Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

681 zu nah an Wand?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
paule75
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Jun 2010, 00:31
Wohnort: Dessau

681 zu nah an Wand?

Beitrag von paule75 »

Hallo Forummitglieder,

ich bin neu hier und begeistert von den zahlreichen und netten Beiträgen. nicht so ein gemecker wie in anderen Foren.

Habe mir nun endlich im Kopf gesetzt Nubert Boxen zu erwerben. Vorher spielte ich mit den Gedanken das Teifel Theater 200 zu erwerben. Davon bin ich aber weg.

ich würde mir gern die 681 zulegen. Mache mir aber jetzt nach den zahlreich gelesenen Beiträgen irgendwie Gedancken hinsichtlich Bassstärke und die räumliche Aufstellung. Da die Boxen bei mir ziemlich nah an der Wand stehen. Bitte schaut in meiner Galerie.Dort habe ich 3 Fotos hochgeladen. Vielleicht könnt ihr mir mal Tipps geben wo sie am besten stehen könnten. Meine Zimmer hat eine Größe von ca. 32m² 6mx5,8m. Wiederum hab ich gelesen das bei quatratischen Räumen die Akustik schlechter ist. Ist das wirklich so? und was kann ich evtl dagegen unternehmen.VIele hier schwärmen von den 511, da nicht so Bassstark und bessere Mitten und höhen.
Zu meiner Person ist zu sagen. Auf sehr starken Bass lege ich nicht unbedingt wert. musik ca.40%, filme und fernseh 50% und 10% PS3.

Später möchte ich auch auf 5.1. erweitern.


Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Wünsche allen schänes Wochenende.

mfg
paule
Zuletzt geändert von paule75 am So 13. Jun 2010, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Bei einer Raumtiefe von 6 Metern liegt die auffälligste Raummode bei 27 Hertz, was bedeutet, dass du in der Mitte des Raumes bei 27 Hertz ein Bassloch und an der Wand bei dieser Frequenz eine massive Bassüberhöhung hast.
Das dürfte beim Betrieb der nuBox 681 kein auffälliges Problem sein, weil sie eh ohne ABL eh nicht so weit runter spielt.

Allerdings ist die Anordnung der Sitzplätze so nahe an der Wand grundsätzlich ein Problem, egal wie groß der Raum ist.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Hallo Paule,

auf deinen Bildern steht der Fernseher ja praktisch schon rechts in der Ecke.
Ich frage mich, wo du rechts vom TV noch eine Box stellen willst?

Eventuell wäre zuerst ein weing umstellen nötig.

Gruß
A
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Bei einer Raumtiefe von 6 Metern liegt die auffälligste Raummode bei 27 Hertz, was bedeutet, dass du in der Mitte des Raumes bei 27 Hertz ein Bassloch und an der Wand bei dieser Frequenz eine massive Bassüberhöhung hast.
Wie berechnet man das? Oder gibts irgendwo ne Art Tabelle zum Ablesen?
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger.l »

Hallo

Hier gibt's einen guten Rechner:

http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden.html

Raumakustik ist ein *PIIIIIEEEEP*

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
paule75
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Jun 2010, 00:31
Wohnort: Dessau

Beitrag von paule75 »

Aquarius hat geschrieben:Hallo Paule,

auf deinen Bildern steht der Fernseher ja praktisch schon rechts in der Ecke.
Ich frage mich, wo du rechts vom TV noch eine Box stellen willst?

Eventuell wäre zuerst ein weing umstellen nötig.

Gruß
A

hab mal gemessen. vom fernseher zur wand sind es 48cm. umstellen kann ich leider nicht. max. den fernseher noch nach links schieben.
ist das ein problem für die 681 bzw. Raumakustik. oder würdet ihr zu anderen boxen tendieren. bin für alle vorschläge offen. gedacht hatte ich erst die 681 an zu hören und dann evtl. noch die 511er.

hab nochmal genau meinen raum gemessen. breite: 5,40 länge: 6,20 höhe:2,40. laminatboden, ledercouch, wände 70% gibskarton, wennig mobilar.
ist das gut oder eher wenniger gut?

mfg
paule
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

paule75 hat geschrieben:
hab mal gemessen. vom fernseher zur wand sind es 48cm. umstellen kann ich leider nicht. max. den fernseher noch nach links schieben.
ist das ein problem für die 681 bzw. Raumakustik. oder würdet ihr zu anderen boxen tendieren. bin für alle vorschläge offen. gedacht hatte ich erst die 681 an zu hören und dann evtl. noch die 511er.

hab nochmal genau meinen raum gemessen. breite: 5,40 länge: 6,20 höhe:2,40. laminatboden, ledercouch, wände 70% gibskarton, wennig mobilar.
ist das gut oder eher wenniger gut?

mfg
paule
Das ist viel zu wenig für eine 681 und auch zu wenig für viele andere Boxen!

Warum drehst du nicht alles um 180°?

Der TV könnte sehr gut in der Mitte der Wand stehen und alle Boxen hätten genug Abstand zur Seite und zur Rückwand.
Mit deine Sofa bleibst du einfach soweit von den Fenstern und der Tür weg, daß man bequem dahinter laufen kann.
Ist nur gut für den Klang am Hörplatz :wink:

Gruß
A
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

paule75 hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Hallo Paule,

auf deinen Bildern steht der Fernseher ja praktisch schon rechts in der Ecke.
Ich frage mich, wo du rechts vom TV noch eine Box stellen willst?

Eventuell wäre zuerst ein weing umstellen nötig.

Gruß
A

hab nochmal genau meinen raum gemessen. breite: 5,40 länge: 6,20 höhe:2,40. laminatboden, ledercouch, wände 70% gibskarton, wennig mobilar.
ist das gut oder eher wenniger gut?

mfg
paule
Für die Raumakustik ist das eher sehr bescheiden.
paule75
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Jun 2010, 00:31
Wohnort: Dessau

Beitrag von paule75 »

DaveT hat geschrieben:
paule75 hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Hallo Paule,

auf deinen Bildern steht der Fernseher ja praktisch schon rechts in der Ecke.
Ich frage mich, wo du rechts vom TV noch eine Box stellen willst?

Eventuell wäre zuerst ein weing umstellen nötig.

Gruß
A

hab nochmal genau meinen raum gemessen. breite: 5,40 länge: 6,20 höhe:2,40. laminatboden, ledercouch, wände 70% gibskarton, wennig mobilar.
ist das gut oder eher wenniger gut?

mfg
paule
Für die Raumakustik ist das eher sehr bescheiden.

wieso bescheiden und was kann man dagegen tun.

mfg
paule
Musixlover

Beitrag von Musixlover »

Hi Hallo,

bin mit meinen 681 seit über einem Jahr sowas von zufrieden, aber die stehen auch richtig, siehe Albumfotos: Min. Seitenabstand zu den Wänden/Schrank ca. 135 cm. Nach hinten: dito ( der Klang ist sogar gut wenn ich mich dort aufhalte). Der Abhörplatz, das Sofa, ist ca. 140 cm von der Wand entfernt. Die Bedämpfung des ca. 29 qm großen Raumes habe ich mit Wandteppichen etwas verbessert. Die Fenster sind selbstverständlich hinter den Boxen. Die Aufstellung ist angewinkelt, leicht am Hörer vorbei (wie für Nuboxen empfohlen von Nubert). Meine Einstellung des Höhenschalters: linear. Die Spikes, der Granitstein und ein guter ARCAM Verstärker und CD-Player, das ABL können auch nicht schaden.

Let it rock. Gerne auch andere Stilrichtungen! NuVero in Ehren, aber das Geld hab ich z. Zt. nicht. Bin auch mit der 681 sehr glücklich!

Viele Grüße! :D
Antworten