruhe testen ob dir der Bass genügt.

grüße aus der Pfalz ins Saarland
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

DaveT hat geschrieben: Also das ATM möchte ich nicht missen auch wenn die Basseinstellung oft ausgeschaltet ist aber wenn man einmal ein ATM hatte wird man es mit Sicherheit an keiner Nubert Box missen möchten :)
Da sind wir absolut dŽaccord! Und genau aus diesem Grund warte ich jetzt sehnsüchtig auf die ATM-Lieferung nächste Woche! :mrgreen:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Hallo und ebenfalls willkommen!
Die 102 hat mit der Größe Deines Raumes kein Problem. Auch die vorgesehenen Abstände passen.
Selbstverständlich kann man mit der 102 gut Stereo hören. MIR persönlich fehlt bei Musik mit viel Tiefbass (Orgel, Klavier, elektronische bzw. Filmmusik) ein wenig Tiefgang. Es braucht aber schon ordentlich tiefe Töne, um das zu bemerken. Vielleicht würde ich den Rest Tiefgang nicht vermissen, wenn mir nicht der AW 1000 zeigen würde, was da noch auf der Aufnahme drauf ist.
Die BassFÜLLE empfinde ich für meinen Wohnraum (ca. 25qm, seitlich offen) als völlig ausreichend (alle Schalter in Stellung "neutral", die Bassanhebung wäre mir zuviel). Bei dieser Einschätzung kommt es wohl aber auf die eigenen Hörgewohnheiten an. Ich bin kein Disco-Gänger und höre kaum Pop. Ich habe Freude an authentischem, d.h. neutralem Klang. Musik muss für mich also nicht grundsätzlich mit Bass-"Gewummer" einhergehen. Da, wo er hingehört, soll der Bass aber auch tief und präzise zu hören sein!
Nach meiner Erfahrung hängt auch viel vom Inhalt der Aufnahme ab: Manchmal klingt es blass im Bass. Bei anderen Aufnahmen schaue ich selbst schon mal kurz nach, ob der Subwoofer tatsächlich noch aus ist. Sehr deutlich erlebe ich die Breite des hier möglichen Spektrums auch beim Fernsehen, was immer über die Anlage läuft.

Ich habe es noch nicht gehört, aber ich kann mir vorstellen, was für ein Potenzial mit ATM abgerufen wird. Würde mich schon reizen, auszuprobieren, um bei o.g. Anwendungen mehr Homogenität ohne Subwoofer zu haben. Wir diskutieren dabei aber schon auf hohem Niveau!

Also: JA! Man kann mit der 102 - auch ohne ATM - in sehr guter Qualität und mit sehr viel Freude und Genuß Musik hören. Steigerungen sind natürlich aber auch möglich - durch ATM oder Griff zu NuVero 11 od. besser 14.

Grüße, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
MrBlueSky
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:22
Wohnort: Saarland

Beitrag von MrBlueSky »

Hoppla!

In so kurzer Zeit trotz Fußball-WM so viele Meinungen zu dem Thema? ;-)

Sag ich doch mal Herzlichen Dank!

Warum ohne Sub?
Ganz einfach, mich stört, dass ein Sub (zur Zeit benutze ich einen von JBL) wohl immer erst dann aktiv wird, wenn er auch entsprechende Signale vom AVR empfängt. Ergebnis: es dauert einen klitzekleinen (aber störenden) Moment, bis der Sub seiner Aufgabe nachkommt, der erste tiefe Ton wird nicht von Anfang an entsprechend vom Sub wiedergegeben, und nach einigen Minuten ohne tiefe Töne schaltet sich der Sub wieder auf Standby. Ob andere Sub's das besser können weiß ich nun allerdings nicht, bin aber auch hier für aufklärende Worte dankbar.

Warum ohne ATM?
Nun, mir war bisher nur bekannt, dass die Einbindung eines solchen ATM nur bei einem Receiver mit auftrennbarer Endstufe möglich sei, aber auch hier scheints ja Möglichkeiten zu geben.

Besten Dank mal bis hierhin für Eure Tips!!!

Ah, ja, der Tip mit der 681: die ist wirklich ein wenig raumgreifend und muss daher ausscheiden. Und die NuVero's, tja, da würd wohl mein Geldbeutel ein klares Veto einlegen ;)

PS: da man ja beim Suchen nicht nur Boxen eines Herstellers ins Visier nimmt: kennt einer die IQ90 von KEF? Ist diese Serie mit den NuLines vergleichbar?
Antworten